Folge 6

  • Folge 6/​2018

    Folge 6
    E-Zigaretten: Wie schädlich sind sie wirklich?
    Nikotingenuss ohne Reue – das erhoffen sich viele Raucher von der E-Zigarette. Denn beim „Dampfen“ entstehen deutlich weniger gesundheitsgefährdende Substanzen als bei der Tabakverbrennung. Doch Forscher sind sich im Hinblick auf die Risiken der E-Zigaretten uneins: Erleichtern die elektrischen Glimmstängel den Rauchstopp, oder sind sie eher eine Einstiegsdroge, die zum Rauchen verleitet? Sind die aromatisierten Liquids, die inhaliert werden, tatsächlich ungefährlich? Und können auch E-Zigaretten Krebs auslösen?
    Nierenkrebs: Meist zufällig entdeckt
    Rund 17.000 Menschen erhalten in Deutschland jedes Jahr die Diagnose „Nierenkrebs“. Doch während die meisten Menschen über Brust-, Prostata-, Lungen- und Darmkrebs gut informiert sind, ist über Risikofaktoren und Alarmsignale bei dieser Krebsart wenig bekannt. Das Tückische dabei ist, dass bei den Betroffenen zunächst keine Symptome auftreten, und da die Nieren gut durchblutet sind, können sich Krebszellen schnell über die Blut- und Lymphgefäße ausbreiten und Metastasen bilden. „Gesundheit!“ zeigt, welche Faktoren den Ausbruch von Nierenkrebs begünstigen, und wie die Krankheit behandelt
    wird.
    Die Vegan-Challenge: fleischlos fit?
    Die Volleyballer vom ASV Dachau sind jung, dynamisch und ehrgeizig. Jetzt wagen die Sportler ein ungewöhnliches Experiment: Für eine wissenschaftliche Studie wollen sie sich drei Monate vegan ernähren. Das heißt, Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig verschwinden vom Speiseplan. Ist das für Leistungssportler sinnvoll? Wie sieht es mit der Nährstoffversorgung aus? Kann man tatsächlich durch vegane Ernährung die Fitness steigern? „Gesundheit!“ begleitet die Mannschaft in den nächsten Wochen.
    Plastikfasten: gut für Gesundheit und Umwelt
    In der Fastenzeit verzichten viele Menschen traditionell auf Fleisch, Alkohol oder Süßigkeiten. Ein neuer Trend ist das Plastikfasten. In Deutschland fallen pro Jahr knapp sechs Millionen Tonnen Kunststoffabfall an – ein riesiges Müll- und Gesundheitsproblem. Denn in Plastik sind meist gefährliche Stoffe wie Weichmacher, Stabilisatoren, Flammschutzmittel oder Füllstoffe, die über Lebensmittel, Hausstaub, Atemluft oder Wasser in den menschlichen Körper gelangen können. „Gesundheit!“-Reporter Fero Andersen begleitet eine Familie, die testet, wie man Kunststoffe aus dem Alltagsleben verbannen kann. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.02.2018 BR

Sendetermine

Di. 20.02.2018
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gesundheit! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gesundheit! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gesundheit! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App