„Made in Germany“, „TÜV geprüft“, „Öko-Test-Siegel“ – mittlerweile gibt es kaum noch ein Produkt, was nicht mit einem solchen Gütesiegel versehen ist. Was ursprünglich dem Verbraucher die Kaufentscheidung erleichtern sollte, verwirrt in der Praxis. „Galileo“ hat fünf vermeintliche Gütesiegel unter die Lupe genommen und bringt Licht ins Dunkle. Welche Siegel sind „echt“, welche simple Werbeaufdrucke von Herstellern? Und: Damaszenermesser vom Discounter. (Text: ProSieben)