Expedition in die Heimat Folge 249: Schwaben in Berlin
Folge 249
Schwaben in Berlin
Folge 249 (45 Min.)
In der SWR Reisereportage „Expedition in die Heimat“ besucht SWR Moderatorin Annette Krause ausgewanderte Schwäbinnen und Schwaben, die in Berlin eine neue Heimat gefunden haben. Warum haben sie dem Ländle den Rücken gekehrt? Was machen sie jetzt? Der Besuch in der Hauptstadt birgt einen Koffer voller Überraschungen. Für ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner hat sie kleine Reisemitbringsel als Dankeschön eingepackt. Annette Krause bekommt darüber hinaus Berlin-Geheimtipps, die nicht in den offiziellen Reiseführern stehen. Urwald in der Hauptstadt: Annette Krauses Expedition beginnt mitten im Urwald, jedoch ist der Potsdamer
Platz in Sichtweite. Diese riesige Freifläche ist noch ein Resultat der jahrzehntelangen Teilung der Stadt und wurde in den vergangenen Jahren zum Park umgebaut. Erstmals eine Frau im Vorstand einer Jüdischen Gemeinde: Nina Peretz aus Tübingen wurde als erste Frau in den Vorstand der Synagoge am Fraenkelufer gewählt. Was macht Berlin für sie so besonders? Wo Politikerinnen und Politiker ihrem Hobby frönen: Cem Özdemir kann bei Fußball richtig abschalten. Der VfB-Fan fiebert im Rössle, der östlichsten Cannstatter Kurve, bei möglichst allen Spielen mit. Seine schwäbisch-türkischen Wurzeln versteckt er nicht. (Text: SWR)