2023, Folge 315–328

  • Folge 315 (45 Min.)
    Mainz bleibt Mainz. Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt fasziniert. Die Geschichte der Stadt auf der einen Seite, das Leben-und-Leben-lassen-Gefühl in der von Studierenden geprägten Stadt auf der anderen. Ein Miteinander von Alt und Neu: von Fastnacht und Kleinkunst, von Dom und Synagoge, von der Altstadt mit seinen gemütlichen Weinstuben und der Neustadt, dem hippen Szeneviertel. Herzlichkeit beim traditionellen Marktfrühstück im Schatten des Doms St. Martin. Staunen, wenn Spektakuläres entdeckt wird. Wie der „Alte Dom“, eine archäologische Sensation. Staunen auch im Angesicht der blauen Motiv-Fenster der Stephanskirche, die der große Künstler Marc Chagall für Mainz gefertigt hat. Der Rhein verbindet das Alte und Neue, das Gestern und das Heute. SWR Moderatorin Anna Lena Dörr entdeckt die sympathische Lebensfreude der Mainzer:innen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.01.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 316 (45 Min.)
    Annette Krause macht Winterurlaub im Allgäu.
    Oberstdorf, der südlichste Kurort Deutschlands der Allgäuer Alpen, hat im Winter viel zu bieten: Winterurlaub in der Natur, Wintersport im Skigebiet und viele Freizeitangebote. SWR Moderatorin Annette Krause besucht die WM-Skisprung-Arena und testet den atemberaubenden Hochseilgarten. Mit Evi Sachenbacher-Stehle unternimmt sie eine Schneeschuhwanderung ins abgelegene Bergdorf Gerstruben. Eine grandiose Kulisse ist im Winter die vereiste Breitach-Klamm. Aufs Eis begibt sich Annette Krause mit den deutschen Eistanzmeister:innen Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffen. An der Heini-Klopfer-Skiflugschanze findet ein Feuerwehr-Treppensteigwettbewerb statt. Eine spektakuläre Übernachtungsmöglichkeit bietet die Iglu-Lodge am Nebelhorn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.01.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 19.01.2023 ARD Mediathek
  • Folge 317 (45 Min.)
    Schonacher Uhrendesignerin Selina Haas und ihr Mann Andreas Kreyer mit Annette Krause.
    Schonach und Schönwald, zwei Orte mitten im Schwarzwald, laden zum Winterurlaub ein: Schneeschuhwandern in tief verschneiter Landschaft, Wintersport mit Biathlon, Skispringen und Einkehren in gemütliche Schwarzwaldhöfe – SWR Moderatorin Annette Krause auf der Suche nach Winterglück. Sie geht mit Florian Bachmann und seinen Huskys auf Tour. Die Region um Schönwald ist ideal dafür, weshalb er hier ein großes Schlittenhunderennen etablieren möchte. Biathletin Simone Hauswald gibt nach dem Karriereende ihr Wissen als Coach und Mentaltrainerin weiter und geht mit Annette Krause auf die Rothaus-Loipe. Mit Ranger Niklas Binder entdeckt die Moderatorin die Schwarzwaldlandschaft rund um die Naturschutzgebiete Rohrhardsberg und Blindensee. Bei der Einkehr im Küferhäusle gibt es ein Käse-Seminar mit Fondue. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.02.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 23.02.2023 ARD Mediathek
  • Folge 318 (45 Min.)
    Der Bodensee ist ein beliebtes Urlaubsziel im Sommer. Doch auch zwischen Winterschlaf und Frühlingserwachen ist es dort wunderschön. Eine magische Zeit. Nicht nur für die Einheimischen. Immer mehr Urlauber:innen kommen an den See, um die Ruhe zu genießen. Am Affenberg in Salem sind die Vorbereitungen für die ersten Besucher:innen voll im Gange. Knapp 200 Berberaffen leben in dem Waldstück und etwa 50 Storchenpaare, von denen die ersten aus dem Süden zurück sind. In Immenstaad entdeckt SWR Moderatorin Annette Krause besondere Wasserfahrzeuge: Seit einem Jahr kann man dort Wasserfahrräder ausleihen – oder geführte Fahrradtouren auf dem Wasser machen. Noch ist wenig Betrieb auf dem See. Die Weiße Flotte liegt im Hafen. In der Werfthalle in Friedrichshafen wird das erste Elektroschiff fertiggestellt, das dieses Jahr vom Stapel laufen soll. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.03.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Di. 07.03.2023 ARD Mediathek
  • Folge 319 (45 Min.)
    Der Naturpark Neckartal-Odenwald: ein Paradies für Natur-Fans und Wandernde. Er ist einer der größten Naturparks in Baden-Württemberg und bietet besondere Ausflugsziele, Wanderwege und Touren. SWR Moderatorin Annette Krause wandelt auf den Spuren der alten Römer den Odenwald-Limes entlang und besucht die versteckt gelegenen Trekking-Camps des Naturparks. Sie ist unterwegs auf dem schönsten und längsten Wanderweg der Region, dem Neckarsteig, und trifft dort Ironman-Gewinner Timo Bracht, der diesen Weg mitentwickelt hat. Zwei Bloggerinnen stellen auf einem besonderen Wanderweg die Sehenswürdigkeiten ihres Heimatortes Neidenstein vor. Absolut außergewöhnlich: Die Begegnung mit dem „Cowboy vom Odenwald“: Leon Scholl kümmert sich mit seinen Kuhhunden um eine Herde schottischer Hochlandrinder. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.03.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 16.03.2023 ARD Mediathek
  • Folge 320 (45 Min.)
