Geschichte Mitteldeutschlands Folge 60: Karl Liebknecht – Der Märtyrer der Revolution
Folge 60
Karl Liebknecht – Der Märtyrer der Revolution
Folge 60 (45 Min.)
Karl Liebknecht gehört, neben Rosa Luxemburg, zu den herausragenden Akteuren der Revolution von 1918/19. Tausende hatten ihm am 9. November 1918 zugejubelt, als er vom Balkon des Berliner Hohenzollern-Schlosses die „freie sozialistische Republik“ ausrief. Da war der geborene Leipziger der große Held, der das Schicksal der Deutschen in seinen Händen
hielt – wenigstens für einen Moment. Die Menschen liebten ihn, den einzigen deutschen Politiker, der den Krieg von Beginn an verurteilt hatte und dafür sogar im Zuchthaus saß. Er war das strahlende Symbol der Revolution, die den verhassten Kaiser hinweggefegte. Sechs Tage später starb er, allein, ermordet von seinen Feinden. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSo. 17.10.2010MDR
Sendetermine
So. 13.01.2013
14:45–15:30
14:45–
Do. 11.08.2011
23:05–23:50
23:05–
So. 17.10.2010
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge Geschichte Mitteldeutschlands kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte Mitteldeutschlands und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichte Mitteldeutschlands online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.