Der mit dem Wolf tanzt

    GB / USA 1990 (Dances with Wolves, 181 Min.)
    • Western
    Angewidert von der Kriegsmaschinerie läßt sich Lt. John Dunbar (Kevin Costner) an den äußersten westlichen Posten versetzen. Nach Monaten der Einsamkeit macht Dunbar Bekanntschaft mit den Sioux.. – Bild: RTL Zwei
    Angewidert von der Kriegsmaschinerie läßt sich Lt. John Dunbar (Kevin Costner) an den äußersten westlichen Posten versetzen. Nach Monaten der Einsamkeit macht Dunbar Bekanntschaft mit den Sioux..

    Mit sieben Oscars prämiertes Westernepos von und mit Kevin Costner: John Dunbar, Offizier der Nordstaaten-Armee, lässt sich um 1865 auf einen der westlichsten Außenposten versetzen. Dort auf sich allein gestellt, schließt er Freundschaft mit Sioux-Indianern, lernt deren Leben und Kultur kennen und wird schließlich in ihren Stamm aufgenommen. Doch die Eroberung des Landes durch die Weißen lässt sich nicht aufhalten. Um 1865, mitten im Amerikanischen Bürgerkrieg, wählt der Nordstaaten-Offizier John J. Dunbar als Belohnung für eine heldenhafte Tat die Versetzung an einen der westlichsten Außenposten. Doch als er in Fort Sedgewick ankommt, muss er feststellen, dass es verlassen wurde und er der einzige Bewohner ist.
    Um ihn herum nur Büffel, ein Wolf und die Ureinwohner, ein Stamm der Sioux, darunter der Medizinmann Strampelnder Vogel, der Krieger Wind in seinem Haar, der Häuptling Zehn Bären und Steht mit einer Faust, eine weiße Frau, die als Kind in den Stamm aufgenommen wurde. Die ersten Aufeinandertreffen sind alles andere als harmonisch, etwa als die Sioux Dunbars Pferd stehlen wollen. Aber allmählich, durch Dunbars Tapferkeit und Ehrlichkeit, entwickeln die Sioux und er gegenseitigen Respekt und Bewunderung. Mehr und mehr taucht er in ihr Leben und in ihre Kultur ein, heiratet Steht mit einer Faust und wird Mitglied des Stammes. Eines Tages trifft er im Fort unerwartet auf Soldaten der Nordstaaten-Armee. Sie stellen ihn vor die Wahl, gegen die Indianer zu kooperieren oder wegen Hochverrats angeklagt zu werden.
    Und Dunbar entscheidet sich … Die weitere Eroberung des amerikanischen Westens durch die Weißen ist jedoch nicht aufzuhalten. Ausdrucksstark zeichnet der Film Dunbars Einleben in die ihm zunächst fremde Kultur nach, folgt seiner mitreißenden Romanze mit Steht mit einer Faust, seinen bemerkenswerten Freundschaften mit der indigenen Bevölkerung und schließlich der Entscheidung, die er als Mann auf der Suche nach sich selbst treffen muss und die sein Schicksal bestimmen wird. Von den Kulissen und Requisiten bis hin zu Kostümen, Haaren und Make-up war Regisseur Costner akribisch bemüht, die Menschen und die damalige Zeit genau darzustellen. Der vielleicht kühnste Akt der Authentizität des Films ist die Verwendung der echten Lakota-Sprache durch die indigenen Darsteller.
    Der Film gilt als eine der wenigen ehrlichen filmischen Darstellungen der amerikanischen Ureinwohner, die ihre Kultur und Identität an den weißen Mann verlieren. (Text: BR Fernsehen)

    Deutsche TV-Premiere01.04.1994Sat.1Deutscher Kinostart21.02.1991Internationaler Kinostart1990

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Der mit dem Wolf tanzt – Special Edition