    Die Kapelle in Weißenseifen
    In verlassenen Gärten und Häusern versteckte Schätze suchen? Viele haben als Kinder von abenteuerlichen Geschichten geträumt, die sich hinter einsamen, efeubewachsenen Mauern zugetragen haben könnten. SWR Moderatorin Anna Lena Dörr will in der Eifel verwunschene Orte entdecken. Auf ihrer Expedition entdeckt sie schlafende Dornröschen und solche, die wachgeküsst wurden. Ein Geisterdorf, eine verlassene Mühle, eine Künstlersiedlung mitten im Wald, Orte der Stille, Klöster, karge Burgruinen und ein mittelalterlicher Stollen zwischen zwei Maaren liegen auf ihrem Weg durch diese herbe Landschaft. Orte voller Legenden und mystischer Stimmungen. Viele dieser Orte laden zum Besuchen ein. Über ein Netz von ausgedehnten Wanderwegen sind sie zu erreichen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.03.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 321 (45 Min.)
    Ein Ausflug ins Elsass: Idyllische Städtchen, zauberhafte Weinstuben und historische Gemäuer laden zum Verweilen ein. Zu einem Kurzurlaub in der Region gehören Wandern, Genuss oder gutes Essen unbedingt dazu. Moderator Ramon Babazadeh erlebt eine faszinierende Zeitreise in der legendären Hochkönigsburg und fährt mit dem letzten Bootsbauer im Elsass die Ill entlang. Auf Flachbooten wurde im Spätmittelalter Wein transportiert, heute sind es die Touristen. In dem zauberhaften Ort Niedermorschwihr trifft er die Marmeladekönigin Christine Ferber, deren Konfitüren bis nach Japan exportiert werden – dort ist sie ein Star. Auch ein Besuch im Bergbaupark Tellure steht auf dem Programm, das Silberbergwerk ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel in der Region. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.03.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 322 (45 Min.)
    Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden wird die Perle des Historismus genannt. Die prachtvollen neoklassizistischen Bauten aus der Zeit der vorletzten Jahrhundertwende prägen das Stadtbild. Wiesbaden ist eines der ältesten Kurbäder Europas und wird von den Wiesbadener:innen liebevoll „Nizza des Nordens“ genannt. Diesen Chic und das mediterrane Flair der Stadt genießt SWR Moderatorin Anna Lena Dörr in jeder Minute ihres Kurztrips. Wiener Schmäh und japanische Architektur, afghanisches Essen und knallgrüne indische Sittiche. Es macht Spaß, Wiesbaden zu genießen, die Möglichkeiten scheinen hier endlos. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 323 (45 Min.)
    Endlich Frühling: In Freiburg, der deutschen Stadt mit den meisten Sonnenstunden, kann man ihn so richtig genießen. Auf geht’s zu einer Städtetour mit viel Natur, Grün, Blumen und lauschigen Abenden im Freien. Dazu stehen auch noch Kunst, Shopping und Ausflüge in die Umgebung auf dem Programm. Auf ihrer Reise besucht SWR Moderatorin Annette Krause Klassiker, wie den berühmten Markt am Münster, schaut sich aber auch Geheimtipps an, wie die Streetart der Stadt. Grün wird es auf dem Bionikpfad im Botanischen Garten oder beim Ausflug ins Arboretum, einem Waldgebiet voller exotischer Bäume mit vielen Blüten. Sportlich wird es am Seepark, dem Ausflugsziel mitten in der Stadt: Hier wartet, umsonst und draußen, die Sportbox mit vielen Spielgeräten zum Ausleihen. Eine Fahrt auf den Hausberg Schauinsland mit Blick hinter die Kulissen der Schauinslandbahn ist genauso ein Highlight wie der Besuch auf dem Mundenhof. Der naturnahe Tierpark ist besonders für Familien geeignet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.05.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 324 (45 Min.)
    Urlaub auf dem Fluss: Mit dem Hausboot auf dem Rhein. Besonders sehenswert ist die Strecke zwischen Speyer und Straßburg mit ihren zahlreichen Altrheinarmen. Ein Eldorado für Wassersportler:innen sowie Naturliebhaber:innen. SWR Moderatorin Annette Krause begegnet auf ihrer Reise vielen Menschen, die auf oder am Wasser leben. Angelika und Thomas Münch haben sich ihren Traum vom Leben auf dem Wasser erfüllt und ein modernes Hausboot gebaut, das nun ihr ständiger Wohnsitz ist. Vom Rhein in die Welt – davon träumt Albrecht Rittmann, der Annette Krause in Straßburg das Europaparlament zeigt und erklärt, wie man dank eines spektakulären Schiffshebewerks und dem Marne-Rhein-Kanal mit dem Boot bis Paris fahren kann. Von Gold träumen die Rheinbrüder: Sie gehören zu Deutschlands erfolgreichsten Kanusportvereinen und finden im Karlsruher Rheinhafen ideale Trainingsbedingungen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.05.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 11.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 325 (45 Min.)
