23:40–Bücher: „Liebe ist das, was den ganzen Scheiß zusammenhält“ / „Meine Frau hat einen Neuen – und zwar mich!“
Do. 21.04.2022
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Avas Geheimnis“ von Bärbel Schäfer / Lebenslust
Do. 17.03.2022
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Der Markisenmann“ von Jan Weiler / „Nur noch eine Folge!“ von Michael Mittermeier
Do. 17.02.2022
23:40–00:25
23:40–Bücher: „If you believe – Die Autobiografie“ von Sasha / „Lecko mio – Siebzig werden“ von Helge Timmerberg
Do. 13.01.2022
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Wer klaute die Mona Lisa?“ von Susanna Partsch / „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“ von Christian Eisert
Do. 02.12.2021
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Wir sind schließlich wer“ von Anne Gesthuysen / „Rückkehr ins Leben“ von Jens Söring
Do. 11.11.2021
23:40–00:25
23:40–Bücher: „ALLEIN“ von Daniel Schreiber / „Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm!“ von Gisela Steinhauer
Do. 07.10.2021
23:40–00:25
23:40–Zwischen Vergangenheit und Gegenwart / „Raumfahrer“ von Lukas Rietzschel / „Nastjas Tränen“ von Natascha Wodin
Do. 16.09.2021
23:40–00:25
23:40–Talk
Do. 10.06.2021
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Ella & Co. KG“ von Gerhard Delling / „Klub Drushba“ von Rebecca Maria Salentin
Do. 20.05.2021
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Miss Merkel“ von David Safier / „Immer auf dem Teppich bleiben“ von Dieter Kosslick
Do. 15.04.2021
23:40–00:25
23:40–Bücher: „Immer noch ich. Nur anders. Mein Leben für den Radsport“ von Kristina Vogel / „Wo wir Kinder waren“ von Kati Naumann
Do. 11.03.2021
23:40–00:25
23:40–Tom Belz „Do what you can’t – Mit einem Bein auf den Kilimandscharo“ / Pia Volk „Deutschlands schrägste Orte – Ein Fremdenführer für Einheimische“
Do. 11.02.2021
23:40–00:25
23:40–Stephan Orth „Courchsurfing in Saudi-Arabien“ / Ella Carina Werner „Der Untergang des Abendkleides“
Do. 21.01.2021
23:40–00:25
23:40–Alexander Osang „Fast hell“
Do. 03.12.2020
23:40–00:25
23:40–Talk
Do. 19.11.2020
23:40–00:25
23:40–„Wir müssen reden, Frau Doktor!“ von Dr. med. Yael Adler / „Hypochonder leben länger“ von Jakob Hein
Do. 08.10.2020
23:40–00:23
23:40–Jüdisches Leben in Mitteldeutschland / Michel Friedman – „Zeitenwende“ / Ijoma Mangold – „Der innere Stammtisch
Do. 17.09.2020
23:40–00:23
23:40–Bücher: „Über Leben“ Fritz Habekuß (Co-Autor Dirk Steffens) / „Auf sie mit Gebrüll!“ Hasnain Kazim
Do. 11.06.2020
23:55–00:40
23:55–Bücher: Bov Bjerg: „Serpentinen“ / Olivia Wenzel: „1.000 Serpentinen Angst“
Do. 14.05.2020
23:35–00:20
23:35–Bücher: Mehdi Maturi: „ln den Iran. Zu Fuß. Ohne Pass.“ / Claudia Hildenbrandt: „Jesus liebt Radfahrer – Navid auch“
23:50–Und auf einmal ist alles anders … / „Mein Sommer mit Anja“ / „Der Tod ist dein letzter großer Termin“
Do. 09.01.2020
23:35–00:18
23:35–Bücher: Jackie Thomae „Brüder“ / Bruno Preisendörfer „Als die Musik in Deutschland spielte“
Do. 05.12.2019
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Der Apfelbaum“ / „Geblendet“
Do. 14.11.2019
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Es lebe unserer Demokratie – Deutsche Reden 1945 bis heute“ / „Wie alles anders bleibt – Geschichten aus Ostdeutschland“
Do. 10.10.2019
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Nachwendekinder“ / „Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich“
Do. 12.09.2019
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Wir von der anderen Seite“ / „Leaving the Frame“
Do. 13.06.2019
23:35–00:18
23:35–Dr. med. Sheila de Liz: „Unverschämt“ / Constanze Kleis: „Sonntag!“
Do. 16.05.2019
23:35–00:18
23:35–Was im Leben wirklich wichtig ist / „Mut und Menschlichkeit“ / „Alles Liebe“
Do. 11.04.2019
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Kein Wunder“ / „Lieber woanders“
Do. 14.02.2019
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Es hätte alles so schön sein können“ / „Als Männer noch nicht in Betten starben“
Do. 10.01.2019
23:35–00:18
23:35–Astrophysiker trifft Philosophen bei Fröhlich lesen / Gert Scobel: „Nicht denken“ / Prof. Dr. Harald Lesch: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
Do. 06.12.2018
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Die Suche“ / „Neujahr“
Do. 08.11.2018
23:35–00:18
23:35–Über das Scheitern – und was man daraus lernen kann / „Mit der Faust in die Welt schlagen“ / „Mein Name ist Felix Maria Arnet und ich bin brutal gescheitert.“
Do. 11.10.2018
23:35–00:18
23:35–Nichts für schwache Nerven! / Melanie Raabe: „Der Schatten“ / Axel Petermann: „Die Elemente des Todes“
Do. 13.09.2018
23:35–00:18
23:35–Von Macken, Ticks und fiesen Keimen / Kristina Fisser „Dachschaden kann man nicht versichern“, Goldmann Verlag / Prof. Dr. Markus Egert und Frank Thadeusz „Ein Keim kommt selten allein“. Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schützen, U
Do. 21.06.2018
23:50–00:33
23:50–„Fröhlich lesen“ – mit viel Inspiration der Liebe / „Chanson d’Amour“ von Dominique Horwitz / „Der vorletzte Samurai“ von Dennis Gastmann
Do. 17.05.2018
23:35–00:18
23:35–Bücher: „Würde. Was uns stark macht ÷p als Einzelne und als Gesellschaft.“ / „Lass los! Es reicht – Wege aus der Verbitterung“