34 Folgen, Folge 1–5
Sag Prost Neujahr Liebling
- Alternativtitel: Sag' Prost Neujahr, Liebling
Folge 1aSag „Prost Neujahr“, Liebling!
Ein Geschäftsmann will mit seiner Verlobten und einem Freund auf einem Hotelschiff im Hamburger Hafen ins Neue Jahr hineinfeiern, aber ein vierter Gast verhindert dies ungewollt.
Mit: Ute Christensen, Christiane Rücker, Sigmar Solbach, Volker Lechtenbrink, Marion Hilgers, Manfred Reddemann, Wolfram Schaerf
Buch: Harald Vock
Regie: Harald Vock (Text: One)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1983 ARD Die geteilte Walküre
Folge 1bDie geteilte Walküre
Nach einer Opernaufführung von Richard Wagners „Die Walküre“ trifft sich eine Frankfurter Bürgerfamilie in einem Lokal am Opernhaus. Wegen der hohen Eintrittspreise haben sich Vater, Mutter und Tochter nur eine Karte geleistet und jeweils nur einen Akt angesehen. Nun informieren sie einander über das Gesehene. Mit: Liesel Christ, Walter Flamme, Sabine Roller, Dieter Schiedel
Buch: Karl Ettlinger
Regie: Günter Andreas Pape (Text: One)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1983 ARD Ein Zahnarzt ist auch nur ein Mensch
Folge 1cEin Zahnarzt ist auch nur ein Mensch. Von Curth Flatow. Mit Rosemarie Gerstenberg, Oscar Heiler, Willy Seiler, Peter Barkow. Regie: Erich Neureuther.
Zahnschmerzen zwingen einen Zahnarzt zum eigenen Sohn, mit dem er verkracht ist. (Text: Hörzu Heft 52/22.12.83, S. 32)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1983 ARD Die Karpfenbeichte
Folge 1dDie Karpfenbeichte
Der Bürgermeister eines Dorfes im Sauerland will einem möglichen Investor, einem japanischen Geschäftsmann, einen typisch deutschen Silvesterkarpfen servieren. In der Nacht vor Silvester wird der erwählte Riesenkarpfen gestohlen. Der Dorfpfarrer spürt diesen mit Bauernschläue wieder auf. Mit: Jochen Stern, Eckehard Koch, Jürgen von Manger, Hansi Zacher, Katharina Rutenberg-Schmittlein, Andreas Kovacs-Zemen, Gunhild Eichhorn, Waltraud Theek, Jürgen von der Lippe
Buch: Klaudi Fröhlich, Jürgen von der Lippe
Regie: Klaudi Fröhlich (Text: One)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1983 ARD Das Silvesterbaby
Folge 1eDas Silvesterbaby
In der Silvesternacht wird ein Berliner Taxifahrer von einer ledigen Mutter beauftragt, ein Baby zum Vater zu bringen; der erkennt das Kind aber nicht als seines an. Dank Mutterwitz und Improvisationstalent des Taxifahrers und mit Hilfe der Wohnungsnachbarn kommt es doch zum Happy-End.
Mit: Friedrich W. Bauschulte, Manfred Krug, Michael Kausch, Brigitte Mira, Ursula Diestel, Peter Schiff, Inge Wolffberg, Simone Rethel
Buch: Herbert Reinecker
Regie: Jörn Klamroth (Text: One)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1983 ARD Die fröhlichen Witwen
Folge 2aDie fröhlichen Witwen. Von Hans Scheibner. Mit Christa Siems, Bruni Löbel, Günther Jerschke, Friedrich Schoenfelder, Sybill Norvak, Bernhard Dübe, Hans Paetsch, Angelika Feldmann, Susanne von Loessel. Regie: Volker Lechtenbrink
Was tun, wenn man die Rente etwas aufbessern will? Zwei „fröhliche Witwen“ aus Hamburg nehmen als Trauergäste an Beerdigungsfeiern und anschließendem Leichenschmaus reicher Leute teil! (Text: Hörzu Heft 16/13.4.84, S. 94)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.1984 ARD Bescheidenheit ist eine Zier …
Folge 2bBescheidenheit ist eine Zier … Von Rolf Schulz. Mit Luise Ullrich, Alice Treff, Gerhard Konzack, Max Strecker u. a. Regie: Frank Strecker
In der Geschichte „Bescheidenheit ist eine Zier …“ behauptet der ehemalige Aufnahmeleiter „Tüte Lehmann“, der in einem Berliner Altenheim lebt, mit einem berühmten Filmstar befreundet zu sein. Als die anderen Senioren den Star einladen, gerät Lehmann ganz schön in Schwierigkeiten. (Text: Hörzu Heft 16/13.4.84, S. 94)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.1984 ARD Der letzte Stammtisch
Folge 2c (15 Min.)Ein grantelnder Taxler (Gustl Bayrhammer) kutschiert einen larmoyanten Rentner (Hans Stadtmüller) quer durch München in dessen verhasste, neue Heimat Neuperlach.
