34 Folgen, Folge 5–16
Die Bauernfänger
Folge 5eDie Bauernfänger
Erwin und Paul, zwei Ganoven, machen eine Landtour. Erwin gibt Paul Ratschläge, wie man die Bauern übers Ohr haut. In einem Dorf prellen sie eine reiche Familie um einige Hunderter und merken dann, dass sie einer Frau mit einem kranken Kind den letzten Groschen abgenommen haben. Während sie von der Polizei angehalten werden, findet die Frau erstaunt einige Hunderter in ihrem Briefkasten.
Mit: Tana Schanzara, Wolfgang Grönebaum, Ulrike Bliefert, Walter Giller, Günther Ungeheuer, Claudia Gehres
Buch: Ursula Haucke
Regie: Gerhardt Schmidt (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.1985 Das Erste Die Bewerbung
Folge 6aDie Bewerbung. Von Evita Haybäck
Mit Sigmar Solbach, Helga Feddersen, Ute Christensen. Regie: Harald Vock
Eine alternde Sekretärin versucht, eine Kollegin auszutricksen. (Text: Hörzu Heft 25/14.6.85, S. 64)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.1985 Das Erste Sonnenblumenkerne
Folge 6bSonnenblumenkerne
Von Klaus Peter Schreiner
Mit Lotte Barthel, Jürgen Claassen, Aenne Nau, Henry Reinheimer, Erwin Scherschel, Eva Zeidler. Regie: Helmut Kissel
Eine spinnerte Dame will einem Papagei „ordentliches Deutsch“ beibringen. (Text: Hörzu Heft 25/14.6.85, S. 64)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.1985 Das Erste Der Weltrekord
Folge 6cDer Weltrekord
Die Männer von Dabringhausen wurmt die Tatsache, dass eine Frau – Beate, Meisterin im Kunstspringen – den Namen des Ortes berühmt macht, und sie beschließen einen Weltrekordversuch im Gummistiefel-Weitwurf, um die Ehre der Männer des Ortes wiederherzustellen.
Mit: Tana Schanzara, Dirk Dautzenberg
Buch: Bernd Schadewald
Regie: Gerhard Schmidt (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.1985 Das Erste Die Platzwunde
Folge 6dDie Platzwunde
Zwei cholerische Nachbarn versäumen keine Gelegenheit, sich gegenseitig zu provozieren. Eines Tages kommt es im Hinterhof zu einem handfesten Zusammenstoß.
Mit: Hans Brenner, Dolly Dollar, Toni Berger, Willi Harlander, Heide Ackermann
Buch: Franz X. Bogner, Bruno Jonas
Regie: Franz X. Bogner (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.1985 Das Erste Die Kastanie / Ortsgespräch / Der Müll ist weg – Es lebe der Müll!
Folge 7 (45 Min.)Die Kastanie
Der Hausbesitzer Brinkmann will die Kastanie im Hinterhof des Mietshauses zugunsten von Garagen fällen lassen. Leo und die übrigen Hausbewohner wehren sich mit Erfolg gegen die Baumfällaktion.
Mit: Edeltraut Elsner, Wolfgang Bathke, Herbert Bötticher, Brigitte Grothum, Klaus Herrn [sic], Klaus Schwarzkopf, Karl-Ulrich Meves
Buch: Franz Geiger
Regie: Eugen York
Ortsgespräch
Drei gutaussehende junge Damen sind im Ort Hessen in eine Villa eingezogen und wollen dort einen Gewerbebetrieb eröffnen, gegen den sich alle Bürgerinnen des Ortes wehren.
Mit: Pit Krüger, Walter Renneisen, Erwin Scherschel, Harry Kalenberg, Bruni Löbel, Jutta Boll, Petra Verena Milchert
Buch: Wendelin Leweke
Regie: Jürgen Nola
Der Müll ist weg – Es lebe der Müll!
Als Oma Krömer aus dem Urlaub zurückkommt, erwarten sie zwei Überraschungen. Zum einen haben Heinz und Marianne die Wohnung renoviert, zum anderen gelangt dabei eine Plastiktüte mit Omas sämtlichen Ersparnissen auf den Müll. Enkel Thomas hilft Oma aus der Katastrophe.
Mit: Ruth Brück, Beate Abraham, Kay Heuer, Karl-Heinz Gierke
Buch: Wolfgang Franke
Regie: Werner Dauth (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 03.10.1985 Das Erste Fleischpflanzl
Folge 8aFleischpflanzl
Streitigkeiten eines alternativen Pärchens bei der Zubereitung von Fleischpflanzl für ein Friedensfest. Aufdeckung ihrer ideologischen Phrasen und wahren Identität als Polizei- und MAD-Mitglieder.
Mit: Michaela May, Wilfried Klaus, Ilse Neubauer, Sepp Schauer, Robert Giggenbach, Max Krückl
Buch: Franz X. Bogner, Bruno Bogner [sic]
Regie: Franz X. Bogner (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.1986 Das Erste Hellings Flucht
Folge 8bHellings Flucht
Geschichte um den Kaffeeröstereibesitzer Helling, der kurz vor der Firmenpleite steht, und seinen letzten Angestellten, das Faktotum Schmidt, dem er noch sein Gehalt schuldet. Zusammentreffen der Beiden bei einer Kneipentour, auf der Helling sich betrinkt, und Schmidt versucht Rohkaffee zu verkaufen. Dazu kommt die Tochter Helling’s Diana als Punkfrau.
Mit: Fritz Lichtenhahn, Heinrich Kunst, Désirée Meiser
Buch: Ingo Helm
Regie: Werner Dauth (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.1986 Das Erste Klassentreffen
Folge 8cKlassentreffen. Von Klaus Peter Schreiner. Mit Herbert Stass, Jürgen Claassen, Wolfgang Schenk, Joost Siedhoff, Hans Weicker u. a. Regie: Helmut Kissel
Am „Klassentreffen“ mit ehemaligen Schulkameraden möchte auch der Landstreicher Willy teilnehmen. (Text: Hörzu Heft 4/17.1.86, S. 58)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.1986 Das Erste Der Prügelknabe / Ein Fall für Tante Betty / Glück im Spiel
Folge 9 (55 Min.)Der Prügelknabe. Von Klaus Peter Schreiner. Mit Jürgen Claassen, Anette Krämer, Rainer Steffen, Frank Röth, Desirée Meiser, Uwe Karsten Koch, Klaus Spürkel. Regie: Helmut Kissel / Ein Fall für Tante Betty. Von Curth Flatow. Mit Lore Bronner, Dorothee Roth, Hans-Heinz Franckh, Roland Merklein, Werner Pinkenburg. Regie: Erich Neureuther / Glück im Spiel. Von Klaus Peter Schreiner. Mit Johann Adam Oest, Christa Weber, Sylvia Esser. Regie: Helmut Kissel
Episoden aus deutschen Regionen
Drei Geschichten aus dem Südwesten Deutschlands: „Der Prügelknabe“ gibt sich redlich Mühe, aus seinem Laster eine Tugend zu machen. Doch Muskelpakete allein genügen nicht … „Ein Fall für Tante Betty“ wird der krimibegeisterten alten Dame zum Verhängnis … „Glück im Spiel“ hat Oswald. Vom Wirtshaus-Skat über Trabrennbahn und Spielkasino bis zur privaten Pokerrunde …
Betty (Lore Bronner) zeigt ihre Brosche dem Ex-Kripo-Mann (Hans-H. Franckh). (Text: Hörzu Heft 16/11.4.86, S. 78)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.1986 Das Erste Strohwitwer / Gift, Schnaps und Meeresleuchten / Inselzauber
Folge 10 (57 Min.)Drei Episoden aus Norddeutschland
Von Oliver Storz und Urs Eplinius
Strohwitwer
Kurt: Heinz Reincke
Werner: Alexander May
Erwin: Horst Hesslein
Gift, Schnaps und Meeresleuchten
Kapitän Kröger: Heinz Reincke
Olaf: Wolfried Lier
Hein: Sven H. Walser
Grönemann: Diether Krebs
Fiete: Charlie Rinn
Inselzauber
Jensen: Heinz Reincke
Paulsen: Horst Michael Neutze
Jöde: Gert Haucke
Klingsiel: Joachim Wichmann
Räppke: Stephan Orlac
Seide: Lutz Mackensy
Gerda: Ingrid van Bergen
Regie: Ulrich Stark
Gift, Schnaps und Meeresleuchten“ heißt die Episode, in der ein Giftfaß als Versteck beim Schnapsschmuggel dient. Wenn aber der Schnaps schnell von Bord muß? / Als Bauer Jensen im Sketch „Inselzauber“ seine verlorene Kuh wiederfindet, grübelt er: Wie kommt das Tier aufs Eiland? / Und in „Strohwitwer“ passiert zwei Freunden ein Malheur mit einer Telefonzelle.
