Die Filme – 2004, Folge 29–33
Theophanu – Die mächtigste Frau des Abendlandes
Folge 29 (45 Min.)Im Juni 984 wird im Thüringer Wald Weltgeschichte geschrieben: In der Kaiserpfalz Rohr gelingt es Kaiserin Theophanu, ihren vierjährigen Sohn den Fängen Herzog Heinrichs des Zänkers zu entreißen. Sie erzwingt die Unterwerfung ihres Widersachers und erreicht den Höhepunkt ihrer Karriere. 960 in Konstantinopel geboren, wächst Theophanu umgeben von Palastrevolten auf und erfährt, zu welcher Machtfülle es Frauen bringen können. Ohne Skrupel ließ ihre Taufpatin den Kaiser ermorden und putschte ihren Geliebten an die Macht. Der macht seine Nichte Theophanu fortan zum Faustpfand für einen Pakt mit Otto dem Großen, dem aufstrebenden Imperator des Westens.
Theophanu heiratet 972 in Rom den gleichnamigen Sohn Ottos und wird zur Kaiserin gesalbt. Kaum stirbt der alte Kaiser ein Jahr später, entbrennt ein blutiger Kampf um die Macht. An der Seite ihres Mannes kämpft Theophanu mutig gegen die Intrigen ihrer Schwiegermutter Adelheid und deren Verbündeten, Herzog Heinrich dem Zänker. Chronisten berichten, sie habe ihren Mann fest im Griff gehabt. Weitblickend entwickelt sie die Ideen Ottos des Großen weiter und setzt sich für die Verbindung von byzantinischer Kultur mit den Errungenschaften des Westens ein.
Nach einer verlorenen Schlacht gegen die Araber, dem plötzlichen Tod ihres Gemahls im Jahre 983 und einem zeitgleich ausbrechenden Aufstand der Slawen steht das Reich kurz vor dem Untergang. Theophanus Karriere scheint beendet, als Heinrich der Zänker auch noch ihren Sohn, den rechtmäßigen König, entführt und selbst nach der Krone strebt. Doch die mutige Byzantinerin schmiedet eine Koalition gegen die Aufständischen, bezwingt ihren Widersacher und wird zur mächtigsten Frau des Abendlandes. Als Theophanu 991 mit gerade 31 Jahren stirbt, hinterlässt sie ihrem Sohn ein starkes Reich in der Mitte Europas. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2004 MDR Hermann von Salza – Der Kreuzritter aus Thüringen
Folge 30 (45 Min.)Hermann von Salza, der vierte Hochmeister des Deutschen Ordens, hat den 1190 zur Unterstützung deutscher Kreuzfahrer gegründeten Männerbund zu einem der mächtigsten Ritterorden Europas gemacht. (Text: BRalpha)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2004 MDR Johann Sebastian Bach – Der liebe Gott der Musik
Folge 31 (45 Min.)„Nicht Bach, Meer sollte er heißen“, sagte Beethoven. „Wir sind alle Stümper gegen ihn“, meinte Robert Schumann und Claude Debussy nannte Bach gar den „lieben Gott der Musik“. Wer war dieser Mann, „von dem alle musikalische Weisheit ausging“ und der heute unbestritten als „das Musikgenie“, als der wohl größte Musiker aller Zeiten gilt? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2004 MDR Otto von Bismarck – Der Junker aus der Altmark
Folge 32 (45 Min.)Bismarck arbeitete sich vom Provinzpolitiker zum Mitbestimmer im Preußischen Landtag hoch. Sehr konservativ, stand er immer auf der Seite des Königs. Er kannte nur eine Droge: die Politik. (Text: BRalpha)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2004 MDR Karl May – Der Fantast aus Sachsen
Folge 33 (45 Min.)Am 2. Mai 1874 öffnen sich die Tore des Zuchthauses in Waldheim für einen hageren Mann Anfang 30. Es ist der Hilfsschullehrer Karl May auf dem Weg in die Freiheit. „Herr Schließer, mich sehen Sie nie mehr wieder!“, soll er einem Aufseher gesagt haben und sein Entlassungsattest vermerkt: „Will nach Amerika auswandern“ … (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2004 MDR
zurückweiter
Füge Geschichte Mitteldeutschlands kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geschichte Mitteldeutschlands und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geschichte Mitteldeutschlands online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail