Staffel 2, Folge 21–40

  • Staffel 2, Folge 21 (50 Min.)
    Aufregung im Opel-Zoo: Ein eigens aus Wien angereistes Forscherteam nimmt Elefantentöne auf, um herauszufinden, ob sich Dickhäuter in Gefangenschaft anders unterhalten als ihre Artgenossen in der freien Natur. Zusätzlich werden Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera geschossen. Dabei stellt sich heraus, dass sich Arubas Hüftverletzung verschlimmert hat. Der Grund für ihre regelmäßigen Ausraster? Anspannung auch in Frankfurt: Der junge Giraffenbulle Nuru leidet noch immer unter seiner Verletzung. Wenn er sich einen der großen Röhrenknochen gebrochen hat, würde das tödliche Folgen haben. Deshalb studieren Ärztin und Pfleger gebannt die TV-Aufzeichnung des fatalen Unfalls im Wassergraben. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 22 (50 Min.)
    Den Mufflons im Taunus müssen mal wieder die Krallen geschnitten werden – keine leichte Aufgabe für Revier-Tierpflegerin Ariane Dankert und ihre Helfer, denn die trittsicheren Wildschafe lassen sich nur schwer einfangen. Die spannende Frage: Wer wird schneller müde – die Tiere oder die Menschen? Im Frankfurter Exotarium beginnt das große Fressen bei den Echsen und Leguanen: Auf dem Speiseplan steht Lebendfutter, aber auch die quirligen Insekten wollen erst einmal erbeutet werden. Ruhiger geht es dagegen bei den Moholigalagos zu: Hier warten die scheuen, nachtaktiven Weibchen sehnsüchtig auf die Ankunft eines „Dänenprinzen“ … (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 23 (50 Min.)
    35 Grad im Schatten, das geht auf keine Kuhhaut. Im Frankfurter Katzendschungel sollen die beiden Sumatra-Tiger Iban und Malea mit einer Spezialeisbombe aus Fisch und Blut erfrischt werden. Doch echte Jagdgefühle wollen bei dieser Affenhitze offenbar nicht aufkommen. Eis gibt’s auch in Kronberg, und zwar für die Meerkatzen. Pfleger Olli wählt hier allerdings die vegetarische Variante mit viel Äpfeln und Rosinen. Während sich die drei Affen um die leckere Abkühlung balgen, steht Peter Schramm im eigenen Saft. Er muss eine abgegebene griechische Landschildkröte versorgen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 24 (50 Min.)
    Die elfjährige Amelie hat ein haariges Problem. Sie hat Angst vor Spinnen. Ein Fall für Rudolf Wicker: Der stellvertretende Direktor des Frankfurter Zoos und Leiter des Exotariums behandelt Phobiker mit Hilfe der Konfrontationstherapie. Im Klartext bedeutet das: Amelie muss eine lebendige Vogelspinne auf die Hand nehmen. Auch die beiden Kronberger Marabus Mr. und Mrs. BouBou haben es heute nicht leicht. Sie sollen gemeinsam mit Judith Wantia einen ersten Ausflug zur Afrikasavanne machen, die sie demnächst beziehen werden. Doch die Furcht einflößenden Gnus, Giraffen und Zebras sind den beiden Storchenvögeln nicht geheuer. Angst macht sich breit. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 25 (50 Min.)
    Revier-Tierpfleger Karlheinz Jahnel ist äußerst angespannt: Seit Tagen wartet er auf Nachwuchs bei den Robben. Ausgerechnet, als er seine alltägliche Schaufütterung bei den Zwergseebären durchführt, geht es bei „Oma“ los. Anfangs zieht sich das hochträchtige Tier wie erwartet auf die Robbenklippen zurück. Doch plötzlich entscheidet sich Oma, sein Junges im Wasser zur Welt zur bringen. Das wäre eine zoologische Sensation. Im Opel-Zoo machen sich Revier-Tierpfleger Michael Gühlcke und Tierärztin Heidi Grenz Sorgen um die Elenantilopen: Mutter Kenia leidet unter Durchfall, lässt gar das Jungtier nicht mehr trinken, und die gerade erst sieben Tage alte Stella ist bereits völlig entkräftet. Da hilft nur eines: Michael muss zur Flasche greifen und die Kleine per Hand aufziehen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 26 (50 Min.)