Kapitän Kröger (Heinz Reincke) und Gehilfe Hein (Sven H. Walser) entdecken ein Polizeiboot. (Text: Hörzu Heft 28/4.7.86, S. 68)Deutsche TV-Premiere Do. 17.07.1986 Das Erste Sonnenschauer
Folge 11 (57 Min.)Sonnenschauer
von Hardy Krüger
Es wirken mit: Hardy Krüger und Herbert Steinmetz, Eleonore Weisgerber, Dietmar Mues, Karin Nennemann, Jona Mues, Rainer Hunold, Henning Schlüter, Hans Häckermann, Gerda Gmelin, Hans Hessling, Johanna Karl-Lory, Henrike Fürst, Valentin Zahn
Regie: Christian Görlitz
Der Schauspieler und Autor Hardy Krüger (seinen Roman „Junge Unrast“ druckte HÖRZU im Jahr 1983) lebt in Kalifornien. Seit der „Heimatgeschichte“ grübelt er, ober nicht doch in seine alte Heimat Deutschland zurückkehrt.
Über Henning Grothus – er lebt mit dem Vater auf einem norddeutschen Bauernhof – wird geredet. Er ist anders als die übrigen Dorfbewohner. Eines Tages kauft er einen schrottreifen Doppeldecker. In seiner Phantasie erlebt Henning wilde Abenteuer mit dem Flieger.
Bankräuber (Rainer Hunold) und Komplizin (Eleonore Weisgerber) flüchten. Grothus (Hardy Krüger) soll ihnen helfen.
Bauer Henning Grothus (Hardy Krüger) kauft einen alten Doppeldecker. Der kann zwar nicht mehr fliegen, doch zum Träumen reicht er. (Text: Hörzu Heft 39/19.9.86, S. 84)Deutsche TV-Premiere Do. 02.10.1986 Das Erste Die schwarze Witwe / Eine Nacht im Paradies / Loreley in Kollerum
Folge 12 (57 Min.)Die schwarze Witwe
Eine geheimnisvolle Frau nervt die Tierpfleger im Kölner Zoo mit Fragen nach giftigen Spinnen. Diese sind davon überzeugt, dass die Frau ihren Mann umbringen will. Einer der Tierpfleger will den Mann der tatverdächtigen Frau warnen, erlebt dabei aber eine Überraschung.
Mit: Arno Görke, Josef Meinertzhagen, Peter Kern, Anita Kupsch, Claudia Nolte, Ernst H. Hilbich, Hans-Joachim Krietsch
Buch: Dorothea Neukirchen, Ursula Haucke
Regie: Dorothea Neukirchen, Gerhard Schmidt
Eine Nacht im Paradies
Der Stadtstreicher Paul Teufel wird zufällig Zeuge einer Industriespionageaktion; er zögert aber gegenüber der Polizei mit einer Aussage. Der Kommissar, der mit Paul seit der Kindheit befreundet ist, ist bereit, diesem gegen Herausgabe seiner Informationen einen Wunsch zu erfüllen. Paul wünscht sich daraufhin eine Nacht im Luxushotel ‚Paradies‘.
Mit: Peter Millowitsch, Willy Millowitsch, Klaus Höhne, Rudolf Brand, Theo Schöfer
Buch: Peter Paul Kubitz
Regie: Gerhard Schmidt
Loreley in Kollerum
Der kleine Ort Kollerum plant einen Liederabend zum Thema Loreley; bei den Proben geht es turbulent zu. Didi hat Sorgen mit seiner Autowerkstatt; seine Freundin, die im Chor die Loreley spielt, sucht nach einem Ausweg aus der Misere. Eine Nacht später erscheint den Autofahrern auf der Landstraße ein Loreley-Phantom; die Werkstatt von Didi füllt sich mit kaputten Autos. Die Polizei verdächtigt Didi und seine Freundin, aber der Fall wird zusehends komplizierter. Auch andere Leute aus dem Ort scheinen keine reine Weste zu haben.
