Expedition in die Heimat Folge 280: Weinland Taubertal
Folge 280
Weinland Taubertal
Folge 280 (45 Min.)
Das Taubertal ist nicht nur für Wandernde und Radfahrer:innen, sondern auch für Weinkenner:innen ein Paradies. Das Besondere: Hier gibt es Wein aus drei deutschen Anbaugebieten – Franken, Baden und Württemberg. Zudem trifft man hier viele außergewöhnliche Menschen und es gibt einzigartige Sehenswürdigkeiten. SWR Moderatorin Annette Krause besucht zuerst den Winzerhof Wille, der ausschließlich von Frauen geleitet wird. Eine davon, Michaela Wille, ist Taubertaler Weinkönigin, ihre Schwester Christina die Weinprinzessin. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren Schwestern schmeißen sie den Laden. Frauen-Power pur. Ohne Zweifel ist der Kult-Wein aus dem Taubertal der Tauberschwarz – denn nur hier in dieser Gegend darf er angebaut werden. Die Rebsorte war in Vergessenheit geraten, als sie vor etwa 50 Jahren wiederentdeckt und neuangepflanzt wurde. Matthias Balbach erinnert sich, wie sein Großvater einst zum Tauberschwarz-Pionier wurde und wie aufwändig es ist, diese anspruchsvolle Rebsorte am Leben zu erhalten. Der kleine Ort Auernhofen beheimatet
zwei bekannte Winzer, die im Taubertal ihre Weine anbauen. Christian Stahl, der mit seinen Weintiteln für viel Aufsehen sorgte: Ob „Rauschgift“, „Kalter Entzug“ oder „U-Haft“, alle waren im Nu ausverkauft. Die meisten Flaschen sollen Polizei und Staatsanwaltschaft geordert worden sein. Er ist Chefkoch seines eigenen Restaurants, in dem sich nicht wie üblich die Weine nach den Speisen richten, sondern umgekehrt. Sein direkter Nachbar, Stephan Krämer, sorgt auf andere Art und Weise für Gesprächsstoff: Seine Weine sind Bio, seine Herstellungsmethoden kompromisslos. Er nennt sich Naturwein-Winzer. Während die Produkte in seiner Heimat für Kontroversen sorgen, finden sie in den USA, Schweden oder Japan reißenden Absatz. In Bad Mergentheim/ Markelsheim bietet der Jakobshof von Familie Lehr originelle Fahrten durch die Weinberge: Im gelben Holzwagen mit viel Musik und noch mehr edlen Tropfen. Wer hier in der Idylle der Weinberge nächtigen will, kann das in großen, gemütlichen Holzfässern oder einem Trapper-Wagen tun. (Text: SWR)