    Revier-Tierpfleger Peter Schramm hat heute Großes vor: Von den vier australischen Süßwasserkrokodile, die er in seinem Reptilienhaus im Opel-Zoo hält, müssen zwei heute aus Platzgründen umziehen – und zwar zurück in ihre ursprüngliche Heimat Frankfurt. Mit viel Enthusiasmus und zwei Dosenzangen versucht er die angriffslustigen Tiere einzufangen. Derweil herrscht am Main große Vorfreude: Malala, das scheue Fingertier-Männchen, soll endlich eine Lebensgefährtin bekommen. Für die Ankunft der aus England kommenden Quintana bereitet Astrid Parys mit viel Liebe Gehege, Transportbox und Zwischenlager vor. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 27 (50 Min.)
    Elchkalb Valeska ist der erklärte Liebling im Opel-Zoo und ein echtes Sorgenkind, denn die Kleine hat bereits ein hartes Schicksal hinter sich. Nur wenige Wochen nach ihrer Geburt starb ihre Mutter, die gutmütige Franzi. Jetzt muss Revierleiterin Ariane Dankert darauf achten, dass Valeska alleine zurecht kommt, richtig frisst, aber auch den Kontakt zu ihrem Vater, dem Elchbullen Ole, nicht verliert. Während im Taunus noch getrauert wird, heißt es in Frankfurt mal wieder umziehen. Diesmal sollen die Alpakas in ein neues Gehege. Doch zuvor müssen die Kamele vertrieben werden. Die haben darauf allerdings gar keine Lust. Ein paar Stallungen weiter, im Katzendschungel, freut man sich über Nachwuchs bei den seltenen Nebelpardern. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 28 (50 Min.)
    Aufmarsch im Frankfurter Robbenbecken: Eine mehrköpfige „Drückerkolonne“ rückt an, um die beiden jungen Heuler Otto und Nele einzufangen. Dafür müssen 450.000 Liter Wasser abgelassen werden, bis die Seehunde statt auf den Klippen eher auf einem Trockendock hocken. Für Revier-Tierpfleger Karlheinz Jahnel und seine Mitstreiter ein anstrengender Einsatz. Beschaulicher geht es da schon in Kronberg zu. Simona wagt einen ersten „geführten Spaziergang“ mit einem Emuküken. Es ist gerade mal drei Tage alt, fühlt sich aber schon wie vier. Peter Schramm versucht sich in der Nachzucht von falschen Clownfischen … (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 29 (50 Min.)
    Der Nachwuchs hat die Zoos voll im Griff: Im Taunus wartet Revier-Tierpfleger Michael Gühlcke sehnsüchtig darauf, dass Rothschild-Giraffe Jaqueline endlich ihr zehntes Kind zur Welt bringt. Dann geht alles ganz schnell. Am Ende bleibt die bange Frage: Kann das Neugeborene auch aufstehen, und wird es ordentlich trinken? In Frankfurt müssen die Nebelparder-Babys gewogen und mit einem Mikro-Chip versehen werden. Diese erkennungsdienstliche Maßnahme hat der kleine Esel aus dem Streichelzoo zwar schon hinter sich, dafür will ihm Pflegerin Julia heute erstmals das Halfter anlegen. Esel können ganz schön störrisch sein … (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 30 (50 Min.)
    Im Frankfurter Nashornhaus herrscht Hochspannung: Die 20-jährige Kuh Tsororo steht vor einer heiklen Untersuchung, denn sie wird und wird nicht schwanger. Zu Beginn der Behandlung muss erst einmal der Enddarm des 1.000 Kilo schweren Tieres ausgeräumt werden. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 31 (50 Min.)
    Heute muss Nashornbulle Kalusho auf seine Fruchtbarkeit untersucht werden. Dafür nehmen ihn die Wissenschaftler des Institutes für Zoo- und Wildtierforschung hart ran: Gleich mehrfach muss das arme Tier – unter Narkose – Sperma abgeben, das dann sofort untersucht und für den späteren Gebrauch eingefroren wird. Auch den Nashornvögeln im Opel-Zoo stehen harte Zeiten bevor. Zum Brüten wird das Weibchen nämlich eingemauert – vom Männchen. Drei Monate harrt es dann in der Baumhöhle aus. Der gefiederte Lebensgefährte in Freiheit übernimmt währenddessen das „Catering“ für seine Frau. Ob’s diesmal endlich Nachwuchs gibt? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 32 (50 Min.)
