Staffel 1, Folge 1–13

Staffel 1 von Great Crimes & Trials startete am 28.10.2012 bei RTL Crime.
  • Staffel 1, Folge 1 (30 Min.)
    Gramerfüllt steht David Smith weinend in einer trauernden Menschenmenge nach der Beerdigung seiner Söhne. – Bild: RTL
    Gramerfüllt steht David Smith weinend in einer trauernden Menschenmenge nach der Beerdigung seiner Söhne.
    Ende Oktober 1994: Susan Smith berichtet der Polizei von Union City, South Carolina, dass ein schwarzer Mann ihr Auto gestohlen und ihre Kinder gekidnappt hat. Die verzweifelte Mutter und ihr Mann David wenden sich auch an die Medien, und eine landesweite Suche nach den beiden Söhnen der Familie beginnt – Michael ist drei Jahre alt, Alexander 14 Monate. Doch bald haben die Behörden ernste Zweifel an der Entführungsgeschichte, die Susan erzählt. (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2013 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 09.11.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 24.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 2 (30 Min.)
    Am 23.Mai 1996 untersuchen Ermittler eine Leiche am Tatort in Brisbane. Das Opfer ist Edward Clyde Baldock, getötet durch die Vampir-Killerin Tracey Wigginton.
    Brisbane, Australien, im Oktober 1989: Die 26-jährige Tracey Wigginton tut sich mit ihrer Liebhaberin Lusa Ptaschinski und einem anderen lesbischen Paar zusammen. Sie locken den betrunkenen Edward Barlock mit der Aussicht auf Sex in ihr Auto, stattdessen findet der 47-Jährige den Tod. Der brutale Mord mit 27 Messerstichen gerät bald mit bizarren Details an die Öffentlichkeit: Wigginton trank Blut des Opfers. Doch wie waren die anderen drei Frauen in die Tat involviert? (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2014 RTL CrimeFree-TV-Premiere Di. 05.12.2023 ntvOriginal-TV-Premiere Fr. 03.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 3 (30 Min.)
    Unglaublich aber wahr: Holly Dunn überlebt den Angriff des Railroad-Killers.
    Im August 1997 werden die Studenten Holly Dunn und Chris Maier in Kentucky auf dem Heimweg von einem Mann attackiert. Er erschlägt Chris, vergewaltigt Holly und lässt sie lebensgefährlich verletzt zurück. Die junge Frau überlebt als einzige von mindestens 16 Menschen, die der Serientäter zwischen 1986 und 1999 tötete. Man nennt ihn den „Railroad Killer“, da seine Opfer meist nahe einer Bahnstrecke sterben. 1999 gerät der Einwanderer Ángel Maturino Reséndez ins Visier der Polizei. (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2014 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 19.10.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 03.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 4 (30 Min.)
    22. Juni 2004: Marc Dutroux auf der Anklagebank im Gericht in Arlon. Er ist wegen Mord, Vergewaltigung und Freiheitsberaubung angeklagt. Er ist Teil eines pädophilen Netzwerks, das ganz Belgien erschüttert.
    März 2004: Der Gerichtsprozess gegen den Kinderschänder Marc Dutroux beginnt. Es ist wohl der aufsehenerregendste Prozess, den Europa seit Jahrzehnten erlebt hat. Für Belgien bedeutet die Verhandlung weitaus mehr als die öffentliche Aufklärung einer brutalen Verbrechensserie. Es geht um die Glaubwürdigkeit des gesamten Staate, denn sowohl die Justiz- als auch die Polizeibehörden haben nicht nur kläglich versagt, sondern man muss auch von bewusster Behinderung der Ermittlungen ausgehen. Bereits im August 1996 wird Marc Dutroux verhaftet, nachdem aus seinem Keller zwei junge Mädchen befreit werden, die er in einem zwei Quadratmeter großen Käfig gefangen hielt.
    Die Befreiung wird im Fernsehen übertragen und führt im ganzen Land zu Bestürzung und Fassungslosigkeit. Dutroux erklärt nach seiner Festnahme, dass er vier weitere Mädchen vergewaltigt und umgebracht hat. Er wird wegen mehrfachen Mordes, Entführung und Vergewaltigung angeklagt. Völlig unerwartet behauptet Dutroux, der Kopf eines pädophilen Netzwerks zu sein, das Personen aus höchsten Kreisen junge Mädchen zugeführt habe. Er erklärt außerdem, lediglich ein Handlager gewesen zu sein. (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2013 RTL CrimeFree-TV-Premiere So. 10.04.2022 ntvOriginal-TV-Premiere Di. 08.05.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 5 (30 Min.)
    Arthur Gary Bishop
    Im Juli 1983 verschwindet der 13-jährige Graeme Cunningham unweit seines Elternhauses in Salt Lake City. Binnen vier Jahren ist er der fünfte Junge in der Stadt, der plötzlich wie vom Erdboden verschluckt ist. Die Polizei findet heraus, dass ein gewisser Roger Downs in der Nachbarschaft der Opfer lebte und auch Graemes Eltern kannte. Beim Verhör eröffnet Downs, der eigentlich Arthur Gary Bishop heißt, den Beamten, dass alle fünf Vermissten tot sind. (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2013 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 12.10.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 24.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 6 (30 Min.)