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 01.01.2023
    09:55–14:35
    09:55–
    Sa 31.12.2022
    20:15–01:00
    20:15–
    Sa 15.10.2022
    23:30–03:15
    23:30–
    Sa 13.08.2022
    22:40–00:15
    22:40–
    Sa 13.08.2022
    20:15–22:40
    20:15–
    So 12.09.2021
    09:15–12:10
    09:15–
    Di 31.08.2021
    13:50–16:45
    13:50–
    So 29.08.2021
    20:15–23:05
    20:15–
    Mi 24.04.2019
    20:15–23:35
    20:15–
    Mo 02.04.2018
    16:10–20:15
    16:10–
    Fr 30.03.2018
    20:15–00:35
    20:15–
    Sa 19.04.2014
    20:15–00:40
    20:15–
    So 23.03.2014
    20:15–00:40
    20:15–
    Mo 17.02.2014
    18:50–20:00
    18:50–
    Mo 17.02.2014
    02:25–06:15
    02:25–
    So 16.02.2014
    23:10–01:10
    23:10–
    So 16.02.2014
    20:00–23:10
    20:00–
    Fr 14.02.2014
    20:15–23:55
    20:15–
    Mo 03.02.2014
    00:15–04:00
    00:15–
    So 02.02.2014
    20:15–00:15
    20:15–
    So 19.01.2014
    11:10–14:55
    11:10–
    Fr 27.12.2013
    15:45–19:25
    15:45–
    Di 24.12.2013
    22:10–02:35
    22:10–
    Fr 29.11.2013
    13:00–16:40
    13:00–
    Fr 15.11.2013
    22:05–01:45
    22:05–
    Fr 08.11.2013
    13:00–16:40
    13:00–
    Fr 11.10.2013
    20:15–00:00
    20:15–
    Fr 06.09.2013
    12:35–16:15
    12:35–
    Fr 16.08.2013
    22:15–01:55
    22:15–
    Fr 02.08.2013
    15:00–18:40
    15:00–
    Fr 19.07.2013
    20:15–23:55
    20:15–
    Fr 10.05.2013
    15:00–18:40
    15:00–
    Fr 26.04.2013
    20:15–23:55
    20:15–
    Mo 01.04.2013
    08:40–11:55
    08:40–
    Fr 29.03.2013
    16:05–20:15
    16:05–
    Mi 26.12.2012
    22:45–02:30
    22:45–
    Fr 14.12.2012
    20:15–23:55
    20:15–
    Do 06.12.2012
    00:00–03:40
    00:00–
    Mi 05.12.2012
    20:15–00:00
    20:15–
    Fr 07.09.2012
    21:40–01:20
    21:40–
    Fr 24.08.2012
    20:15–23:55
    20:15–
    Fr 25.05.2012
    20:15–00:00
    20:15–
    Fr 13.04.2012
    20:15–23:55
    20:15–
    Sa 24.03.2012
    12:55–17:15
    12:55–
    Fr 06.01.2012
    22:15–01:55
    22:15–
    Do 29.12.2011
    08:00–11:45
    08:00–
    Mo 26.12.2011
    09:25–13:40
    09:25–
    So 25.12.2011
    20:15–00:45
    20:15–
    Fr 23.12.2011
    20:15–23:55
    20:15–
    So 20.11.2011
    15:00–18:45
    15:00–
    Fr 04.11.2011
    22:00–01:40
    22:00–
    Fr 14.10.2011
    13:20–17:00
    13:20–
    Fr 24.06.2011
    20:15–23:55
    20:15–
    Sa 30.04.2011
    20:00–23:55
    20:00–
    So 10.04.2011
    14:40–18:20
    14:40–
    Fr 25.03.2011
    20:15–23:55
    20:15–
    So 02.01.2011
    16:20–20:15
    16:20–
    Sa 01.01.2011
    20:15–00:20
    20:15–
    Di 14.12.2010
    23:00–02:40
    23:00–
    So 14.11.2010
    12:20–16:05
    12:20–
    Fr 08.10.2010
    16:30–20:15
    16:30–
    So 03.10.2010
    13:10–16:20
    13:10–
    So 12.09.2010
    10:10–13:55
    10:10–
    Fr 16.07.2010
    16:30–20:15
    16:30–
    Fr 25.06.2010
    20:15–00:00
    20:15–
    Fr 09.04.2010
    16:30–20:15
    16:30–
    So 14.03.2010
    11:25–15:10
    11:25–
    So 28.02.2010
    16:15–20:15
    16:15–
    Fr 26.02.2010
    21:55–01:40
    21:55–
    Mi 24.02.2010
    20:15–00:30
    20:15–
    So 31.01.2010
    13:20–17:05
    13:20–
    So 31.01.2010
    13:15–16:25
    13:15–
    Fr 29.01.2010
    20:15–23:40
    20:15–
    Fr 01.01.2010
    20:15–00:00
    20:15–
    Fr 13.11.2009
    16:25–20:15
    16:25–
    Fr 30.10.2009
    22:05–01:50
    22:05–
    So 18.10.2009
    16:30–20:15
    16:30–
    Fr 25.09.2009
    16:30–20:15
    16:30–
    Fr 31.07.2009
    21:45–01:30
    21:45–
    So 28.06.2009
    15:00–18:10
    15:00–
    Fr 26.06.2009
    20:15–23:30
    20:15–
    Fr 05.06.2009
    16:30–20:15
    16:30–
    Fr 22.05.2009
    21:30–01:15
    21:30–
    Fr 08.05.2009
    14:40–18:25
    14:40–
    Fr 17.04.2009
    16:30–20:15
    16:30–
    Fr 27.03.2009
    16:30–20:15
    16:30–
    Fr 13.03.2009
    21:45–01:30
    21:45–
    Fr 20.02.2009
    20:15–00:00
    20:15–
    So 01.02.2009
    16:10–20:15
    16:10–
    Sa 31.01.2009
    20:15–00:35
    20:15–
    So 23.11.2008
    14:45–18:00
    14:45–
    Fr 21.11.2008
    20:15–23:35
    20:15–
    Mo 16.06.2008
    05:50–10:00
    05:50–
    So 15.06.2008
    12:00–16:00
    12:00–
    So 25.05.2008
    01:15–04:10
    01:15–
    Sa 24.05.2008
    20:15–23:30
    20:15–
    Fr 09.05.2008
    17:20–20:15
    17:20–
    Fr 25.04.2008
    17:20–20:15
    17:20–
    Sa 22.03.2008
    20:15–23:10
    20:15–
    So 06.01.2008
    16:05–20:15
    16:05–
    Sa 05.01.2008
    20:15–00:25
    20:15–
    So 30.12.2007
    09:40–12:35
    09:40–
    Fr 28.12.2007
    21:50–00:45
    21:50–
    So 16.12.2007
    17:10–20:15
    17:10–
    Fr 07.12.2007
    21:55–00:55
    21:55–
    Fr 30.11.2007
    17:15–20:15
    17:15–
    Fr 16.11.2007
    20:15–23:10
    20:15–
    Mo 25.12.2006
    20:15–23:10
    20:15–
    Fr 25.08.2006
    22:50–01:45
    22:50–
    Fr 18.08.2006
    15:45–18:40
    15:45–
    Fr 11.08.2006
    23:10–02:05
    23:10–
    So 23.07.2006
    21:55–00:45
    21:55–
    Sa 08.07.2006
    22:05–01:05
    22:05–
    Do 29.06.2006
    17:20–20:15
    17:20–
    Fr 16.06.2006
    21:45–00:40
    21:45–
    So 04.06.2006
    15:05–18:45
    15:05–
    Sa 03.06.2006
    20:15–00:00
    20:15–
    Di 09.05.2006
    01:30–05:20
    01:30– Premiere 4
    So 07.05.2006
    09:45–13:35
    09:45– Premiere 4
    Sa 06.05.2006
    16:10–19:55
    16:10– Premiere 4
    Fr 05.05.2006
    20:15–00:05
    20:15– Premiere 4
    Sa 11.02.2006
    20:15–00:35
    20:15–
    So 15.05.2005
    20:15–23:45
    20:15–
    Sa 09.10.2004
    20:15–00:50
    20:15–
    Mi 31.12.2003
    20:00–23:50
    20:00–
    Sa 18.10.2003
    20:15–00:45
    20:15–
    Sa 21.12.2002
    20:15–00:40
    20:15–
    Mo 01.04.2002
    20:00–23:45
    20:00–
    Di 01.01.2002
    20:15–00:35
    20:15–
    Sa 01.07.2000
    20:15–00:45
    20:15–
    Sa 03.06.2000
    02:00–05:40
    02:00–
    Do 01.06.2000
    15:45–19:30
    15:45–
    Sa 07.11.1998
    20:15–00:45
    20:15–
    Di 11.08.1998
    08:05–11:45
    08:05–
    Sa 08.08.1998
    20:15–00:00
    20:15–
    Fr 01.04.1994

