Fakt ist! Folge 16: Schluss mit der Opa Demokratie – Die Alten plündern die Jungen aus
Folge 16
Schluss mit der Opa Demokratie – Die Alten plündern die Jungen aus
Folge 16
„Wir kündigen!“ sagt Lucie Hammecke und meint damit den Generationenvertrag zwischen Jung und Alt. Aus ihrer Sicht verhält sich die ältere Generation unsolidarisch und lebt auf Kosten der Jungen. Die Studentin engagiert sich deshalb bei der Generationenstiftung, die mehr Einfluss für junge Menschen in Politik und Gesellschaft fordert. Völlig zu Recht, attestiert der Generationenforscher Wolfgang Gründiger. Allein beim Rentensystem sieht er die junge Generation in einer Falle sitzen, dazu kommen „Altersprivilegien“ in der Wirtschaft und den Parteien. Jürgen Pfeffer vom Thüringer Seniorenverband bricht gerade für die ältere Generation eine Lanze. Er fordert ein gesetzlich verbrieftes Mitspracherecht der
Senioren bei gesellschaftlichen Entscheidungen. Als Vertreterin einer „Sandwich-Generation“ bezeichnet sich die Thüringer Staatssekretärin Valentina Kerst. Sie setzt auf innovative Technologien, um eine lebenswerte Zukunft für Jung und Alt zu gestalten. Ist die junge Generation undankbar oder weitsichtig? Werden sich die Alten weiter auf die Jungen verlassen können? Warum übernehmen so wenig junge Menschen Verantwortung in der Politik? Wer bedient warum die Interessen der Alten? Und was würde sich ändern, wenn die junge Generation mehr entscheiden könnte? Diese und andere Fragen werden in der Sendung mit alten und jungen Menschen, Politikern und einem Generationenforscher diskutiert. (Text: mdr)