Kommentare 31–40 von 43
heike (geb. 1963) am
habe Graf Luckner als Kind in der Serie Sailing,Sailing gese
hen.Möchte die Serie gerne wieder sehen.Vieleicht kann man
sie auf DVD kaufen.Ich liebe diese Serie. Habe von Graf Luckner zwei Bücher,seit ich die Bücher gelesen und die Serie gesehen habe,mage ich die Grossegler.
Emons, Willi (geb. 1931) am
Also in mir hat sich die Erinnerung festgesetzt, daß ich den Graf in Köln und zwar in der Gaststätte "Zum Roten Ochsen" so um Ende 1950 Anfang 1960 gesehen habe, wie er ein ansehliches Telefonbuch mit den Händen zerriss.
Traume ich oder ist es wahr?
W. Emons aus KölnMike der Wolf (geb. 1961) am
Der gute Graf hatte tatsächlich das Hobby, Telefonbücher zu zerreissen. Dies wird auch in einer Lucknerschen Familienbiographie erwähnt.
alt-bramstedt.de/Inhalt/Doerfer/Luckner/
Wenn man da die drei w davorsetzt und dann weit genug zum Seeteufel runterscrollt kann man das dort auch nachlesen.
Harry Hanitzsch (geb. 1959) am
Stimmt...die Serie wurde anfang der siebziger ausgestrahlt und zwar im Regionalprogramm. Heinz Weiss spielte den Graf Luckner!Kristian (geb. 1969) am
Also. Die Serie lief irgendwie 1972/1973. Ich weiß, dass ich so ca. 3 Jahre war und dass es die erste Fernsehsendung am Abend war, die ich zufällig mal sehen durfte. Ist wohl um 20:15 ausgestrahlt worden. War auf jeden Fall eine Abenteuerserie, keine Doku. Ich weiß, dass mich die Handlung und die Titelmelodie beeindruckt haben. Da ist was hängengeblieben. Kein Mensch weiß anscheinend genau, was das für eine Serie war.Matthias am
Hallo, wer mehr Interesse an Luckner hat, findet auf unserer Homepage mehr Infos: www.luckner-gesellschaft.de. Sein erstes Schiff hieß Seeadler, später hatte er die Vaterland/Mopelia und letztlich die Seeteufel. Das Schiff existiert noch! Mehr Infos auf unserer Homepage.
D. Wulfkühler (geb. 1961) am
Wenn es die Serie ist, die ich meine, dann ist die Titelmelodie "Sailing, sailing, rund um die ganze Welt", gesungen von einem Shanty-Chor und mit großem Orchester unterstützt. Damals war ich gerade 12, aber ich meine auch, dass das Lied immer am Ende einer jeden Folge in voller Länge gesungen wurde.
Ich weiß aber auch nicht mehr, wie viele Folgen es gab, und ob ich überhaupt alle gesehen hatte, sie liefen einfach ...Thomas Pahn (geb. 1962) am
Erstmal eine Antwort auf RÜDIGER´s Frage: der "echte" Felix Graf von Luckner war Kommandant der Seeteufel. Im Film sowie auch in den Nachkriegsjahren (WWI) war er Kommandant der "Niobe".
Zu FRANK´s Kommentar: Klasse!!! Konnte mich zwar nicht mehr an den Text erinnern, aber an die Meldodie. Jetzt konnte ich richtig mitsingenBluhm,Rüdiger (geb. 1965) am
Wie hieß eigentlich sein Schiff ?? Ich weiß es nicht mehr!!!
Ist wohl zu lang her !!!!!!!!!!Bluhm,Rüdiger (geb. 1965) am
Ein Abenteurer wie er im Buche steht! Hat er wirklich den
sagenumwobenen "Überfall" auf das Spielkasino in Monte
Carlo durchgezogen????
Roberto Laufs-Wehage am
Es geht dabei um die Abenteuer des legendären Grafen Luckner mi seinem Segelschiff. Bemerkenswert ist der Vorspann in dem der Graf mit bloßen Händen ein dickes Telefonbuch zerreisst.
zurückweiter
Füge Graf Luckner kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Graf Luckner und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.