Die Hoffnung lebt. Zumindest für die Gläubiger von René Benkos „Signa Prime“. Die haben nämlich einem Sanierungsplan zugestimmt, der sie auf 30 Prozent ihrer Forderungen hoffen lässt. Damit stehen jetzt die teuersten und prestigeträchtigsten Objekte des Konzerns, wie etwa die Postparkasse in Wien, zum Verkauf. Aber wer interessiert sich dafür? Und wie könnten diese in Zukunft genutzt werden. Unter anderem diesen Fragen widmet sich heute „Gute Nacht Österreich“. Am kommenden Sonntag geht es in der Stadt Salzburg zwar nicht um die Wurst, aber doch darum, wer die Stadt in den nächsten Jahren regieren soll. Kay-Michael Dankl von der
KPÖ plus tritt in der Bürgermeisterstichwahl gegen Bernhard Auinger von der SPÖ an. Was das für die Mozartstadt bedeutet, erläutert Schauspieler und Kabarettist Manuel Rubey im Gespräch mit Peter Klien. China ist auf der Überholspur – jedenfalls wenn es den Verkauf von E-Autos geht. Die europäische Autoindustrie hat diese Entwicklung verschlafen und für von ihr abhängige Zulieferländer, wie etwa Österreich, könnte das dramatische wirtschaftliche Folgen haben. „Gute Nacht Österreich“ zeigt, wie unsere Politiker darauf reagieren. Und welche Pläne es gibt, den Markt zu regulieren und damit Arbeitsplätze zu sichern. (Text: ORF)