Zwischen Rebellion und Anpassung – Wer ist Paule Panke? Es war das erste Rockspektakel der DDR und verhalf der Band Pankow zu einem kometenhaften Aufstieg. Erzählt wird ein Tag aus dem Leben des ganz gewöhnlichen Schlosserlehrlings Paule Panke, mit ganz gewöhnlichen Problemen im sozialistischen Alltag, ob im Betrieb, zu Hause in der „Platte“ oder in der Freizeit. Mit dem Mut der Verzweiflung – Aufstand im Warschauer Ghetto Sie hatten nur begrenzt Waffen und mussten sich aufgrund der hohen Verluste immer wieder neu organisieren: dennoch kämpften zwischen dem 19 April und dem 16. Mai 1943 etwa 1.000 Widerständler
im Warschauer Ghetto gegen die vollständige Deportation seiner Bewohner. Die Schlacht bei Möckern – Auftakt der Befreiungskriege 1813–1815 Genau vor 200 Jahren im April 1813 wird bei Möckern in der Nähe von Magdeburg europäische Geschichte geschrieben. Vor den Toren der Stadt greift eine Allianz aus Preußen und Russen die Truppen Napoleons I. an. Klein aber wozu? Die Geschichte der Gartenzwerge Aus deutschen Vorgärten ist der Gartenzwerg nicht wegzudenken. Unter den 20 heiligsten Kühen der Deutschen, nach denen eine Zeitschrift einmal fragte, lag der Gartenzwerg auf Platz zwölf! (Text: mdr)