je 45 Min. – Staffel 1, Folge 1–4
Staffel 1 von Gott mit dir, du Land der Bayern startete am 25.12.2011 im BR.
1. Oberbayern (1)
Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)Die vierteilige Sendung „Gott mit dir, du Land der Bayern“ begibt sich in eine vom Glauben an Gott geprägte Kulturlandschaft. Zur religiösen Vergangenheit und Gegenwart Bayerns zählen ebenso Kathedralen, Klöster und kleine katholische Gebirgskapellen wie auch evangelische Stadt- und Dorfkirchen im fränkischen Raum sowie Synagogen und Moscheen. Oberbayern, der größte Regierungsbezirk Bayerns, steht im Mittelpunkt des ersten Teils der vierteiligen Reihe „Gott mit dir, du Land der Bayern“. Gipfelkreuze am Wallberg, Wendelstein und Watzmann zeugen von der christlichen Verbundenheit der Menschen mit der übermächtigen Natur. Auch Marktl, der Geburtsort von Papst Benedikt XVI., und die frühen Stationen von Josef Ratzinger im Chiemgau zählen zu den Glaubensschätzen Bayerns. Den zweiten Teil der vierteiligen Reihe „Gott mit dir, du Land der Bayern“ sendet 3sat im Anschluss, um 9:50 Uhr. Die Teile drei und vier folgen am Dienstag, 25., sowie am Mittwoch, 26. Dezember, um 9.05 und um 9:00 Uhr. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 25.12.2011 Bayerisches Fernsehen 2. Oberbayern (2)
Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)Die vierteilige Sendung „Gott mit dir, du Land der Bayern“ begibt sich in eine vom Glauben an Gott geprägte Kulturlandschaft. Zur religiösen Vergangenheit und Gegenwart Bayerns zählen ebenso Kathedralen, Klöster und kleine katholische Gebirgskapellen wie auch evangelische Stadt- und Dorfkirchen im fränkischen Raum sowie Synagogen und Moscheen. Auch der zweite Teil der vierteiligen Reihe „Gott mit dir, du Land der Bayern“ führt nach Oberbayern. Die Synagoge am Jakobsplatz in München, die Moschee in Fröttmaning, die protestantische Paulskirche an der Theresienwiese und der Liebfrauendom dokumentieren eine friedliche Koexistenz der Religionen. Vom Freisinger Dom, der Hallertau über die Klöster des Voralpenlandes bis hin zur kleinen Kapelle im gewaltigen Zugspitzmassiv finden sich Gemeinsamkeiten in den Glaubensschätzen wieder. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 26.12.2011 Bayerisches Fernsehen 3. Schwaben
Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)Die vierteilige Sendung „Gott mit dir, du Land der Bayern“ begibt sich in eine vom Glauben an Gott geprägte Kulturlandschaft. Zur religiösen Vergangenheit und Gegenwart Bayerns zählen ebenso Kathedralen, Klöster und kleine katholische Gebirgskapellen wie auch evangelische Stadt- und Dorfkirchen im fränkischen Raum sowie Synagogen und Moscheen. Luftaufnahmen von Landschaften, Städten, Ortschaften und deren Sakralbauten in Schwaben stehen im Mittelpunkt des dritten Teils der vierteiligen Reihe „Gott mit dir, du Land der Bayern“. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 01.01.2012 Bayerisches Fernsehen 4. Niederbayern
Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)Die vierteilige Sendung „Gott mit dir, du Land der Bayern“ begibt sich in eine vom Glauben an Gott geprägte Kulturlandschaft. Zur religiösen Vergangenheit und Gegenwart Bayerns zählen ebenso Kathedralen, Klöster und kleine katholische Gebirgskapellen wie auch evangelische Stadt- und Dorfkirchen im fränkischen Raum sowie Synagogen und Moscheen. Der bayerische Regierungsbezirk Niederbayern steht im Fokus des letzten Teils der vierteiligen Reihe „Gott mit dir, du Land der Bayern“. Die Drei-Flüsse-Stadt Passau mit dem Stephansdom, Landshut mit St. Martin und Vilshofen mit dem Benediktinerkloster Schweiklberg sind nur einige der bewahrten Glaubensschätze. Niederbayern ist in erster Linie vom katholischen Glauben geprägt, was sich in den kleinen Kapellen zeigt, die in die hügelige Landschaft des Bayerischen Waldes eingebettet sind. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.01.2012 Bayerisches Fernsehen
weiter
Füge Gott mit dir, du Land der Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gott mit dir, du Land der Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gott mit dir, du Land der Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail