2013, Folge 3960–3983
- Folge 3960
- Folge 3961
Lost Places
Folge 3962Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2013 ProSieben - Folge 3963
Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2013 ProSieben - Folge 3964
Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2013 ProSieben - Folge 3965
Deutsche TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ProSieben - Folge 3966
Deutsche TV-Premiere Sa. 08.06.2013 ProSieben - Folge 3967
Deutsche TV-Premiere So. 09.06.2013 ProSieben Die miesen Tricks der Arbeitgeber
Folge 3968Psycho-Spielchen, trickreiche Stellenausschreibungen und nicht eingehaltene Abmachungen – alles mit nur einem Ziel: möglichst viel Arbeit für möglichst wenig Geld. „Galileo“ erklärt die Tricks der Chefs und zeigt, wie man sich davor schützen kann. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2013 ProSieben - Folge 3969
Deutsche TV-Premiere Di. 11.06.2013 ProSieben - Folge 3970
Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2013 ProSieben Die deutsche Air Force One
Folge 3971Wer hier mitfliegen darf, gehört zum engsten Führungszirkel der Bundesrepublik. Sie ist ausgestattet mit Privaträumen für Kanzlerin und Minister, hat ein aufwendiges Kommunikationssystem und eine speziell trainierte Crew: die deutsche Air Force One. „Galileo“ hat den Verteidigungsminister über den Wolken begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2013 ProSieben Galileo Guide Grillen
Folge 3972Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.2013 ProSieben Goldgräber New York
Folge 3973Deutsche TV-Premiere Sa. 15.06.2013 ProSieben Speedwissen Beziehung
Folge 3974Deutsche TV-Premiere So. 16.06.2013 ProSieben Plastik aus Gras
Folge 3975Rund 90 Millionen Barrel Rohöl werden täglich gefördert. Ein großer Teil davon wird für die Plastik-Produktion genutzt. Das könnte bald vorbei sein, denn das Wunder-Schilf Miscanthus wird bereits heute zur Herstellung von Kunststoff verwendet. „Galileo“ hat die Pflanze untersucht und Erstaunliches herausgefunden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.06.2013 ProSieben Inside In: Obamas Staatskarosse
Folge 3976Sie hält angeblich Raketen-Angriffen stand, hört auf den Spitznamen „The Beast“ und ist von jeder Menge Mythen umgeben – die Limousine des US-Präsidenten Barrack Obama. Was macht das Auto zum sichersten Fahrzeug der Welt und wie viel Schutz ist eigentlich möglich? „Galileo“ nimmt den Wagen genauer unter die Lupe. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2013 ProSieben Die außergewöhnlichsten Schulen
Folge 3977Schulen gibt es auf der ganzen Welt. Doch nicht überall sehen sie so aus wie in Deutschland. In Indien werden 40.000 Schüler in 80 Gebäuden von 2.500 Lehrern unterrichtet – an einer einzigen Schule. In einer Stadt in New Mexico werden Kinder zur Erhaltung der Tradition von Apachen unterrichtet. „Galileo“ hat sich auf die Suche nach den außergewöhnlichsten Schulen gemacht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2013 ProSieben Sommerkuchen
Folge 3978Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2013 ProSieben Bilder-Geschichte: Weiße Erdbeere
Folge 3979Die Erdbeere gehört zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Als Eis, auf dem Kuchen, oder als Marmelade – die Erdbeere ist immer süß, saftig und rot. Auf einem Bild ist aber eine weiße Frucht mit schwarzen Punkten zu sehen, die stark an eine Erdbeere erinnert. Gibt es weiße Erdbeeren wirklich? „Galileo“ erzählt die Geschichte hinter dem Bild. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.2013 ProSieben Grill-Quiz
Folge 3980Auch in diesem Sommer gehen viele Deutsche ihrer liebsten Outdoor-Beschäftigung nach – dem Grillen. Doch wissen die meisten auch, wobei es beim Brutzeln wirklich ankommt? Soll man Bier über die Würstchen schütten? Und was ist „indirektes Grillen“? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.06.2013 ProSieben Galileo Spezial: Gefahr am Strand – Bomben in der Ostsee
Folge 3981Sommer 2013. Das beliebteste Reiseziel der Deutschen im Inland ist die Ostsee. Doch was die meisten Urlauber nicht ahnen: Vor der deutschen Küste liegt ein hochexplosives Erbe. Alte Bomben, giftige Chemikalien, plötzliche Explosionen – auf dem Meeresgrund vergammeln seit dem Zweiten Weltkrieg hunderttausende Tonnen Sprengstoff und chemische Munition, die dort nach Kriegsende im großen Stil entsorgt wurden. Die genaue Ortung ist allerdings schwierig. Die Bergung riskant. Die Zuständigkeiten verworren. Das Geld knapp. Stefan Gödde macht sich vor Ort ein eigenes Bild von der Lage, spricht mit Experten und Betroffenen, und wird selbst Zeuge einer aktuellen Bombenentschärfung.
Vor der deutschen Küste liegt ein hochexplosives Erbe. Alte Bomben, giftige Chemikalien, plötzliche Explosionen – auf dem Meeresgrund vergammeln seit dem Zweiten Weltkrieg hunderttausende Tonnen Sprengstoff und chemische Munition, die dort nach Kriegsende im großen Stil entsorgt wurden. Die genaue Ortung ist allerdings schwierig. Stefan Gödde macht sich vor Ort ein eigenes Bild von der Lage, spricht mit Experten und Betroffenen und wird selbst Zeuge einer Bombenentschärfung. (Text: ProSieben MAXX)Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2013 ProSieben Riesenwelse aus dem Rhein
Folge 3982Sie wiegen über 100 kg, werden bis zu 2,5 m lang und leben in Rhein und Neckar – Riesenwelse. In letzter Zeit werden die schwerfälligen Fische immer häufiger gesichtet. Doch können sie auch gefährlich werden? „Galileo“ geht der Sache auf den Grund. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.06.2013 ProSieben Gefahren auf der Autobahn
Folge 3983Ein Vogel fliegt in die Windschutzscheibe, ein Reifen platzt oder die Ladung des Vordermanns macht sich selbstständig – der Albtraum vieler Autofahrer. „Galileo“ zeigt, wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert und welche Folgen ein Fehlverhalten haben kann. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 25.06.2013 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.