Grenzgänger Folge 1: Von Weil am Rhein bis Neuf-Brisach
Folge 1
1. Von Weil am Rhein bis Neuf-Brisach
Folge 1 (30 Min.)
Auf kleinen und großen Schiffen trampen Anne Steinlein und Markus Brock den Rhein stromabwärts. Der Fluss, der einst die Landschaft geprägt hat, ist – bedingt durch die wirtschaftlichen Entwicklungen – heute ein anderer. Über weite Strecken hat er seine natürliche Gestalt verloren und wurde zu einer modernen Wasserstraße umgebaut. Doch Anne Steinlein entdeckt, dass der Rhein trotzdem noch mit romantischem Zauber aufwarten kann. Wenn man weiß, wo man suchen muss, kann man sogar das mythische Rheingold finden. Markus Brock erfährt indessen, dass man auf dem Rhein einen Wassersport betreiben kann, der ihn an seine persönliche Grenze bringt. Die beiden Protagonisten nähern sich den
Sehenswürdigkeiten ihrer angesteuerten Reiseziele auch mit Witz und Fantasie. So zaubert die Malerin Anne dem verregneten Breisach mit Stift und Pinsel ein besseres Wetter hin, und Markus hat in Neuf-Brisach, der französischen Stadt auf der anderen Seite des Rheins, eine magische Begegnung mit Vauban. Der Festungsbauer Ludwig XIV. befestigte beide Städte, um Frankreichs Grenze zu sichern. Die Etappe endet mit der „Sauerkrautregatta“: einer Wettfahrt zwischen einem deutschen und einem französischen Segelsportverein. Keine Frage, Anne und Markus beteiligen sich am Rennen! „Auf dass der Bessere gewinne“, heißt es beim Start, doch die Regatta wird mit einem Trick gewonnen. (Text: arte)