bisher 31 Folgen, Folge 1–16

  • Folge 1 (10 Min.)
    High ohne Drogen mit der Dreamachine: In den 1960er Jahren bauten zwei Beatnik-Künstler einen simplen Plattenspieler zu einer Maschine um, die dem Benutzer buntere Bilder vorgaukelte als ein Fernseher: Die Dreamachine lud zu einem Trip ganz ohne Drogen ein. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.09.2020arte
  • Folge 2 (5 Min.)
    Warum schauen alte Porträts so finster drein? Schon gemerkt? Auf alten Gemälden lächeln die Figuren nie. Jeder Museumsbesuch bestätigt: Bis zum 18. Jahrhundert ist auf Porträts kein einziger Zahn zu sehen. Warum? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 11.09.2020arte
  • Folge 3 (5 Min.)
    Warum machen traurige Songs froh? Egal ob Liebeskummer oder Weltschmerz – nichts begleitet aufgewühlte Gefühle so gut wie melancholische Lieder, am besten in Schleife. Paradoxerweise hören viele Menschen gerne traurige Musik, wenn es ihnen schlecht geht. Müssten traurige Songs die negativen Gefühle nicht eigentlich noch verstärken? Oder sind sie ganz im Gegenteil Rettungsanker und Mutmacher? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.09.2020arte
  • Folge 4 (5 Min.)
    Der Maestro des europäischen Kinos Federico Fellini ist bekannt für seine extravaganten Filmwerke. Am Set herrschte oft ein Mix aus Kreativität und Chaos. Aber warum ließ der große Regisseur seine Schauspieler anstatt der Drehbuchtexte Zahlen und Nudelgerichte zitieren? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.09.2020arte
  • Folge 5 (10 Min.)
    Zurückbleiben bitte! S- und U-Bahnpläne können ikonische Werke der Informationsbeschaffung sein – und kulturellen Einfluss haben. Das bewies Harry Beck erstmals mit der Gestaltung des Londoner Liniennetzes. Auch der deutsche Schriftdesigner Erik Spiekermann hatte einen wichtigen Auftrag: Berlin sollte im Zuge der Wiedervereinigung auf dem neu angefertigten S- und U-Bahnplan auch visuell zusammengeführt werden. Doch welche Aspekte sind beim Designen einer solchen Karte wichtig? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.10.2020arte
  • Folge 6 (5 Min.)
    Die Regelblutung war lange Zeit kein Thema in künstlerischen Darstellungen. Seit sich eine neue Künstlergeneration dazu entschlossen hat, dieses Tabu zu brechen, behauptet die Menstruation ihren Platz in der Kunstgeschichte – allen Zensurmaßnahmen von Instagram zum Trotz. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.10.2020arte
  • Folge 7 (4 Min.)
    Monopoly – ein Star unter den Gesellschaftsspielen. Dieses Spiel fordert seit 85 Jahren dazu auf, Mitspieler in den Ruin zu treiben, um die Partie zu gewinnen. Das Spiel verkörpert den Kapitalismus. Wer weiß aber heute noch, dass die Erfinderin des Brettspiels, Lizzie Magie, mit ihrem Patent „The Landlord’s Game“ aus dem Jahr 1903 eigentlich das Übel der Geldvermehrung auf Kosten anderer anprangern wollte? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.10.2020arte
  • Folge 8 (5 Min.)
    Wer sich ins All begibt, kann dort trainieren, Minitennis spielen, Gegenstände schweben lassen – und kreativ sein. Fördert Schwerelosigkeit die Schöpferkraft? Vielleicht ist der nächste Leonardo da Vinci ja ein Astronaut … (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.10.2020arte
  • Folge 9 (5 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.10.2020arte
  • Folge 10 (5 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.11.2020arte
  • Folge 11 (5 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.01.2021arte
  • Folge 12 (5 Min.)
    Er liefert eine krasse Bühnenshow und das Publikum schreit, weint und will immer mehr! Nein, nicht die Fans von Justin Bieber. Mitte des 19. Jahrhunderts verfällt halb Europa in die Lisztomanie. Der Kult um den virtuosen Pianisten Franz Liszt machte aus dem ungarischen Musiker einen Star, dem die Fans zu Füßen lagen. Die Gruppe Phoenix hat darüber 150 Jahre später einen Song geschrieben – erneut ein Hit. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.01.2021arte
  • Folge 13 (5 Min.)
    Ist es eine Performance oder eher eine leichte Form von Unzurechnungsfähigkeit, wenn man sich freiwillig einsperren lässt? Der klaustrophile Künstler Abraham Poincheval möchte es auf die Spitze treiben. Lange bevor Ausgangsbeschränkungen zur allgemeinen Realität geworden sind, hat er das Eingesperrtsein zur Kunstform erhoben. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.01.2021arteDeutsche Online-PremiereMi 27.01.2021arte.tv
  • Folge 14 (5 Min.)
    Auch ein schöner Rücken kann entzücken! Ob ein Bildrücken im Allgemeinen nun schön ist, darüber lässt sich streiten. Doch er ist allenfalls eins: spannend und aufschlussreich für Kunstexperten und Kuratoren. In großen Auktionshäusern wie etwa Christie’s gehört der Blick auf die Hinterseite eines Werkes zur Routine bei dessen Inspektion. Doch was ist so interessant an der Rückseite von Gemälden? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.02.2021arteDeutsche Online-PremiereMi 03.02.2021arte.tv
  • Folge 15 (5 Min.)
    2019 gab die Opéra Bastille in Paris die Ballettoper „Les Indes Galantes“ von Jean-Philippe Rameaux in einer ganz besonderen Neuinterpretation: Das Stück, das einst die exotische Stimmung der Kolonialzeit einfing, erklang dort als Hip-Hop-Version! Die revolutionäre Idee stammte von Bintou Dembélé, der ersten schwarzen Frau, die je an der Pariser Oper als Choreografin engagiert wurde. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.02.2021arteDeutsche Online-PremiereMi 10.02.2021arte.tv
  • Folge 16 (5 Min.)
    1962 ist Pop-Art in Kalifornien die vorherrschende künstlerische Ausdrucksform. Davon lässt sich auch Corita Kent anstecken, ihres Zeichens Nonne, Künstlerin und politische Aktivistin. Schwester Corita vermischt in ihren Werke Motive wie Jefferson Airplane, Pepsi-Werbung – und Bibelverse. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.08.2022arteDeutsche Online-PremiereMi 01.09.2021arte.tv
    deutsche TV-Premiere ursprünglich für 10.09.2021 angekündigt

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Flick Flack online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…