Geschichte & Entdeckungen Folge 89: Sommer auf dem Land – Erinnerungen ans Dorfleben im Südwesten
Folge 89
89. Sommer auf dem Land – Erinnerungen ans Dorfleben im Südwesten
Folge 89
Wie war das, als in der Dorfschule die Sechs- bis Zwölfjährigen alle in eine Klasse gingen? Als Kinder die Kühe hüten mussten, weil es keine Elektrozäune gab? Als Ochsen statt Zugmaschinen im Einsatz waren und die Matratzen selbst genäht, die Betten selbst gezimmert wurden? Es sind Geschichten aus einer scheinbar anderen Welt, und doch Erinnerungen, die gar nicht so lange her sind. Mehr als 600 Jahre lief alles gleich auf dem Land, bis in den 50er-, 60er- und 70 Jahren des letzten Jahrhunderts die großen Veränderungen kamen. Die SWR Autoren Ursula Schlosser, Elmar Babst und Holger Wienpahl fahren durch die Dörfer von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und besuchen Bauern in der Pfalz, in
Rheinhessen, im Schwarzwald, im Kraichgau und auf der Alb. Sie hören ehemaligen Hirtenmädchen und Dorfhandwerkern aus der Vorderpfalz und aus Hohenlohe zu, befragen einen Winzer aus Engelstadt, einen Landarztsohn aus Furtwangen und einen Dorfschullehrer aus Schindhard nach ihrem Alltag damals. Was bestimmte ihr Leben und das ihrer Vorfahren? Es ist eine Zeitreise mit hautnahen Schilderungen und anrührenden Erinnerungen an den Sommer auf dem Land. Schwarz-Weiß-Aufnahmen und historisches Archivmaterial dokumentieren die vergangenen Jahrzehnte. Umfangreiche Flugaufnahmen bieten eine ungewöhnliche Perspektive auf die Schönheit der ländlichen Regionen im Südwesten heute. (Text: SWR)