Diese Mission führt zu dem Planeten in unserem Sonnensystem, der unserer Erde am ehesten entspricht: dem Saturnmond Titan. Ein erster Blick unter seine orangefarbene Wolkendecke offenbart eine vertraute Landschaft aus Tälern, Flüssen und Seen. Doch auf den zweiten Blick stellt Basil fest, dass der gesamte Planet, inklusive Vulkanen und Gewässern, aus Methan besteht. Obwohl auf Titan Extremtemperaturen um minus
180 Grad herrschen, ist sein Klima überraschend harmlos: Mittels eines Ballons, angetrieben durch die Titan-Winde der dichten Atmosphäre, sind beeindruckende Aufnahmen von seiner Oberfläche gelungen. Was lange als Stoff für Science-Fiction-Romane diente, könnte mit ein paar technischen Hilfsmitteln schon bald Realität werden: Titan als der neue Heimatplanet der Menschen. (Text: zdf_neo)
Deutsche TV-PremiereSa. 05.11.2011ZDFneoOriginal-TV-PremiereSo. 21.06.2009Science Channel U.S.