Faszination Weltall Staffel 1, Folge 4: Schwarze Löcher
Staffel 1, Folge 4
4. Schwarze Löcher(Black Holes: Heart Of Darkness)
Staffel 1, Folge 4 (47 Min.)
Die Schwerkraft eines Schwarzen Lochs ist so stark, dass es selbst ganze Sterne verschlingen kann. Dadurch gewinnt es weiter an Masse.
Bild: ZDF und BBC Studios
In der Dunkelheit des Universums lauern Schwarze Löcher. Es sind unsichtbare Orte, an denen die Schwerkraft so stark ist, dass nichts entkommen kann und sich sogar Raum und Zeit verformen. In der Milchstraße wimmelt es von Hunderten von Millionen Schwarzer Löcher. Sie kreisen zwischen den Sternen. Und im Zentrum unserer Galaxie liegt ein Riese, ein supermassereiches Schwarzes Loch, Millionen Mal schwerer als seine kleineren Verwandten: Sagittarius A*. Die Herausforderung, Objekte zu studieren, die man nicht sehen kann, ist
immens. Erst allmählich fangen wir an, diese zu verstehen. Von ihrer Geburt im Todeskampf riesiger Sterne an beeinflussen sie die Welt um sie herum. Sie ernähren sich von nahe gelegenen Gasen und Sternen und werden durch Verschmelzungen noch massereicher und mächtiger. Einige von ihnen sind in der Lage, energiereiche Jets zu erzeugen, die stark genug sind, die Galaxie um sie herum zu formen. Sie zeigen uns, dass Konzepte wie Raum und Zeit, auf denen unsere Realität basiert, nicht so grundlegend sind, wie wir dachten. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereDo. 14.04.2022ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereFr. 08.04.2022ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereMi. 24.11.2021BBC Two