Folge 2

  • 2. Rom und Athen (Cities And Empire)

    Folge 2 (50 Min.)
    Von 800 bis etwa 600 vor Christus gründen Griechen neue Kolonien und zwar genau dort, wo es oft regnet: am Schwarzen Meer, in der Kyrenaika, in Nordafrika, in Süditalien zum Beispiel. – Bild: ZDF und Tobias Lenz, Autorenkombinat
    Von 800 bis etwa 600 vor Christus gründen Griechen neue Kolonien und zwar genau dort, wo es oft regnet: am Schwarzen Meer, in der Kyrenaika, in Nordafrika, in Süditalien zum Beispiel.
    Als Ägyptens letzte Königin, die berühmte Kleopatra, im Kampf gegen Rom Land und Leben verliert, kommt eine Entwicklung zum Abschluss, die schon fast tausend Jahre zuvor begonnen hat. Und zwar in dem dunklen Zeitalter, das auf den Zusammenbruch der spätbronzezeitlichen Reiche folgte. Das erste Jahrtausend vor Christus sah den Aufstieg mächtiger Stadtstaaten: In Athen vertreibt das Volk die Tyrannen und gründet die erste Volksherrschaft – auch wenn diese Demokratie mit unserer Demokratie nur bedingt vergleichbar ist.
    Der Aufstieg Athens zu einer der beherrschenden Mächte der griechischen Welt fand jedoch bald ein Ende. Es sollte Alexander der Große sein, der von Europa aus nach Vorderasien zog, das Perserreich besiegte und die hellenistische Epoche
    begründete – mit Großreichen, von Griechen beherrscht. Ägypten übernahm Alexanders General Ptolemaios, ein Vorfahre der Kleopatra. In dieser Zeit wächst in Italien die kleine Bauernstadt Rom zu ihrer weltbeherrschenden Stellung heran.
    Doch warum verlagerte sich die Macht von Vorderasien zum Mittelmeer hin und warum entstanden neue, miteinander konkurrierende Stadtkulturen, die Rom schließlich zu einem großen Reich vereinigte? Erst seit einigen Jahren richten Expertinnen und Experten ihren Blick auf die Umweltbedingungen, die dies ermöglichten. Sie untersuchen, wie günstige Klimabedingungen den Menschen neue Lebensmöglichkeiten schufen, wie Klima und Kultur „interagieren“ und die Voraussetzungen schaffen für die moderne Welt, in der wir leben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.05.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.05.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 26.05.2025
04:35–05:30
04:35–
So. 25.05.2025
16:15–17:10
16:15–
Mo. 31.03.2025
17:15–18:00
17:15–
Do. 30.01.2025
17:15–18:00
17:15–
Di. 31.12.2024
01:20–02:10
01:20–
Mo. 30.12.2024
18:15–19:05
18:15–
Di. 24.12.2024
12:15–13:15
12:15–
Mo. 21.10.2024
22:30–23:15
22:30–
Fr. 30.08.2024
07:15–08:00
07:15–
Sa. 10.06.2023
13:00–13:50
13:00–
Fr. 27.05.2022
10:30–11:20
10:30–
So. 22.05.2022
13:35–14:25
13:35–
Sa. 14.05.2022
21:05–22:00
21:05–
NEU
Füge Geheimnisse der Antike kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geheimnisse der Antike und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Geheimnisse der Antike online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App