In dem 1984 erstmals ausgestrahlten Kurzfilm von Rainer Erler kommen mit Themen wie Entmietung, Luxussanierung und Wohnraumnot – heute mehr denn je – aktuelle Probleme auf humorvolle Weise zur Sprache. Rainer Erlers Kurzfilm von 1984 ist ein bayerisches Zeitbild, das bisweilen wie eine Münchner Vorwegnahme von Jim Jarmuschs „Night on Earth“ (1991) wirkt. Gustl Bayrhammer und Hans Stadtmüller spielen großartig auf, mit Themen wie Entmietung, Luxussanierung und Wohnraumnot kommen – heute mehr denn je – aktuelle Probleme zur Sprache. Das Neubaugebiet Neuperlach hat Regisseur Erler wie eine Science-Fiction-Landschaft gefilmt. Der lakonische Humor und die großartigen Schauspieler machen diesen Kurzfilm zu einer Perle der deutschen TV-Archive. Die Erstsendung fand am 26. April 1984 im Ersten in der Reihe „Geschichten aus der Heimat“ statt. (Text: BR Fernsehen)Deutsche TV-Premiere Do. 26.04.1984 ARD Wie Giraffen schlafen
Folge 3aWie Giraffen schlafen. Von Helmut Kissel. Mit Bernd Tauber, Sabine Bach, Lotte Barthel, Alexander Helfmann u. a. Regie: Helmut Kissel
Die Nacht vor der Hochzeit will der Bräutigam unbedingt mit „Amanda“ verbringen. Obwohl er nur wissen will, „Wie Giraffen schlafen“, ist die Braut entsetzt. (Text: Hörzu Heft 26/22.6.84, S. 76)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.1984 ARD Das Sonderangebot
- Alternativtitel: Die Tankstellenbesetzung
Folge 3bDas Sonderangebot, Die Tankstellenbesetzung
Der Kölner Tankstellenbesitzer Ludwig Metzmacher reist zu seiner Tochter, völlig entnervt von seinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Als seine Stammtischbrüder feststellen, dass er vergessen hat, seine Tankstelle abzuschließen, wissen sie sich diesen Umstand clever zunutze zu machen.
Mit: Trude Herr, Hans Fischer, Ludwig Thiesen, Charlie Niedieck, Peter Weber, Heinz Schickel
Buch: Trude Herr
Regie: Trude Herr (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.1984 ARD Evangelisch
Folge 3cEvangelisch
In einer saarländischen Familie bekommt die Tochter mit ihren Eltern Schwierigkeiten, weil sie mit ihrem Freund zusammenziehen will. Erst als sie erfahren, dass er Dozent an der Fachhochschule ist, sind die Eltern zufrieden. Aber dann stellt sich heraus, dass der Freund evangelisch ist …
Mit: Gerd Dudenhöffer, Elmar Müller, Bernd Stenger, Eva Baldauf, Ernst Messner, Marianne Riedel-Weber, Hermann Schöppel
Buch: Gerhard Bungert
Regie: Harald Schäfer (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.1984 ARD Die Erbgemeinschaft
Folge 3dDie Erbgemeinschaft. Von Til Erwig. Mit Sabine Hahn, Gerda Gmelin, Claudia Schneller, Thomas Reiner, Dieter Eppler u. a. Regie: Erich Neureuther
Bei der Testamentseröffnung erfährt „Die Erbgemeinschaft“, daß der Haupterbe ein Hahn ist, der bis ans Lebensende gehegt und gepflegt werden soll. Doch was passiert, wenn der Gockel in der Bratröhre landet? (Text: Hörzu Heft 26/22.6.84, S. 76)Deutsche TV-Premiere Do. 05.07.1984 ARD Kohl und Pinkel
Folge 4aKohl und Pinkel
Während eines Betriebsausflugs stellt sich bei einem belauschten Telefongespräch heraus, dass der Prokurist Krüger gerade Vater geworden ist. Doch wie verblüfft sind die Kollegen, als Krüger am Schluss der Feier von seiner Frau ohne die leiseste Spur einer Schwangerschaft abgeholt wird.