Mit: Detlef Kessler, Diether Krebs, Sabine Postek [sic], Gert Haucke, Otto Tausig, Peter Seum, Mikel Hall
Buch: Brita Nasarski
Regie: Gerhard Schmidt (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.1986 Das Erste Der Gebrauchtwagen
Folge 13aDer Gebrauchtwagen
Herr Wesseling ist außer sich: sein Sohn Rolf hat für 300 DM einen gebrauchten Jaguar gekauft. Er vermutet kriminelle Machenschaften und schaltet die Polizei ein. Doch die Besitzerin des Wagens gibt eine überraschende Erklärung für das Sonderangebot.
Mit: Josef Meinertzhagen, Nadja Tiller, Ludwig Hansmann, Michael Roll, Gert Haucke, Hannelore Cremer, Dieter Ohlendiek
Buch: Ursula Haucke, Raimund Preis
Regie: Kaspar Heidelbach (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.1987 Das Erste Klingeln bei Krötzkes
Folge 13bKlingeln bei Krötzkes
Emmi Krötzke langweilt sich sehr, in der Vorstadtsiedlung ist nichts los. Doch dann wird eines Tages eine Telefonzelle vor dem Haus installiert; zum Ärger ihres Mannes Franz hängt Emmi den ganzen am Fenster. Er versucht zunächst auf dem offiziellen Beschwerdeweg die Telefonzelle loszuwerden. Als das nichts fruchtet, greift er zu einem unfeinen Mittel.
Mit: Lotti Krekel, Renan Demirkan, Ernst H. Hilbich
Buch: Ursula Haucke
Regie: Gerhard Schmidt (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.1987 Das Erste Der Star des Abends
Folge 13cDer Star des Abends
Der Geschäftsmann Freddy möchte sich abends in der Messestadt ordentlich amüsieren. Die Herren Georg und Friedrich, die von Freddy einen dicken Auftrag erwarten, nutzen seine Schwäche für schöne Frauen aus und machen ihn mit der Nachtclubsängerin Marlene bekannt. Freddy erlebt einen Abend, den er so schnell nicht vergessen wird.
Mit: Ralph Morgenstern, Dirk Bach, Elisabeth Volkmann, Rainer Basedow
Buch: Raimund Preis
Regie: Gerhard Schmidt (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.1987 Das Erste Gute Nacht
Folge 13dGute Nacht
Von Ulla Haucke
Mit Günter Lamprecht, Beatrice Kessler, Heinrich Pachl u. a.
Regie: Gerhard Schmidt
Carlo König tröstet nachts ein Kind per Telefon. (Text: Hörzu Heft 30/17.7.87, S. 62)Deutsche TV-Premiere Do. 30.07.1987 Das Erste Kleine Möwe / Mit Schafen weiß man nie
Folge 14 (57 Min.)Zwei heitere Episoden aus Norddeutschland
Von Oliver Storz und Urs Eplinius
Mitwirkende: Heinz Reincke, Peter Bongartz, Manfred Steffen, Angela Stresemann, Gerhard Olschewski, Ludwig Haas, Lonny Kellner u. a.
Regie: Ulrich Stark
Heinz Reincke in heiteren Episoden aus Norddeutschland
Fährmann Gustav liebt das Wasser – vor allem Feuerwasser. Eines Tages soll er mit einem alten Gaul zum Abdecker schippern. Doch er will lieber einen St. Pauli-Bummel mit dem treuen Tier machen. In der zweiten Geschichte geht’s um einen Heideschäfer, der nicht nur an seine Herde denkt. Er kümmert sich auch um einen streßgeplagten Manager, der als „Zeit-Schäfer“ Ruhe finden will.
Schäfer Henner (Heinz Reincke) und sein Hund beobachten den fremden Gast.
