Was bringen Schnelltests? – Trügerische Sicherheit Millionenfach werden Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus verwendet und sorgen für Konfliktstoff: So wehren sich etwa Eltern gegen die Schnelltest-Pflicht an Schulen. Doch für manche Politiker sind diese der schnellste Weg in die Freiheit und eine sichere Alternative zum verhassten Shutdown. „Frontal 21“ über Möglichkeiten und Grenzen der Antigen-Schnelltests sowie die falschen Erwartungen daran. Cybermobbing in der Pandemie – Beleidigt, gedemütigt, bedroht Etwa zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind Opfer von Cybermobbing. Die Corona-Krise verschärft das Problem. Im Shutdown steige die Zahl der Betroffenen, erklärt Uwe Leest, Vorstandsvorsitzender vom Bündnis gegen Cybermobbing. Das liegt auch an der coronabedingten Verlagerung des Alltags ins Internet. Was über WhatsApp, Instagram, Snapchat mit Sticheleien beginnt, steigert sich oftmals zu offenem Hass und Gewalt. Die Folgen sind häufig Depressionen und psychische Störungen bei den Opfern, jeder vierte Betroffene denkt sogar an Selbstmord. „Frontal 21“ zeigt, wie die Corona-Pandemie zum Brandbeschleuniger für Cybermobbing wird. Streit ums Grundwasser – Lüneburger
gegen Coca-Cola In Lüneburg zapft Coca-Cola seit Jahren ein Wasservorkommen ab und füllt es unter dem Namen „ViO“ in Plastikflaschen, um das hochreine Wasser bundesweit zu verkaufen. Nun soll mit einem dritten Brunnen doppelt so viel Wasser entnommen werden wie bisher. Klimaforscher befürchten, dass das Unternehmen damit kommenden Generationen die Lebensgrundlage entzieht. Und auch die Anwohner laufen Sturm. „Frontal 21“ über den Streit ums Grundwasser. Machtkampf um soziale Netzwerke – Un-Social Facebook, Google & Co. sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso mehr lohnt es sich, einen genaueren Blick auf sie zu werfen und die zahlreichen Aspekte zu besprechen, die soziale Medien im Guten wie im Schlechten ausmachen. Warum hat die verantwortliche Politik – sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene – bis heute keine einheitlichen Regelungen und Gesetze zum Umgang mit sensiblen Nutzerdaten erlassen? Wie funktionieren die Mechanismen hinter Social Media, und wie betreiben Google, Facebook & Co. politische Lobbyarbeit in Europa, um ihre Interessen durchzusetzen? „Frontal 21“ begibt sich auf Spurensuche durch Europas Zentren der Macht und zeigt, wie Social Media unsere Gesellschaft bedroht. (Text: ZDF)