Kommentare 1–10 von 24
Giulietta am
Schön, mal wieder "Geschichten übern Gartenzaun" zu sehen. Nur mit dem Ersatz von Monika Woytowicz (Claudia) durch Angelika Neutschel hadere ich jedes Mal. Ich weiß, dass es so ist in den "Neuen Geschichten..." und bin doch jedes Mal traurig darüber. Sie passt einfach nicht, kein ebenbürtiger Ersatz. Wenn man weiß, dass Monika Woytowicz Berufsverbot hatte weil sie einen Ausreiseantrag gestellt hatte ist es noch ärgerlicher.
Katzenmama (geb. 1963) am
Ich finde diese Serie auch ganz toll, habe sie schon mehrere Male gesehen. Da kann man nochmal in Erinnerungen an diese Zeit eintauchen. Einfach genießen und entspannen!Frage zur letzten Folge (geb. 1980) am
Hallo,
in der letzten Folge "späte Begegnungen" wird auf dem Klassentreffen ein Lied gespielt in dem Text wird irgendwas von "... in den Kindertagen" gesungen. Weiß jemand wer das singt - oder hat jemand die DVDs und kann mal kurz reinhören ob er das Lied kennt?
Würde mich freuen.
Gruß
CeSFrank (geb. 1971) am
Hallo,
nur weil es mir auffiel, weshalb fand für die Rolle der Claudia Schubert eigentlich ein Schauspielerwechsel statt?
FrankMichael (geb. 1959) am
Weil die Schauspielerin aus der ersten Staffel in die BRD übergesiedelt ist.LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
War damals wegen der Lindenstraße die Monika woytowicz in die BRD gezogen? Auf der fischerinsel richtig?¹
Tserclaes (geb. 1969) am
Hallo,
wenn alles klappt wird die Serie 2010 im Rahmen des DDR TV Archivs veröffentlicht.
Grüße TserclaesTserclaes (geb. 1969) am
Die Serie erscheint jetzt am 13. September auf DVD, bei amazon bereits bestellbar *freu*
Tserclaes
Gebhardt, Kurt (geb. 1952) am
Der Drehort, die Gartensparte"Hellersiedlung" in Dresden soll nun nach zwanzig Jahren Wende keine Kleingartenanlage mehr sein. Die in der Serie gezeigte Idylle geht mit den heutigen Bundeskleingartengesetz nicht mehr konform und den Kleingärtnern wird von der zuständigen Behörde Amt für Abfallwirtschaft und Stadtgrün der LHS Dresden die Gemeinnützigkeit entzogen. Die Kleingärtner sind geschockt.
Und somit muss man wieder sagen in der DDR war nicht alles schlechtRegine (geb. 1966) am
Ich finde diese Serie auch ganz toll. Schaue sie mir immer wieder gerne an, da ich sie auf Video aufgenommen habe. Dresden ist eine sehr schöne Stadt, immer wenn ich dort bin muß ich an die Serie denken.Die schöne Landschaft,die Elbe, wenn die Schiffe und Dampfer hupen, einfach toll. Mich würde auch interessieren, was aus den Kinderdarstellern so geworden ist, was sie so machen. Der Zusammenhalt zwischen den Nachbarn war früher eben besser.Bettina (geb. 1967) am
Der RBB hatte die Serie über Ostern fast zeitgleich im Programm.. Vielleicht konntet ihr es sehen.. Der Abspann war da wie wir es von früher kannten.. also in ganzer Länge...Gruß, BettinaKersten (geb. 1968) am
Hallo Thomas!
Das der MDR das Ende eigendlich immer verstümmelt ist mir auch schon seit langen aufgefallen. Für mich gehört ein ordendlicher Abspann in voller länge einfach dazu. Das man das auch lesen kann.
Davon aabgesehen gibt es DDR Serien eigendlich garnicht auf DVD, schade. Bei Märchen sieht es da beser aus. Ist immer wieder schön, wenn man sieht wie bei uns damals der Altag war.
Jean (geb. 2004) am
Hallo,mich würde auch sehr interessieren, was aus der Darstellerin der Ilona(1. Staffel) Frauke Strauß geworden ist
weiter
Füge Geschichten übern Gartenzaun kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichten übern Gartenzaun und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichten übern Gartenzaun online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail