unvollständige Folgenliste, Seite 5
Was ist ein Purpurweidenjungfernkind?
Das Purpurweidenjungfernkind (Boudinotiana touranginii) ist eine Schmetterlingsart, die 2015 in den Auwäldern am Oberrhein wiederentdeckt wurde, nachdem sie zuvor als ausgestorben galt. Seinen Namen verdankt der Schmetterling der Purpurweide, an der er bevorzugt lebt (Text: SWR)Was ist ein Ritter?
In Büchern und Geschichten, auf Rittermärkten und beim Spielen – überall begegnen wir Rittern. Doch in welcher Zeit lebten die echten Ritter? Wie wurde man Ritter und wie sah das Leben eines Ritters aus? (Text: SWR)Was ist ein Road Train?
Was ist ein Tomatenfisch?
Der Begriff Tomatenfisch wird als Synonym für eine Aquaponik-Anlage verwendet, die Tomatenanbau und Fischzucht kombiniert. Das geschlossene System nutzt die Ausscheidungen der Fische als Dünger für die Pflanzen. Das ressourcenschonende Verfahren könnte einen wichtigen Beitrag zur Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert leisten. (Text: SWR)Was ist ein Trompe-l’Oeil?
Die Barockzeit war Blütezeit der schönen Künste. Auch in der bildenden Kunst entwickelte man neue Stilrichtungen, die viele Menschen auch heute noch faszinieren. So zum Beispiel die Trompe-l’Oeil-Malerei. Aber was bedeutet dieser Begriff überhaupt und welche verblüffenden Tricks kommen dabei zum Einsatz? (Text: SWR)Was ist Gamelanmusik?
Die meisten Menschen, die auf der indonesischen Insel Bali leben sind Hindus. Um mit ihren Göttern in Kontakt zu treten, spielen sie Gamelanmusik. Ein Gamelanorchester besteht aus über 30 Mitgliedern, die urtümliche Metallschlaginstrumente, wie Gongs, Xylophone, Becken und Klangschalen spielen. Das Orchester wird in seiner Gesamtheit als ein Instrument betrachtet – nur im Zusammenklang bekommt es einen Sinn. (Text: SWR)Was ist Granit?
Granit ist ein besonders hartes Gestein, das zu den magmatischen Gesteinen zählt. Granit entsteht, wenn heißes Magma über einen sehr langen Zeitraum unter der Erdkruste erstarrt. Granit ist ein Tiefengestein (Plutonit) und bildet deutlich erkennbare Kristalle wie Feldspat, Quarz und Glimmer aus. (Text: SWR)Was ist Hirntod?
Der Hirntod ist die juristische Voraussetzung für eine Organspende. Unter Hirntod versteht man den irreversiblen Ausfall aller Hirnfunktionen: Die Nervenzellen in Großhirn, Kleinhirn und Hirnstamm sind durch den Sauerstoffmangel abgestorben. Heutzutage kann fast jede Körperfunktion ersetzt werden. Nur das Gehirn nicht: Wenn es stirbt, ist eine Erholung nicht mehr möglich. (Text: SWR)Was ist Jogo do Pau?
Was ist Mimikry?
Mimikry ist eine erfolgreiche Strategie von Pflanzen und Tieren. Durch Imitation von Vorbildern schützen sie sich vor potenziellen Feinden oder sie locken potenzielle Beute oder auch Bestäuber an. (Text: SWR)Was ist nachhaltige Entwicklung?
Die Bedeutung von „nachhaltiger Entwicklung“ (engl. sustainable development) wurde maßgeblich vom Abschlussbericht der von den Vereinten Nationen 1983 gegründeten World Commission on Environment and Development (WCED) geprägt. Sie hat 1987 globale Perspektiven für eine langfristig angelegte, umweltverträgliche Entwicklung erarbeitet. Als „nachhaltig“ definiert sie eine Entwicklung, „ …die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen“. Als Grundlage aller zukünftigen politischen Entscheidungen soll Nachhaltigkeit wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und ökologisch verträglich sein. In der Agenda 21 verankert die UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro Nachhaltigkeit 1992 als Leitprinzip für die internationale Staatengemeinschaft. (Text: SWR)Was ist Naginata?
Was ist Naturjodeln?
Im Schweizer Appenzellerland pflegen die Einheimischen eine ganz ursprüngliche Musiktradition: den mehrstimmigen Jodelgesang, der auch als „Naturjodeln“ bezeichnet wird. Wenn sie das Vieh in die Berge zu den Sommerweiden treiben, stimmen sie diesen besonderen Gesang an. Die Melodien werden nur über das Gehör erlernt und von Generation zu Generation weitergegeben. (Text: SWR)Was ist Ökologie?