Mit: Michael Benthin, Joachim Bliese, Eva Zlonitzky, Ingeborg Heydorn, Desirée Meiser, Wolfgang Höper, Lutz Schmidt, Regine Vergeen, Hanno Meyer, Elfi Schrodt
Buch: Hans-Helge Ott
Regie: Werner Dauth (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.1984 Das Erste Der nette Herr Schmidt
Folge 4bDer nette Herr Schmidt. Von Helmut Kissel. Mit Georg Lehn, Henny Reinheimer, Eva Zeidler, Claus Berlinghof
Regie: Helmut Kissel
„Der nette Herr Schmidt“, Rentner, langweilt sich, bis er auf eine Idee kommt, die für einen älteren Herrn ungewöhnlich erscheint. (Text: Hörzu Heft 50/7.12.84, S. 74)Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.1984 Das Erste Nächtliche Begegnung
Folge 4cNächtliche Begegnung
Eine elegante Dame wird bei einem Theaterbesuch von ihrem Ehemann versetzt. Nach der Vorstellung lädt der Parkwächter Mirbach, ein Aussteiger aus der ‚besseren Gesellschaft‘, sie zu einer Kneipentour durch Berlin ein.
Mit: Hannelore Elsner, Klaus Schwarzkopf
Buch: Herbert Reinecker
Regie: Frank Strecker (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.1984 Das Erste Die Läutseligen
Folge 4dDie Läutseligen
Im sauerländischen Dorf Großklöttersstrop versucht Bürgermeister Tüllmann den Pastor Laukötter davon zu überzeugen, dass der Fremdenverkehr und damit die ganze Gemeinde besser florieren würden, wenn das morgendliche Läuten der Kirchenglocken etwas später anfangen würde.
Mit: Heinz Schacht, Jürgen von Manger, Hans Herbert, Mareike Amado, Jürgen von der Lippe
Buch: Klaudi Fröhlich, Jürgen von der Lippe
Regie: Klaudi Fröhlich (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 20.12.1984 Das Erste In Gottes Namen
Folge 5aIn Gottes Namen
Die Schafkopfrunde grübelt seit Tagen nach, wovon der Fremde lebt, der den ganzen Tag in der runtergekommenen Wirtschaft herumhängt, und der sowohl Orgel spielen als auch Orgelpfeifen reparieren kann.
Mit: Ruth Drexel, Karl Obermayr, Willy Harlander
Buch: Franz Xaver Bogner, Georg Maier
Regie: Franz Xaver Bogner (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.1985 Das Erste Der Käpt’n
Folge 5bDer Käpt’n
Peer Petersen ist von dem alten Seemann Kurt Hansen fasziniert und lauscht gebannt dessen Abenteuergeschichten. Seine Lebensweisheiten, nach denen sich der junge Peer richtet, verärgern jedoch Peers Klassenlehrer Ossenkamp, der Peers Vater zu einer energischen Aussprache mit dem Käpt’n drängt.
Mit: Gert Haucke, Heinz Reincke, Til Erwig, Jan-Rouven Künzel, Florian Torkler
Buch: Evita Haybäck
Regie: Harald Vock (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.1985 Das Erste Das Inserat
Folge 5cDas Inserat. Von Til Erwig. Mit Luitgard Im, Walter Schultheiß, Ilse Künkele, Trudel Wulle. Regie: Erich Neureuther
„Das Inserat“ erzählt von einem Nachtpförtner, der per Anzeige eine Lebensgefährtin sucht. (Text: Hörzu Heft 7/8.2.85, S. 64)Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.1985 Das Erste Lourdes-Wasser
Folge 5dLourdes-Wasser
Schorsch und seine Freundin Inge leben in einer Wohngemeinschaft. Ein Telefonanruf kündet an, dass Schorsch’ Großvater im Krankenhaus liegt. Beide fahren sofort zu ihm und treffen in der Klinik auf einen Mann, der offensichtlich durch ein Wundermittel geheilt wurde.
Mit: Bernd Stenger, Wanda Baltes, Gunter Cremer, Arno Jos Graf, Volker Carl Jacoby, Inge Rechtenwald, Georg Seitz, Karl Weidenhof
Buch: Gerhard Bungert
Regie: Harald Schäfer (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.1985 Das Erste
weiter
Füge Geschichten aus der Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichten aus der Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichten aus der Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail