Österreichisches Rahmenprogramm (ORF), Seite 1

  • 15 Min.
    Eine Rückschau über fünf Jahrzehnte Eurovision (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Das ErsteOriginal-TV-Premiere Mi. 12.05.2004 ORF 1
  • Hinter den Kulissen des größten Musikwettbewerbes der Welt – Die Dokumentation zum Eurovision Song Contest 2015 zeigt alle Bereiche, die den ZuschauerInnen für gewöhnlich verschlossen bleiben: Den Umbau der Wiener Stadthalle, die Ankunft der Delegationen, die Proben der Darsteller, die Volunteers und ihre Aufgaben, die Arbeit des Stage Directors und die Show aus der Perspektive der Makemakes. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 23.05.2015 ORF eins
  • «Meine Musik, meine Überzeugung, … mein Leben als Künstlerin» – Die Dokumentation gibt hautnahe Einblicke in die Entstehung von Conchitas Album, ist bei internationalen Auftritten wie den Golden Globes und einer Show im legendären Crazy Horse in Paris dabei. Sie zeigt, wie Conchita Wurst mit ihrem Team ihre persönlichen Träume verfolgt und wahr werden lässt.
    Für die Österreicherin war der überwältigende Sieg beim «Eurovision Song Contest» 2014 der Durchbruch im internationalen Showbusiness – darüber hinaus aber noch viel mehr. Mit ihrem umwerfenden Auftritt in Kopenhagen hat sie nicht nur die Herzen der Publikums weltweit gewonnen, sondern auch eine Diskussion über Toleranz und persönliche Freiheit rund um den Erdball ausgelöst. (Text: SRF)
  • Der Kommentator der drei Liveshows meldet sich mit Interviews und Stories aus der Wiener Stadthalle. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.05.2015 ORF eins
  • Die österreichische Reise zum Mega-Musik-Event. Als das Finale des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien über die Bühne ging, waren weltweit rund 200 Millionen Menschen live dabei. Hinter den Kulissen arbeiteten fast 3000 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen über acht Monate hinweg daran, dass die ganze Welt das bekommt, was sie jedes Jahr aufs Neue erwartet: ein Mega-Musik-Event mit drei Shows und zahlreichen Programmpunkten rund um das Spektakel. Die Dokumentation zum ESC 2015 in Wien erzählt die Entstehung dieses Großprojekts aus vielen verschiedenen Perspektiven und lässt sowohl Prominente zu Wort kommen, die auf und hinter der Bühne gearbeitet haben, als auch jene, die fernab des Rampenlichts monatelang ihre Arbeit dem 60. Eurovision Song Contest gewidmet haben.
    Eine spannende, teils sehr österreichische Reise – von Conchitas Sieg bis hin zum großen Finale – mit teilweise bisher nicht veröffentlichtem Material und Geschichten, die noch nie erzählt wurden. Mit dabei u.a.: Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Kurz Pongratz und viele weitere, die das Mega-Musik-Event mitgestaltet haben. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 13.05.2025 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Sa. 30.04.2005 ORF 1
  • Andi Knoll und Kati Bellowitsch melden sich aus dem Wiener Rathaus mit den Höhepunkten der Opening Ceremony, dem Empfang des Bürgermeisters, für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Eurovision Song Contest in Wien. Außerdem wird die hochkarätig besetzte Matinee „Pop meets opera“ aus der Wiener Staatsoper zusammengefasst, bei der neben Conchita Wurst auch Opernstars wie Placido Domingo zu hören sein werden. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 17.05.2015 ORF eins
  • 1956 findet der Eurovision Song Contest zum ersten Mal statt. In der Frühphase vereint der Gesangswettbewerb jene Nationen auf der großen Bühne, die sich im Zweiten Weltkrieg noch als Gegner gegenübergestanden waren. 1966 sitzt Udo Jürgens auf der großen Bühne am Klavier – und gewinnt den Grand Prix Eurovision de la Chanson mit „Merci Cherie“. Die Gräben zwischen den Nationen im Westen verkleinern sich zusehends – aber jene zwischen den Blöcken, zwischen Ost und West, werden größer. Der einzige sozialistische Staat des Ostens, der regelmäßig am Bewerb teilnimmt, ist Jugoslawien. Erst das Ende des Kalten Krieges ebnet den Weg für einen Gesangswettbewerb aller europäischen Nationen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 19.05.2015 ORF eins