Beim Ausflug nach St. Pauli wird Fährmann Gustav (Heinz Reincke) von Otto (Manfred Steffen) begleitet. (Text: Hörzu Heft 46/6.11.87, S. 98)Deutsche TV-Premiere Do. 19.11.1987 Das Erste Glück im Unglück / Das Rendezvous / Ein ungewöhnlicher Fall / Die neuen Nachbarn
Folge 15 (56 Min.)Glück im Unglück
Ein Bürobote leidet unter allgemeiner Nichtbeachtung. Als er aber eines Tages mit einer vorgetäuschten Verletzung im Büro erscheint, ist er plötzlich Mittelpunkt und Held.
Mit: Josef Tratnik, Lotti Krekel, Gottfried Mehlhorn, Elke Czischek, Renate Becker, Wolfgang Haubner, Thomas Bockelmann, Renate Fuhrmann, Michael Kunert, Reinhard Schulat-Rademacher, Petra von der Beck, Ernst H. Hilbich
Buch: Ursula Haucke
Regie: Dorothea Neukirchen
Das Rendezvous
Klaus hat sich mit Susanne für den Abend verabredet. Aber da läuft alles schief. Das Auto springt nicht an, das gestohlene Fahrrad geht kaputt, der Bus fährt weg, und fürs Taxi reicht das Geld nicht. Klaus hat eine Idee, er betritt einen Gebrauchtwagensalon und startet zu einer Probefahrt.
Mit: Peter Millowitsch, Martin May, Günther Ungeheuer, Gisela Keiner, Julia Biedermann
Buch: Micha Terjung
Regie: Micha Terjung
Ein ungewöhnlicher Fall
Ein Bestattungsunternehmer hat ein seltsames Erlebnis. Ein junger Mann möchte seinen verstorbenen Vater so schnell und billig wie möglich unter die Erde bringen. Als der Bestattungsunternehmer erfährt, dass der Tote ein Despot und Familientyrann gewesen sein muss, beschließt er, sein Leben zu ändern.
Mit: Josef Meinertzhagen, Sybille Waury, Gisela Zülch, Claudia Nolte, Dieter Brandecker, Gert Haucke, Fabian Körner
Buch: Ursula Haucke
Regie: Gerhard Schmidt
Die neuen Nachbarn
Familie Hermann, schlank, sportlich und gesundheitsbewußt, bekommt neue Nachbarn. Familie Nettig, mollig, genussbetont und absolut unsportlich. Der Konflikt ist vorprogrammiert, aber plötzlich kommt alles ganz anders.
Mit: Moritz Zielke, Hans Peter Korff, Horst A. Fechner, Tanja Rast-Bachem, Alexander Trüstedt, Oliver Joebges, Hannes Schöner, Marie-Luise Marjan
Buch: Ursula Haucke
Regie: Jürgen Klauß (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.1988 Das Erste Affenliebe / Das Wochenendhaus
Folge 16 (57 Min.)Zwei heitere Episoden
aus Norddeutschland
von Oliver Storz
Mitwirkende: Heinz Reincke und Manfred Steffen, Diether Krebs, Gerd Haucke, Katharina Brauren, Hildegard Krekel, Karen Friesicke, Siegfried Kernen, Karin Eckhold, Margret Homeyer, Ilsemarie Schnering, Petra Soltau, Joachim Wolff, Günter Lüdke u. a.
Regie: Ulrich Stark
Vergnügliches von der Waterkant mit Heinz Reincke
„Affenliebe“ heißt die Episode, in der Heinz Reincke einen Hamburger Barkassenkapitän mimt. Nach einer feucht-fröhlichen Nacht ist er im Besitz eines Affen – und seine Barkasse wird gepfändet. „Das Wochenendhaus“ ist eine Luxusvilla in Blankenese. Hier spielt Reincke als seniorenheimflüchtiger Rentner Wilhelm mit einem Kumpanen den Millionär. Solange es gut geht!
Für Käpt’n Heiko (Heinz Reincke) steht es fest: Der Affe muß wieder weg! Trotzdem werden die beiden ungleichen Gesellen bald gute Freunde (Text: Hörzu Heft 37/8.9.89, S. 82)Deutsche TV-Premiere Do. 21.09.1989 Das Erste
zurückweiter
Füge Geschichten aus der Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichten aus der Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichten aus der Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail