„Gierflation“ in der Gastronomie? Wer derzeit essen geht, merkt schnell – die Gerichte werden kleiner und die Rechnungen heftiger. Die Gastronomie klagt über hohe Kosten für Energie, Personal und Lebensmittel. Aber rechtfertigen die gestiegenen Kosten tatsächlich die aktuellen Preissteigerungen in den Restaurants? Wir überprüfen, ob Gastronomen die Inflation für kräftige Gewinnsteigerungen ausnutzen. Außerdem zeigen wir, woran man (heimliche) Preissteigerungen in Lokalen erkennen kann und geben einen Ausblick, wie es in der Branche weitergeht – kommt das große Beben, werden viele Restaurants aussterben? Drogenkrise im Frankfurt Bahnhofsviertel spitzt sich immer weiter zu: Etwa eine halbe Millionen Menschen kommen täglich am Frankfurter Bahnhof an. Trotzdem versinkt das Bahnhofsviertel zwischen Crack, Fäkalien und Kriminalität im Elend. Denn der Bahnhof ist lauf der DB AG nicht nur „die wichtigste Verkehrsdrehscheibe Deutschlands“, sondern auch der größte öffentliche Drogenumschlagplatz unseres Landes. Aktuell kursiert eine neue Droge: Eine gepanschte Form von Crack, die die Abhängigen noch unberechenbarer und aggressiver
macht. Aber warum unternimmt niemand etwas gegen die immer schlimmer werdenden Zustände im Frankfurter Bahnhofsviertel? Das wollen unsere Reporter wissen. Sie sind undercover am Bahnhof, dokumentieren Drogendeals und Schlägereien, begleiten Süchtige und Helfer aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel und sie konfrontieren die Politik, warum die unhaltbaren Zustände dort nicht in den Griff zu bekommen sind. Smart Home – Fluch oder Segen? Das vernetzte Zuhause gönnen sich immer mehr Menschen und versprechen sich davon mehr Wohnqualität, Sicherheit und Einsparpotential. Doch was holt man sich noch ins Haus, wenn man dieses „schlauer macht“? Welche Risiken birgt die Dauerüberwachung? Um das zu klären, statten wir das Zuhause einer Familie komplett mit Smart Home aus. Zudem messen wir den Datenfluss verschiedener Geräte, um festzustellen, welche Informationen diese an Unternehmen senden, beleuchten die rechtliche Seite – kann man Videos bspw. nach einem Einbruch vor Gericht nutzen und testen verschiedene Gadgets von smarter Wasserflasche über eine elektrische Zahnbürste bis hin zu einem Schlüsselfinder. Praktische Alltagshilfe oder semifunktionaler Schrott? (Text: RTL)