• Neues Gebiss: so teuer wie ein Mittelklassewagen? Für viele ist ein strahlendes Lächeln mit ebenmäßigen weißen Zähnen ein unbezahlbarer Luxus. Die Moderatoren Caro Matzko und Fero Andersen fühlen im „Gesundheitscheck“ der Branche auf den Zahn und decken Tricks und Preisfallen auf. Die Themen der Sendung: Neues Gebiss: so teuer wie ein Mittelklassewagen? Fero Andresen begleitet eine verzweifelte Patientin, die für die Sanierung ihres Gebisses über 51.000 Euro zahlen soll. Sie hat seit Jahren Schmerzen und braucht dringend eine Lösung für mehrere fehlende Zähne. Doch, wenn sie sich auf den Heil- und Kostenplan einlassen würde, wäre sie ruiniert. Patientenberatung oder Verkaufsgespräch? „ … Es ist leicht, an das Geld anderer Menschen zu kommen und deren Tresor zu öffnen …“, so heißt es in einem Fortbildungsseminar für Zahnärzte. Eigentlich gleicht die Veranstaltung eher einem Verkaufstraining. Doch die meisten Patienten stellen sich unter einer guten Beratung wohl etwas anderes vor. „Gesundheit!“ im Spannungsfeld zwischen Unternehmertum und Medizin. Allergie:
Füllmaterialien können Probleme machen. Kunststoff scheint das moderne Standard-Füllmaterial zu sein, dabei geht es vielen hauptsächlich um die Optik. Aber wie steht es um mögliche Risiken? Caro Matzko begleitet eine Patientin, die aufgrund einer Allergie gegen solche Komposite einen jahrelangen Leidensweg hinter sich hat. Amalgam: besser als sein Ruf Amalgam ist heute aus den meisten Zahnarzt-Praxen verschwunden. Denn in den 1980er-Jahren gab es eine riesige Debatte um das quecksilberhaltige Material und es folgte eine regelrechte Sanierungswelle. Längst wurde die Zusammensetzung von Amalgam geändert und das Material ist vom Verdacht, gesundheitsschädigend zu sein, frei gesprochen. Richtig Putzen: weiche Bürste oder harte? In der großen Check-Aktion in der Münchner Fußgängerzone laden Caro Matzko und Fero Andersen Passanten dazu ein, ihre Putz-Gewohnheiten vom Profi checken zu lassen. Prof. Dr. Stefan Zimmer aus Witten ist Experte, wenn es um das Zähneputzen geht. Er deckt die gängigsten Mythen und Irrtümer rund um die Mundhygiene auf und zeigt, wie jeder wirklich effektiv putzen kann und womit. (Text: BR Fernsehen)