Staffel 1, Folge 1–12

Staffel 1 von Hafendetektiv startete am 05.01.1986 bei NDR Werbefernsehen.
  • Staffel 1, Folge 1 (49 Min.)
    Hennes König hat ein Frachtschiff auf dem Rhein und will nichts als seine Arbeit tun. Aber irgend jemand hat sich vorgenommen, ihn und die anderen Partikuliere kaputt zu machen – Einbrüche auf Schiffen, mutwillige Zerstörungen, Brände. Die Polizei tappt im Dunkeln. Jetzt hat es auch König erwischt: Sein Schiff hat sich unerklärlicherweise losgerissen, sein Bootsmann liegt schwerverletzt im Krankenhaus. König wäre am Ende, wenn sich nicht Stepanek seines Falles annehmen würde. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.01.1986 NDR Werbefernsehen
  • Staffel 1, Folge 2 (48 Min.)
    Skrupellose Menschenhändler verdienen am modernen Sklavenhandel: Aus Nordafrika werden billige Arbeitskräfte eingeschleust, die, eingepfercht in Massenquartiere, ohne Schutz der sozialen Versicherungen, für einen Minimallohn arbeiten. Die Polizei weiß davon, aber sämtliche Razzien blieben bisher ohne Ergebnis. Mehr aus Zufall entdeckt Stepanek beim Entwickeln seiner Fotos einen von einem Baugerüst stürzenden Mann. Nun gilt es in einem Wettlauf mit der Zeit, das Schlupfloch des Schwerverletzten zu finden, um ihn in reguläre ärztliche Behandlung zu bringen. Und endlich kommen Stepanek und Kriminalrat Toffer auch den Sklavenhändlern auf die Spur. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 3 (48 Min.)
    Stepanek hat einen Doppelgänger von so verblüffender Ähnlichkeit. Der Doppelgänger ist Bankangestellter mit kriminellem Einschlag und hat sofort eine Idee, wie er sich diese Ähnlichkeit zunutze machen kann. Er leert den Tresor seiner Bank, jedoch so, dass nicht der „Angestellte Huber“, sondern Benno Stepanek in Verdacht gerät. Es kostet Stepanek einige Mühe, die Polizei von sich abzulenken und gleichzeitig seinen Doppelgänger zu überführen. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 4 (48 Min.)
    Beim Versuch, eine Geldfälscherbande auszuheben, gerät Stepanek in das Intrigenspiel der Ganoven: Bei ihm wird Falschgeld gefunden, und er kommt selbst ins Gefängnis. Aber nicht für lange. In einem Wäschewagen gelingt ihm die Flucht. Es bedarf jedoch der tatkräftigen Hilfe von Frau Gaalen, um nicht nur einer erneuten Verhaftung zu entgehen, sondern auch, um die Werkstatt der Geldfälscher zu finden und diese mit größerem Erfolg als beim ersten Mal an die Polizei zu übergeben. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 5 (48 Min.)
    Um Regina Sievers die Liebesbriefe zu beschaffen, die sie während einer kurzen intensiven Affäre an Hölscher, Betriebsratsvorsitzender in der Firma ihres Mannes, geschrieben hatte, lässt Stepanek sich erweichen, bei Hölzer einzubrechen. Er findet die Briefe, wird jedoch vor dem offenen Safe niedergeschlagen. Kurz darauf bekommt Hölscher erpresserische Anrufe, die sich auf Unterlagen über Sanierungspläne beziehen, die er insgeheim für die marode Sievers-Werft ausgearbeitet hat. Ungewollt werden Stepanek und Hölscher Verbündete und fast Freunde. Bei einem raffiniert inszenierten Geld-gegen-Unterlagen-Tausch auf einer Rheinfähre kann Stepanek die Gauner überlisten. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 6 (49 Min.)
    „Haus Abendsonne“ ist ein Heim für ältere begüterte Herrschaften. Dr. Feininger, Leiter des Hauses, scheint ein honoriger Mann zu sein, der gerade das Bundesverdienstkreuz erhalten soll. Es gibt in seinem Haus jedoch immer wieder Todesfälle, die nicht recht erklärbar sind. Die Polizei findet keinen Ansatzpunkt, um einzugreifen. Frau Gaalen, deren Onkel in „Haus Abendsonne“ wohnt, bekommt Angst um diesen, zumal die Heimleitung, die durch Schenkungen von jedem Todesfall profitiert, für Onkel Cornelius den Notar bestellt hat. Irene wird als Küchenhilfe eingeschleust, Stepanek als Fotograf zu den Ordensverleih-Feierlichkeiten entsandt. Dennoch kann erst im letzten Augenblick der Tod von Cornelius verhindert und den Feiningers das Handwerk gelegt werden. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 7 (49 Min.)
