Geschichte & Entdeckungen Folge 88: Kräuter der Welt: Kräuterwelten der Provence
Folge 88
88. Kräuter der Welt: Kräuterwelten der Provence
Folge 88
Heimische Duftblüten und Würzkräuter machen die Provence weltweit zur Marke. Der opulente Pflanzenreichtum zwischen den französischen Alpen und dem Mittelmeer stellt alle anderen französischen Regionen in den Schatten. Bei Sault nahe dem Mont Ventoux leuchten die Täler und Hochebenen violett: In der Hitze Südfrankreichs blüht und duftet der Lavendel. Sein heilsames Duftöl nutzte die Klostermedizin bereits im Mittelalter. Heute gründet eine ganze Industrie auf dem Geschäft mit der aromatischen Blüte. Doch die Existenz der provenzalischen Lavendelbäuerinnen und Lavendelbauern ist bedroht. Im größten Lavendelanbaugebiet Frankreichs, dem „Plateau de Valensole“ begegnen Zuschauerinnen und Zuschauer Gérard Blanc, den es besonders hart getroffen hat. Der Lavendelbauer verlor 60 Prozent seiner Ernte an ein winziges Insekt: die Glasflügelzikade. Bereits die Hälfte der Anbaufläche hat die Zikade zerstört und
Frankreich von Platz 1 der Weltmarktproduktion für Lavendelöl gefegt. Der SWR Film besucht einen kämpferischen Bauern, der nicht ans Aufgeben denkt und Mittel gegen das gefräßige Insekt erprobt. Auch die milliardenschwere Parfumindustrie verdankt ihren Erfolg dem Klima, denn die duftenden Rohstoffe wachsen direkt vor der Haustür. Parfümeurin Delphine Thierry entführt in die würzig riechenden Hügel um Nizza. Der Film zeigt sie bei der Kreation eines exquisiten Parfums, das das Aroma der Cote d’Azur in sich trägt. In einem Garten im Luberon trifft Autorin Ilka Franzmann auf eine erfinderische Provenzalin: Catherine Pisani macht ihre Sammelleidenschaft zum Geschäftsmodell und züchtet 60 Sorten Basilikum. Exotisch wird es in einer Restaurantküche in Aix-en-Provence. Hier transformiert Molekularkoch Pierre Reboul erdige Küchenkräuter in ein knallbuntes Produkt der Haute Cuisine und würzt z. B. seine Aniskreation mit Oregano. (Text: SWR)