    Obwohl seine Mutter nicht gegen ihn aussagt, wird Christopher Porco (r.) wegen des Mordes an seinem Vater und des versuchten Mordes an seiner Mutter schuldig befunden.
    November 2004: Im Haus der Familie Porco macht die Polizei einen grausamen Fund: Nahe der Eingangstür liegt die blutüberströmte Leiche des Vaters, Peter. Joan, die Mutter, liegt schwer verletzt im Ehebett. Beide wurden mit einer Axt angegriffen. Mit einem Nicken bestätigt sie den Beamten, dass der Täter ihr Sohn Christopher war. Er wird festgenommen, während Joan nach einer Not-OP im Koma liegt. Als sie wieder aufwacht, bestreitet sie, dass Christopher ihren Mann umgebracht hat. (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2014 RTL CrimeFree-TV-Premiere So. 03.04.2022 ntvOriginal-TV-Premiere Fr. 10.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 7 (26 Min.)
    Peppino kämpft gegen die Mafia – obwohl seine eigene Familie in deren Umfeld involviert ist. Das Bild zeigt seinen Vater Luigi (3.v.l.) mit mehreren Mafiagrößen Siziliens.
    Der Tod von Peppino Impastato am 8. Mai 1978 wird von der Polizei zunächst für einen Selbstmord oder einen linksradikalen Terrorangriff gehalten. Die Überreste seiner Leiche werden zusammen mit TNT-Sprengstoff an einer Eisenbahnstrecke gefunden. Obwohl sich Impastato in seiner sizilianischen Heimat öffentlich gegen die Mafia ausgesprochen hat und so zum Feind des Mafia-Bosses Gaetano Badalamenti wurde, wird die Akte Impastato geschlossen. 1996 erwirken Peppinos Mutter Felicia und sein Bruder Giovanni eine Wiederaufnahme des Falles und legen neue Beweise gegen Badalamenti vor. Aufgrund dieser und der Aussage eines früheren sizilianischen Mafia-Mitgliedes wird ihm 2000 in den USA, wo er wegen eines 1,65 Milliarden-Dollar-Drogenrings inhaftiert ist, erneut der Prozess gemacht. Im April 2002, 24 Jahre nach dem Mord an Peppino Impastato, wird Gaetano Badalamenti schließlich schuldig gesprochen. (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2014 RTL CrimeFree-TV-Premiere So. 10.04.2022 ntvOriginal-TV-Premiere Di. 15.05.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 8 (30 Min.)
    Ray und Faye Copeland auf ihrer Farm in Missouri.
    Die schockierende Doku widmet sich Amerikas ältesten Serienmördern – dem Ehepaar Copeland. 1991 erlangen Ray und Faye Copeland als ältestes Paar, das jemals in den USA zum Tode verurteilt worden war, traurige Berühmtheit: Ray und Faye Copeland werden für die Morde an fünf Menschen auf ihrer Farm in Missouri verurteilt, die sie in der Folge eines gigantischen Scheckbetruges begangen hatten. Bis zum heutigen Tage beteuert jedoch ihr gemeinsamer Sohn Al Copeland die Unschuld seiner Mutter. Alles beginnt mit einem anonymen Anruf eines Arbeiters auf der Farm von Ray und Faye Copeland bei der Polizei. Der Mann fürchtet um sein Leben und behauptet, sogar mit einer Waffe bedroht worden zu sein.
    Zudem habe er menschliche Überreste auf der Farm gesehen. Die Polizei nimmt nach der beunruhigenden Aussage ihre Ermittlungen auf. Erste Verdachtsmomente scheinen sich zu bestätigen, doch um ihre Annahme beweisen zu können müssen die Ermittler unbedingt die Leichen finden. Eine großangelegte Suche beginnt und schließlich wird die Polizei fündig. Im Prozess streitet Faye Copeland ab, von den Machenschaften ihres Mannes gewusst zu haben. Eine in ihrer Handschrift verfasste Liste mit den Namen von vermissten Personen wird ihr jedoch zum Verhängnis … (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.10.2012 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 12.10.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 17.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 9 (30 Min.)
    Am 11. Oktober 1998 muss sich der unscheinbare Arzt Harold Shipman für die Ermordung von 15 seiner Patienten verantworten. Obwohl Shipman die Verbrechen zunächst leugnet, kann seine Schuld dank einer sorgfältigen Untersuchung schließlich bewiesen werden. Ein wichtiges Puzzlestück in der Beweiskette ist Angela Woodruff, deren Mutter völlig unerwartet verstarb. Angela wird misstrauisch, als sie erfährt, dass ihre Mutter vor ihrem plötzlichen Tod ihr Testament verändert und ihr Vermögen auf Harold Shipman überschrieben hat. Die Tests der Polizei bringen die schockierende Wahrheit ans Licht: Angelas Mutter wurde unmittelbar vor ihrem Tod eine enorme Menge Morphium verabreicht.
    Shipman ist der letzte Mensch, der sie lebend gesehen hat. Der Arzt behauptet, Angelas Mutter sei eine Heroinabhängige gewesen. Untersuchungen ergeben jedoch, dass dem nicht so war und das Morphium im Köper der Toten mit einer einzigen Spritze verabreicht wurde. Aufzeichnungen einer örtlichen Apotheke belegen zudem, dass Shipman riesige Mengen Morphium hortete und diese älteren Patienten verabreichte. Er wird wegen 15-fachen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Weitere Untersuchungen der Polizei ergeben sogar, dass Shipman für über 215 Todesfälle verantwortlich gewesen sein muss. (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2012 RTL CrimeFree-TV-Premiere So. 10.04.2022 ntvOriginal-TV-Premiere Fr. 17.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 10 (30 Min.)
    Ashley Marie Pond
    Januar 2002: Die 12-jährige Ashley Pond verschwindet auf dem Schulweg. Zwei Monate später fehlt auch jede Spur von ihrer besten Freundin Miranda Gaddis. Das FBI beginnt eine intensive Suche nach den Mädchen. Sechs Monate lang bleiben die Ermittlungen ohne Ergebnis. Doch dann berichtet der Familienvater Ward Weaver einem Journalisten, er sei der Hauptverdächtige des FBI – doch die Agenten hatten ihn bis dato nicht im Visier. Der Fall nimmt eine bizarre Wendung. (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2013 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 26.10.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 10.02.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 11 (30 Min.)
    Paul Bernardo (r.) ist wegen sexuellen Übergriffen und Mord in mehreren Fällen angeklagt. Ein Polizist aus Toronto bringt ihn zu den Anhörungen.
    Sie sahen gut aus, heirateten im historischen Niagara und fuhren in einer Kutsche in die Flitterwochen. Doch hinter der romantischen Fassade von Paul Bernado und Karla Homolka verbarg sich das blanke Grauen. In einer Deutschlandpremiere geht RTL Crime den sogenannten „Ken und Barbie-Killern“ auf den Grund, die für schier unfassbare Verbrechen verantwortlich sind. (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2012 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 02.11.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 02.03.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 12 (30 Min.)
    Roy Whiting wurde für den Mord an der 8jährigen Sarah Payne zu lebenslanger Haft verurteilt.
    Juli 2000: Die achtjährige Sarah Payne wird tot in der Nähe von Sussex, England, aufgefunden. Bereits kurz nach ihrem Verschwinden war die Polizei auf Roy Whiting aufmerksam geworden: Der wegen Kindesentführung und sexueller Nötigung verurteilte 41-Jährige lebt ganz in der Nähe des Ortes, an dem Sarah zum letzten Mal gesehen wurde. Doch die Beamten haben zunächst nichts gegen ihn in der Hand … (Text: Puls 4)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2013 RTL CrimeFree-TV-Premiere Mi. 09.11.2016 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere Fr. 23.03.2012 ID
  • Staffel 1, Folge 13 (30 Min.)
    Rekonstruierte Szene
    Am 27. Juni 2005 muss sich Dennis Lynn Rader vor Gericht verantworten. Er arbeitet als Vollziehungsbeamter für die örtlichen Behörden, ist ein Pfadfinder und ein bekanntes Mitglied der lutherischen Kirche. Dieser vermeintlich“normale“ Mensch wird wegen der brutalen Ermordung von zehn Menschen angeklagt. Die Anklage reicht zurück bis zum 15. Januar 1974: Als der vierzehnjährige Danny Otero von der Schule kommt, wird er zu Hause mit einer grausamen und höchst traumatischen Situation konfrontiert. Seine Eltern und sein junger Bruder wurden erwürgt bzw. stranguliert. Seine elfjährige Schwester findet Danny Otero erhängt im Keller auf. Steven Relford ist erst fünf Jahre alt, als er unbeabsichtigt einen Killer ins Haus lässt.
    Er und seine beiden Geschwister werden ins Badezimmer gesperrt und müssen mitansehen, wie ihre Mutter zunächst gefesselt und dann auf grausame Art und Weise ermordet wird. In beiden Fällen ist ein Mörder für die Tat verantwortlich, der sich selbst den Namen ‚BTK‘ gibt. Dies, so sagt er, stehe für seine bevorzugte Mordmethode: ‚Bind, Torture and Kill‘ (fesseln, foltern, töten). Erst 30 Jahre nach dem Beginn der schrecklichen Mordserie kann er doch noch zur Rechenschaft gezogen werden. Ein Journalist ruft in einer Lokalzeitung den Fall des berüchtigten, aber nie gefassten BTK-Killers wieder in Erinnerung. Der Artikel rollt den Fall neu auf und neue Hinweise führen die Polizei zu Dennis Lynn Rader. (Text: RTL Crime)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.11.2012 RTL CrimeFree-TV-Premiere So. 03.04.2022 ntvOriginal-TV-Premiere Fr. 16.03.2012 ID

weiter

Füge Great Crimes & Trials kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Great Crimes & Trials und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App