Geschichte Mitteldeutschlands Folge 48: Moritz Schreber – Vom Kinderschreck zum Gartenpaten
Folge 48
Moritz Schreber – Vom Kinderschreck zum Gartenpaten
Folge 48 (45 Min.)
Bis heute ist der Name Schreber ein Synonym für den Kleingarten am Rande der Stadt. Seit über einem Jahrhundert gehört der „Schrebergarten“ ebenso zum Alltagsvokabular wie der Diesel- oder der Ottomotor. Doch während Rudolf Diesel und August Otto tatsächlich jene Maschinen erfunden haben, besitzt der
Leipziger Arzt Daniel Gottlob Schreber an der Kleingartenidylle, die seinen Namen trägt, kaum einen Anteil. Schreber erntete postum den Ruhm für eine Massenbewegung, die er bestenfalls inspirierte. Sein eigentliches Streben galt nicht wohlgeformten Radieschen und leuchtenden Kletterrosen. (Text: mdr)