    Tierärztin Heidi Grenz kann so leicht nichts erschüttern – außer eine folgenschwere Affenliebe: Bei den Gibbons im Taunus gibt es nämlich unerwarteten Nachwuchs. Dabei stellt sich heraus, dass es sich bei der „jungen Mutter“ eigentlich um die Großmutter handelt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 33 (50 Min.)
    Wer kommt schneller an Leckerlis? Menschenaffen oder Menschenkinder? In Frankfurt versuchen die Bonobos mit Hilfe von Werkzeug Trockenfrüchte aus einer verwinkelten Kiste zu stochern. Anschließend wird das Spiel mit Kindern versucht, auf die zur Belohnung Bonbons warten. Wer stellt sich geschickter an? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 34 (50 Min.)
    Auch Tiere müssen fürs Leben lernen – besonders im Zoo. In Frankfurt lautet die wichtigste Lektion für die beiden Seehundbabys Otto und Nele: Fisch essen, und zwar aus der Hand ihres Pflegers. Wenn der Fisch bloß nicht so glitschig wäre. Besonders Otto hat damit ein echtes Problem! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 35 (50 Min.)
    In Kronberg stehen die Zootage auf dem Programm, Anlass genug, alle Gehege aufzuräumen. Auch das der Erdmännchen. Doch die wuseligen Schleichkatzen scheinen es nicht wirklich zu schätzen, wenn man ihre mühevoll errichteten Tunnel und Höhlen wieder zuschaufelt. Schon mal was von „einstürzenden Neubauten“ gehört? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 36 (50 Min.)
    Der Kronberger Saruskranich ist ein ausgesprochen imposanter Vogel – und äußerst gewalttätig. Davon jedenfalls ist Revierleiter Michael Gühlcke überzeugt. Denn der Vogel, so des Tierpflegers Theorie, hat seine Frau ermordet. Besonders blutrünstig, besonders hinterhältig. Muss der Saruskranich jetzt lebenslänglich hinter Gitter? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 37 (50 Min.)
    Opel-Zoodirektor Thomas Kauffels will heute einen Bock schießen, genauer einen Hirschziegenantilopenbock. Das Tier soll zu Zuchtzwecken in eine andere Herde, doch zuvor muss es per Blasrohr narkotisiert werden. Dumm nur, dass die flinken Tiere den mit Betäubungsgeschoss bewaffneten Häscher auch im dichtesten Menschengewimmel erkennen und flüchten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.06.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 38 (50 Min.)
    Hexe und Rudi sind das absolute Traumpaar. Die beiden Kronberger Kolkraben teilen alles miteinander: die Neugierde, die Zerstörungswut und ihre Sympathie für Revierleiterin Ariane Dankert. Im Gegenzug hat sich die Tierpflegerin ein paar ausgefallene Geschicklichkeitsspiele für die intelligenten Vögel einfallen lassen. Doch ganz plötzlich hängt bei Familie Kolkrabe der Haussegen schief. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 39 (50 Min.)
    Monotonie ist tödlich – besonders für die hochintelligenten Orang-Utans. Deshalb werden die Frankfurter Menschenaffen heute mit einer besonderen Sendung beglückt: Bettlaken, Bezüge und Kopfkissen, alles reinweiß gewaschen, versteht sich. Und siehe da, binnen weniger Minuten werden aus Affen – Gespenster! Geisterstunde am helllichten Tag … (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2008 Das Erste
  • Staffel 2, Folge 40 (50 Min.)
    In dieser Folge von „Giraffe, Erdmännchen & Co.“ heißt es Abschied nehmen: Simona Apanaviciute, Revierleiterin im Opel-Zoo, hat heute ihren letzten Tag. Und den verbringt sie mit den Nandus im Streichelgehege. Die frechen Laufvögel sind mittlerweile ganz schön groß geworden und picken, wie es nun mal ihre Art ist, pausenlos an der Pflegerin herum. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, wird Simona die Nandus schmerzlich vermissen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.07.2008 Das Erste

zurückweiter

Füge Giraffe, Erdmännchen & Co. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Giraffe, Erdmännchen & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Giraffe, Erdmännchen & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App