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

    • am

      || Strampelnder Vogel = Graham Greene. ||

      Wurde beim Cast vergessen aufzulisten. Dabei gehört er zum Hauptcast.
      Vielleicht wird das noch ergänzt?

      || Der Wolf, Weiße Socke = Teddy und Buck ||
      || Cisco = Justin (?) ||

      Ist im Abspann zu finden.
      Weiß jetzt nicht ob ich mir das richtig gemerkt habe. Wenn ich mich geirrt habe, bitte ich um Korrektur des Namens vom Cisco - Darsteller.


      Die Szene mit den massakrierten Büffeln ist sehr sehr traurig 😢

      Auch die Büffeljagd ist sehr bewegend. Ich hoffe, es wurden keine echten Büffel getötet.
      Hiervon würde ich gerne ein "Making of" sehen, um zu sehen, wie diese Szenen entstanden sind. (Wird es sicher nicht geben).

      John J. Dunbars treuer Gefährte Cisco (Pferd) wurde von den Soldaten regelrecht hingerichtet. 😭

      Und der arme Wolf ... 😥 😢
      starb er oder wurde er gerettet?
      Er liegt da wie tot.

      Am Ende sieht man einen Wolf ...

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der mit dem Wolf tanzt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Der mit dem Wolf tanzt – News