    Eine Wanderung entlang des Unesco-Welterbes Limes ist eine Wanderung in die Geschichte und in die Moderne. SWR Moderatorin Anna Lena Dörr trifft auf ihrem Weg immer wieder auf Überreste der römischen Besatzung und auf eine einzigartige Landschaft mit grandiosen Tälern und atemberaubenden Höhenzügen. Sie beobachtet zusammen mit der Fürstin zu Sayn-Wittgenstein den unglaublichen Garten der Schmetterlinge am Schloss Sayn. Sie durchstreift ein verlassenes Dorf, aus dem die Vorfahren der berühmten Rockefellers stammen. Sie schaut sich bei Höhr-Grenzhausen an, was junge Künstler:innen heute alles aus Glas und Keramik machen. In Bad Ems „erfährt“ sie einen abenteuerlichen Bikepark. Bei der Römerwelt in Rheinbrohl und dem Limeskastell in Pohl taucht sie in die Lebenswelten der alten Römer ein. Eine „Expedition“ in die Heimat zum Miterleben und Nachwandern. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.05.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 25.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 326 (45 Min.)
    Berufsfischer Martin Dietrich und Moderator Ramon Babazadeh beim morgendlichen Fischen auf dem Untersee in Öhningen.
    Die Halbinsel Höri gilt als Geheimtipp für alle, die den Bodensee lieben, es aber nicht laut und trubelig mögen: Stille Buchten, verträumte Pfade und unberührte Natur. SWR Moderatir Ramon Babazadeh ist zum Camping auf der Höri und erkundet das versteckte Paradies. Bei der stimmungsvollen Reise übernachtet er in einem Schlaffass, entdeckt das kleine Fischerdörfchen Kattenhorn bei einer Wanderung und fährt mit einem der letzten Berufsfischer am Untersee raus, um die Netze einzuholen. In Gaienhofen besucht er den Garten und das Wohnhaus von Schriftsteller Hermann Hesse und dessen Frau Mia, das heute in Privatbesitz ist. Da die Höri auch Film-Kulisse ist, schaut er hinter die Kulissen der ARD Serie „WaPo Bodensee“ und lernt, wie man fernsehgerecht ein Polizeiboot fährt. Natürlich darf auch ein Ausflug in die nahegelegene Schweiz nicht fehlen: Mit der Höri-Fähre geht es nach Steckborn auf einen Drink in die Vollmondbar. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.06.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 31.05.2023 ARD Mediathek
  • Folge 327 (45 Min.)
    Vom Arbeiterviertel ins Showbiz: Comedian Bülent Ceylan rockt jede Comedy-Bühne. Großgeworden ist er zwischen Gartenzwergen und Siedlungsbauten in Mannheim. Bülent kehrt in der Sendung ins Arbeiterviertel Waldhof zurück – nicht mehr als Außenseiter, sondern als einer der bekanntesten Comedians Deutschlands. Unterwegs auf den Spuren seiner Vergangenheit trifft er auf alte Bekannte: Seine Englischlehrerin, deren schöne Füße ihn heute noch im Schlaf verfolgen. Oder auf Harald, den früheren Schrebergartennachbarn, der ihn zur Bühnenrolle Harald inspiriert hat. Mit Mama Hilde zeigt sich der Comedystar entwaffnend persönlich, spricht über Mobbing und Enttäuschungen und schwelgt in Erinnerungen: an die türkische Großfamilie und heimliche Treffen mit der Mutter in der Nacht bei Chips und Süßigkeiten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2023 SWR Fernsehen
  • Folge 328 (45 Min.)
    Im Schwarzwald locken Bauernhöfe mit Wellness-Angeboten, Glamping, Übernachten im Schäferwagen oder Luxus-Chalets zum Ausspannen. Aber auch den klassischen Urlaub auf dem Bauernhof mit Pferd, Pony, Kaninchen, Ziege, Kuh & Co.gibt es noch. Vor allem Familien mit Kindern lieben es, die Tiere zu füttern, beim Melken und Käsemachen zuzuschauen, Brot selbst zu backen oder einfach mal einen Nachmittag im und am Bach zu spielen. SWR Moderatorin Annette Krause zeigt, was es für Angebote gibt, vom Spaziergang mit Eseln oder einem Pumuckl-Ritt auf Ponys für die Kleinen bis zu Kräuterwanderungen und Klettern. Das alles in der atemberaubenden Kulisse des Schwarzwalds. Bei einem Ausflug ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhof erfährt sie, wie sich das Leben vieler Bauernfamilien im Lauf der Zeit geändert hat. Vom Bauernhof zum Urlaubshof. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.06.2023 SWR FernsehenDeutsche Streaming-Premiere Do. 29.06.2023 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Expedition in die Heimat kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Expedition in die Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Expedition in die Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App