Endlich ist es soweit: Vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 findet in Polen und der Ukraine die 14. Fußball-EM statt. Für „Geschichte Mitteldeutschlands „ Das Magazin“ ein Anlass, um über die politisch wie kulturell versöhnende Kraft des Fußballs im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen nachzudenken. Einem Verhältnis, das in der Vergangenheit mehr als einmal von Spannungen und Auseinandersetzungen geprägt war. Mit „Prinz Poldi“ und „Fußballgott Klose“ treten zwei in Polen Verwurzelte
für Deutschlands Nationalelf auf’s Spielfeld. In beiden Ländern haben sie viele Fans. Sind sie so etwas wie Hoffnungsträger für die endgültige Versöhnung zwischen den beiden Nationen? Blick auf das Deutsch-Polnische Fußball-Verhältnis zum EM-Beginn•Meine Geschichte: FC Dynamo Dresden vs. Bayern München•“Aktion Ungeziefer“ im Jahr 1954 „ Ein Dorf wird geräumt•WortSchatz (nicht nur) für Schlaumeier: Den Faden verlieren•Blick hinter die Kulissen von „Geschichte Mitteldeutschlands“ (Text: mdr)