Folge 20

  • Folge 20

    30 Min.
    Endlich ist es soweit: Vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 findet in Polen und der Ukraine die 14. Fußball-EM statt. Für „Geschichte Mitteldeutschlands „ Das Magazin“ ein Anlass, um über die politisch wie kulturell versöhnende Kraft des Fußballs im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen nachzudenken. Einem Verhältnis, das in der Vergangenheit mehr als einmal von Spannungen und Auseinandersetzungen geprägt war. Mit „Prinz Poldi“ und „Fußballgott Klose“ treten zwei in Polen Verwurzelte
    für Deutschlands Nationalelf auf’s Spielfeld. In beiden Ländern haben sie viele Fans. Sind sie so etwas wie Hoffnungsträger für die endgültige Versöhnung zwischen den beiden Nationen?
    Blick auf das Deutsch-Polnische Fußball-Verhältnis zum EM-Beginn•Meine Geschichte: FC Dynamo Dresden vs. Bayern München•“Aktion Ungeziefer“ im Jahr 1954 „ Ein Dorf wird geräumt•WortSchatz (nicht nur) für Schlaumeier: Den Faden verlieren•Blick hinter die Kulissen von „Geschichte Mitteldeutschlands“ (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.06.2012 MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 07.06.2012
13:15–13:45
13:15–
Di. 05.06.2012
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Geschichte Mitteldeutschlands kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte Mitteldeutschlands und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichte Mitteldeutschlands online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App