Die Ökologie untersucht die Wechselbeziehungen der Organismen untereinander und ihre Beziehungen zu ihrer Umwelt und den dort jeweils herrschenden Bedingungen. Die moderne Ökologie bildet sich in den 1930er bis 1950er Jahren aus einer Kombination der Teilbereiche Tier- und Pflanzenökologie sowie Ökologie der Gewässer. Das neue Konzept führt zu einer ganzheitlichen und interdisziplinären Naturbetrachtung. Das globale Ökosystem wird als Summe einzelner Ökosysteme verstanden, die interagieren. Zu Beginn der 1970er Jahre gewinnt der Begriff Ökologie an Präsenz im öffentlichen Diskurs – etwa durch den Bericht des Club of Rome über die „Grenzen des Wachstums“. Im massenmedialen Gebrauch verschmelzen die Worte Ökologie (engl. ecology) und Umwelt (engl. environment). Das Adjektiv ökologisch findet Eingang in die Umgangssprache, um eine Haltung zu beschreiben, die für einen schonenden Umgang mit Umweltressourcen und eine „naturnahe“ Lebensführung steht. (Text: SWR)Was ist Pelota?
Im Baskenland, im Nordosten von Spanien, hat eine außergewöhnliche Sportart Tradition: Pelota a Mano, Pelota mit der Hand. Zwei Spieler bilden eine Mannschaft. Mit der bloßen Hand schmettern sie den harten Lederball gegen die Wände des Spielfelds. Unter den Zuschauern sieht man häufig alte Männer mit verkrüppelten Händen – Zeichen vergangener „mano“-Kämpfe. (Text: SWR)Was ist Schiefer?
Schiefer ist ein sehr altes Gestein, das vor 400 Millionen Jahren durch Ablagerungen von Tonschlick am Meeresboden entstand. Mit der Ausbildung von Gebirgen entstand die typische Schieferstruktur. Durch die gute Spaltbarkeit ist Schiefer sehr geeignet für die Herstellung von Dachplatten. (Text: SWR)Was ist Sepak Takraw?
Was kam bei den Alemannen in den Topf?
Unter dem kritischen Blick einer Ernährungsexpertin wird auf dem Gelände des Alemannenmuseums Ellwangen ein typischer Eintopf aus der Zeit der Alemannen nachgekocht. Entspricht das Testgericht den heutigen Anforderungen einer ausgewogenen Ernährung? Und warum freuen sich Archäologen ausgerechnet über 1500 Jahre alte Küchenabfälle? (Text: SWR)Was kam bei den Römern auf den Tisch?
Was macht der Schall unter Wasser?
Was macht der Wurm im Watt?
Der Wattwurm ist das „heimliche Wappentier“ des Wattenmeeres. Bei einem Experiment im Versuchslabor zeigt er, was er mit dem Wattboden macht und warum er so wichtig für das Ökosystem Wattenmeer ist. (Text: SWR)Was machte ein Tanzmeister im Barock?
In der Barockzeit galten Tanzveranstaltungen als wichtiges gesellschaftliches Ereignis. Die Barocktänze waren allerdings nicht einfach zu erlernen. Wer es sich leisten konnte, engagierte einen Tanzmeister als Lehrer. Meistens brachte der eine Mini-Geige mit und gab im Unterricht den Takt vor. (Text: SWR)Was macht ein Auslandskorrespondent?
Auslandslandkorrespondentinnen und Auslandskorrespondenten berichten über Land und Leute, Aktuelles, Politik und Katastrophen aus aller Welt. Sie informieren live vor Ort, in Beiträgen und Reportagen für Fernsehen, Hörfunk, Print und Online. Matthias Ebert, Auslandskorrespondent der ARD für Südamerika, gewährt Einblicke in seine tägliche Arbeit im ARD-Studio in Rio de Janeiro, Brasilien. (Text: SWR)Was macht ein Bildmischer?
Ralf ist Bildmischer. Während der Aufzeichnung der SWR Kindersendung „Tigerenten Club“ sitzt er im Ü-Wagen und beobachtet die Aufnahmen von sechs Kameras. Er ist in ständiger Verbindung mit den Kameraleuten und entscheidet blitzschnell, welche Einstellungen in die Sendung kommen. (Text: SWR)Was macht eine Aufnahmeleiterin?
Bea ist Aufnahmeleiterin bei der SWR Kindersendung „Tigerenten Club“. Sie koordiniert die Proben und Aufzeichnungen und sorgt dafür, dass Team und Gäste rechtzeitig an ihrem Platz sind. Der Zeitplan bei den Dreharbeiten ist eng, Bea hat immer die Uhr im Blick. (Text: SWR)
zurückweiter
Füge Frage trifft Antwort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Frage trifft Antwort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frage trifft Antwort online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail