Ein Zweimaster segelt ohne Besatzung allein mitten auf dem Atlantischen Ozean: ein Geisterschiff. Das Schiff ist intakt, doch von der Besatzung fehlt jede Spur. Der perfekte Anfang für einen Mystery-Krimi – es ist der Anfang einer Geschichte des „Sherlock Holmes“-Erfinders Arthur Conan Doyle. Doch Doyle hatte eine reale Quelle, ein Gerichtsprotokoll aus dem Jahre 1873. In diesem Jahr wurde der mysteriöse Fall der „Mary Celeste“ vor dem Seegericht in Gibraltar verhandelt. (Text: ProSieben)