  • 1989 fällt die Berliner Mauer – langsam schließen sich mit ihr die Gräben zwischen Ost und West. Jetzt ist der Song Contest der Gesangswettbewerb aller europäischen Nationen. Schon Anfang der 1990er Jahre vergrößert sich das Teilnehmerfeld erheblich. Und die Nationen des ehemaligen Ostblocks gewinnen den Wettbewerb auch und fungieren – entsprechend dem Regelwerk – als Gastgeber. Mauern abzureißen – das ist auch die Mission von Conchita Wursts Beitrag, beim Song Contest 2014 in Kopenhagen. Mit „Rise Like A Phoenix“ gewinnt Österreich das zweite Mal. Und die Dragqueen beweist, dass Europa toleranter ist, als gedacht. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 21.05.2015 ORF eins
  • Das war die große Musikshow, die Stars des Abends und die Party des Jahres! Ein Blick hinter die Kulissen des spannenden Songcontest-Finales. Die ersten Siegerinterviews, Gespräche mit den VIPs aus ganz Europa, und wie die Gäste in der Wiener Stadthalle den fulminanten Abend empfunden haben. Und wo findet der nächste Songcontest statt? Die zusammengefassten Highlights des Finalabends! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 24.05.2015 ORF eins
  • 45 Min.
    Rückblicke – Ausblicke: 4 Jahrzehnte Eurovisionswettbewerb (Text: einsfestival)
    Deutsche TV-Premiere Das ErsteOriginal-TV-Premiere Sa. 09.05.1998 ORF 1
  • Host Hanno Settele lädt MusikerInnen und ESC-ExpertInnen zur lockeren Analyse des größten TV-Musik Events des Jahres. Live aus dem ORFeins Infostudio werden die Semifinal- und die Finalsendung des Song Contest mit Gästen nachbesprochen. Im Studio erwarten wir zwei Gäste, live zugeschaltet aus Tel Aviv sind Jürgen Pettinger und Interviewpartner mit dabei. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 14.05.2019 ORF 1
  • Original-TV-Premiere Do. 16.05.2019 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Sa. 18.05.2019 ORF 1
  • 50 Min.
    25 Länder haben sich für das Finale in Moskau qualifiziert. Moderator Benny Hörtnagl meldet sich aus dem Rathaus in Wien, wo der Life-Ball stattfindet und stellt die Song Contest-Teilnehmer vor. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 16.05.2009 ORF 1
  • Wer hat den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen? Wie haben die „Makemakes“, die österreichischen Teilnehmer, abgeschnitten? Welche prominenten Gäste waren bei der Finalshow in der Wiener Stadthalle? Die Gesellschaftsredaktion berichtet ausführlich von der Finalshow des Eurovision Song Contest – dem weltweit größten Musikwettbewerb – in Wien. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 24.05.2015 ORF eins
  • Andi Knoll und Kati Bellowitsch melden sich live vom Wiener Rathausplatz, um am Red Carpet mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Eurovision Song Contest ins Gespräch zu kommen. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits alle Delegationen in Wien eingetroffen und sind am Weg zum traditionellen Empfang des Bürgermeisters am Beginn der Eurovision Song Contest-Finalwoche. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere So. 17.05.2015 ORF eins
  • 55 Min.
    In dieser Spezialsendung fassen Stermann und Grissemann die beiden Song Contest Semi-Final-Shows vom 22.5. und 24.5. zusammen.
    Die beiden Kabarettisten präsentieren ihre Favoriten, widmen sich den Loosern der Vorausscheidungen und stellen schon mal die optischen, biographischen so wie die musikalischen Highlights des Finales vor. Außerdem bringt den Zuschauern ein Bericht über Land, Leute und Bräuche des Gastgeberlandes Aserbeidschan den Austragungsort näher. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Das ErsteOriginal-TV-Premiere Fr. 25.05.2012 ORF eins

zurückweiter

Füge Eurovision Song Contest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eurovision Song Contest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eurovision Song Contest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App