Folge 23

  • Folge 23/​2024

    Folge 23 (30 Min.)
    Mückenplage in Bayern: Aufenthalt im Freien nur mit Schutzspray möglich: Das Hochwasser und die vielen Regenfälle begünstigen in diesem Jahr die Ausbreitung der Stechmücken. Die Population kann sich durch die hohe Feuchtigkeit extrem gut vermehren. Am Chiemsee, am Bodensee und an vielen anderen bayerischen Seen spricht man bereits von einer Mückenplage. Ganze Wolken von Stechmücken nerven Badegäste, Wanderer, Restaurantbesucher und alle, die sich draußen aufhalten. Vielerorts werden sogar die Anti-Mücken-Mittel knapp.
    Restless-Legs-Syndrom: Bei unruhigen Beinen Eisenwert beachten! Beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) zucken, kribbeln und zappeln vor allem abends und nachts die Beine. Die Betroffenen verspüren einen hohen Bewegungsdrang. Der Leidensdruck für viele Patientinnen und Patienten ist hoch, denn sie können nachts nicht mehr schlafen und haben oft eine lange Krankengeschichte hinter sich. Die genaue Ursache für RLS ist noch unklar, man geht davon aus, dass der Dopaminhaushalt gestört ist. Aguch Eisenmangel wird als Auslöser gesehen. Eine neue Leitlinie gibt nun wichtige neue Empfehlungen.
    Spitzwegerich: die Heilpflanze vom Wegesrand: Der Spitzwegerich wächst unscheinbar an
    Feld- und Wegerändern und ist doch eine der beliebtesten Heilpflanzen, die schon seit dem Mittelalter in der Volksmedizin einen Platz hat. Das Kraut war ursprünglich in Europa, Zentral- und Nordasien heimisch, hat sich aber inzwischen in vielen Teilen der Erde verbreitet. Von Sommer bis Herbst werden die oberirdischen Pflanzenteile gesammelt und getrocknet. In der Heilkunde werden verschiedene Wegerich-Arten verwendet, ganz besonders beliebt sind Spitzwegerich-Tee, Salben und Tinkturen. Sie sollen bei Insektenstichen, Blasen und Atemwegsinfektionen helfen.
    Blatt-Salate: Wie gesund sind sie wirklich? Ob Eisberg- oder Kopfsalat, Chicorée, oder Endivie – mit Blattsalaten lassen sich wunderbar leichte und frische Sommergerichte zaubern. Doch wie gesund sind die grünen Blätter tatsächlich, bestehen sie doch hauptsächlich aus Wasser. Das will „Gesundheit!“-Reporter Fero Andersen herausfinden. Er wird dafür zum Erntehelfer und lernt die verschiedenen Salatsorten genauer kennen. Eine Ernährungswissenschaftlerin gibt Auskunft über wichtige Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Bitterstoffe. Und im Labor werden Supermarktsalate und solche direkt vom Feld auf ihre Nitratwerte hin untersucht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2024 BR

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 20.07.2024
17:45–18:15
17:45–
Di. 16.07.2024
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gesundheit! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Gesundheit! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gesundheit! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App