Staffel 2
- Folge 10Staffel 2, Folge 1Die unglaublichsten Videos aus dem Internet, die altbekanntesten Volksweisheiten und die menschliche Dummheit an sich stehen in brandneuen Folgen wieder auf dem Prüfstand von Clemens Maria Schreiner und seinem Expertenteam! Zu Gast sind diesmal Thomas Stipsits, Manuel Rubey und die unvergleichliche Ulrike Beimpold. Sie versucht gleich das Experiment, wie man nur durch Batterien eine Münze zum Drehen bringt. Fakt oder Fake? Explodierender Staubzucker und phosphoreszierende Vogelspinnen sind auch mit dabei. Letztere sehr zum Leidwesen des Moderators, der bekennender Arachnophobiker ist. (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 08.01.2021 - ORF 1 
- Folge 11Staffel 2, Folge 2Unglaubliche Videos, die Clemens Maria Schreiner heute wieder seinen Gästen präsentiert! Glaubt Gery Seidl, dass man Autoreifen mit Feuer aufpumpen kann? Ist Alex Kristan skeptisch, wenn man ihm im Wasser lebendig gewordene Zeichnungen vorsetzt? Und wird die Kabarettistin Lydia Prenner-Kaspar überwältigt von Mitgefühl, wenn sie ein auf einem Karussell herumgeschleudertes Eichhörnchen sieht? Allgemeinwissen steht auf dem Prüfstand und Studioaction lässt die Münder offen stehen! (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 15.01.2021 - ORF 1 
- Folge 12Staffel 2, Folge 3Unglaubliches aus den Weiten des Internets und des Volksmundes hat Clemens Maria Schreiner wieder einmal aufgestöbert. Diesmal bestaunen Andi Vitasek, Antonia Stabinger und Omar Sarsam z.B. die zerstörerische Kraft von Orangen (?!), die Behauptung, dass der Mensch offenbar 200 mal pro Tag lügt und die Antriebskraft von Laubbläsern! Wobei Frau Stabinger dies höchstpersönlich im Studio ausprobiert! Wie gut, dass es für alles ExpertInnen gibt! (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 22.01.2021 - ORF 1 
- Folge 13Staffel 2, Folge 4Großes Spektakel bei Clemens Maria Schreiner! Diesmal vergehen Kathi Straßer, Christoph Krutzler und ZiB-Anchorman Tobias Pötzelsberger Hören und Sehen! Gilt es doch, im Studio einen Tornado zu erzeugen oder eine einfache Plastikflasche durch die Luft sausen zu lassen. Und ist es Fakt oder Fake, dass man sich ganz einfach im Nacken an eine Reckstange hängen kann? (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 29.01.2021 - ORF 1 
- Folge 14Staffel 2, Folge 5Clemens Maria Schreiner hat sich diesmal wieder sehr kritische Gäste eingeladen: Kabarettistin Nadja Maleh, Ö3-Moderator Philipp Hansa und Schauspieler Gregor Seberg bezweifeln zum Beispiel ob sich ein Kreisel tatsächlich in der Luft drehen kann!? Und die alte Frage, ob in der Mikrowelle alle Vitamine zerstört werden, wird auch wieder „aufgewärmt“ und diskutiert. (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 19.02.2021 - ORF 1 
- Folge 15Staffel 2, Folge 6Clemens Maria Schreiner präsentiert wieder Unglaubliches aus den Weiten des Internet und konfrontiert Eva Maria Marold, Lukas Resetarits und den bereits FoF-erprobten Günther Lainer mit Tatsachen; oder solchen, die nur behaupten, welche zu sein. Kann ein Würstl tatsächlich fliegen, wenn man es anbläst? Das probiert Günther Lainer natürlich gleich selbst aus! Bei einem Trick mit weggezogenem Tischtuch meldet sich Eva Marold gleich zum selbst ausprobieren. Und über allem wacht der skeptische Blick des Lukas Resetarits. (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 14.05.2021 - ORF 1 
- Folge 16Staffel 2, Folge 7Schauspieler geben ja auch oft nur vor, etwas zu sein! Sind sie insofern besser geeignet, Fakes von Fakten zu unterscheiden? Das will Clemens Maria Schreiner in dieser Folge mit den Gästen Maria Happel, Julian Loidl und Robert Palfrader herausfinden! Denken z.B. Männer wirklich alle 7 Sekunden an Sex?! Darüber wird ebenso heftig diskutiert, wie über ein Video, in dem ein angeblich über 90 Jahre altes Paar einen wilden Boogie Woogie aufs Parkett legt. (Text: ORF)- Original-TV-Premiere - Fr. 21.05.2021 - ORF 1 
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Fakt oder Fake direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Fakt oder Fake und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
- Erinnerungs-Service per- E-Mail 
