Meine Geschichte: Ursula Karusseit, Peter Sodann & der 17. Juni Im Juni 1953 ist die heutige Schauspielerin Ursula Karusseit 13 Jahre alt, Schülerin in Gera. Die tumultartigen Aufstände in der Stadt versetzen sie in Angst und Schrecken. Der Ex-Tatortkommissar Peter Sodann ist damals Werkzeugmacher im VEB Elektrowärme Sörnewitz. Wie haben die beiden den 17. Juni erlebt, wie hat das ihre Einstellung zum Sozialismus geändert? Helden ohne Ruhm Die Bilder der Volksaufstands vom 17. Juni 1953 von aufgebrachten Berliner Arbeitern, die von sowjetischen Panzern eingeschüchtert und zurückgedrängt werden, kennt jeder. Doch auch in Mitteldeutschland kam es vielerorts zur Auflehnung gegen das Regime. Was geschah damals in Bitterfeld, Halle und Magdeburg. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ hat die Ereignisse zusammen mit verschiedenen Zeitzeugen und einmaligen Bildern von damals rekonstruiert und gibt einen Eindruck von der Vehemenz des Volksaufstandes, der für einen Moment die DDR ins Wanken brachte. Rezeptionsgeschichte West des 17. Juni Wenige Tage nach dem gescheiterten
Volksaufstand wird über das DDR-Fernsehen mit der Verklärung des Ereignisses als vom Westen organisierter Putschversuch begonnen: Der Westen – so die Lesart – habe die Konterrevolution unterstützt und provoziert. Doch wie groß war der Einfluss des Westens und des Radiosenders RIAS Berlin wirklich, was passierte hinter den Kulissen und wie ging man in Westdeutschland mit der Erinnerung an diesen Tag in den nachfolgenden Jahrzehnten um? „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ im Gespräch mit dem ehemaligen Chefredakteur des RIAS Egon Bahr und dem Historiker Erhart Neubert. Graphic-Novel-Schulprojekt zum 17. Juni Was wissen Schüler heute noch vom 17. Juni 1953? Nahezu nichts! Das zeigt ein Projekt, dass das Robert-Schumann-Gymnasium in Leipzig initiiert hat: Im Kunstunterricht sollen Schüler die Geschichte eines Zeitzeugen als Graphic-Novel gestalten. „Geschichte Mitteldeutschlands – Das Magazin“ war dabei, als der Zeitzeuge Peter Schmidt, der am 17. Juni 53 als Zehnjähriger einen Bauchschuss erlitt, von seinen bewegenden Erlebnissen berichtet und die Schüler damit zum Nachdenken anregt. (Text: mdr)