    Die Firma Mondo-Stahl und ihr nunmehr ausgeschiedener Mitarbeiter Nägler forschen an dem gleichen Unternehmen. Es geht um die Formel für ein neues Stahlgewinnungsverfahren. Nägler fühlt sich betrogen: Er wendet sich an Toffer, weil Mondo-Stahl seine früheren Forschungsergebnisse gestohlen haben soll. Stepanek, dem der Auftrag übergeben wird, riskiert viel, um seinem Mandanten zu helfen; aber was er bei seinen Nachforschungen entdeckt, lässt auf ganz andere Tatsachen schließen. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 8 (49 Min.)
    Toffer ist mit Ermittlungen gegen Petrowsky, einem Waffenschmuggler aus Ruhrort, beschäftigt. Schon wieder hat sich ein heißer Tipp von Toffer als Finte erwiesen. Unter seinen eigenen Leuten muss es eine undichte Stelle geben. Stepanek unterstützt Toffer bei seinen Untersuchungen, und wieder einmal hat er Gelegenheit, seine detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Über Evelyn Karmann, Petrowskys Freundin, kommt er an wichtige Informationen heran, mit denen der „König von Ruhrort“ überführt werden kann. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 9 (49 Min.)
    Fessler wird aus dem Gefängnis entlassen. Er musste die Strafe für einen Überfall absitzen, dessen Beute er immer noch versteckt hält. Da er damals geschworen hatte, Toffer umzubringen, wird Stepanek mit seiner Beschattung beauftragt. Fesslers Freundin Miriam Schneider vertraut Toffer zweifelhafte Informationen über das Versteck des Geldes an. Als Fessler bei Nacht das Geld aus dem Versteck holen will, zeigt sich, auf welcher Seite Miriam wirklich steht. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 10 (48 Min.)
    Da sich die Fälle von gestohlenen Yachten sehr gehäuft haben, wendet sich Likur, Vertreter einer Versicherung, an seinen Golfpartner Toffer. Auf seinen Rat hin wird Stepanek engagiert, um die organisierte Bande von Yachtdieben aufzuspüren. Seine Nachforschungen bei der Schiffshandlung Teltschick legen die Vermutung nahe, dass der dortige Yacht-Diebstahl fingiert ist, um bei der Versicherung abzukassieren. Bei einer nächtlichen Observation stößt Stepanek auf zwei verdächtige Typen, die als mögliche Täter in Frage kommen. Durch die Hinweise eines anonymen Anrufers zeigt sich, dass der Dieb noch Konkurrenten hat. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 11 (48 Min.)
    Stepanek kann einfach nicht glauben, dass sein Freund Jörg Husorn bei einem selbst verschuldeten Bootsunglück gestorben sein soll. In seinem persönlichen Interesse forscht er nach den wahren Umständen. Er stößt bei seinen Untersuchungen auf Lenzen, einen Kohleverladearbeiter, der mit merkwürdigen Methoden die Kohle der Firma Gerlich bearbeitet hat. Herr Gerlich ist über Stepaneks Schnüffelei gar nicht erfreut und betraut zwei Typen damit, Stepanek „um die Ecke“ zu bringen. Toffer schaltet sich in die Untersuchungen ein, denn er hat die gleichen Vermutungen, dass mit dem Kohlenhandel unlautere Geschäfte betrieben werden. (Text: YouTube/TV-Klassiker)
  • Staffel 1, Folge 12 (48 Min.)
    Stepanek wird zufällig Zeuge, wie wieder einmal bei einem Juwelier wertvolle Edelsteine gestohlen werden. Es sieht so aus, als ob neben dem eigentlichen Täter noch ein „Trittbrett-Fahrer“ am Werk gewesen wäre. Der verdächtige Zigarren-Karl wendet sich an Toffer, um Kainitzer, der gerade eine Kronen-Ausstellung in seiner Bank organisiert hat, zu belasten. Die Exponate werden nachts durch Duplikate ausgetauscht. Dank seiner genauen Recherchen kann Stepanek feststellen, dass mit den Duplikaten etwas nicht in Ordnung ist. Es muss eine besondere Bewandtnis damit haben, denn Zigarren-Karl versucht, sie zu stehlen. (Text: YouTube/TV-Klassiker)

weiter

Füge Hafendetektiv kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hafendetektiv und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hafendetektiv online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App