2011, Folge 1–5

vmtl. unvollständig
  • Folge 1
    Markus Preiß spricht u.a. mit dem Bürgermeister der Wirtschaftsmetropole Rotterdam, Ahmed Aboutaleb. Er ist der einzige muslimische Bürgermeister in Westeuropa. Darüber hinaus beschäftigt sich das PHOENIX-Thema mit den Erfolgen des Rechtspopulisten Geert Wilders, der niederländischen Drogenpolitik sowie dem besonderen Verhältnis zu Deutschland. Eine musikalische Analyse bietet der Kabarettist Hans Liberg. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.08.2011 Phoenix
  • Folge 2
    Im Interview mit dem Kabarettisten und Wahl-Österreicher Alexander Göbel spricht Glass über die Kultur und die aktuellen politischen Entwicklungen Österreichs. Außerdem kommen die Skandale zur Sprache, die aktuell die Innenpolitik Österreichs beherrschen. Es geht um Korruption, Schmiergelder und Amtsmissbrauch. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2011 Phoenix
  • Folge 3
    Zu Beginn des Themenschwerpunkts zeigt die Dokumentation „Oh, Champs Elysées“, was übrig geblieben ist vom legendären Ruf der angeblich „schönsten Avenue der Welt“. Die Pariser Prachtmeile besteht heute größtenteils aus Modeketten und Luxusgeschäften, Fast Food-Restauants und Edelrestaurants und vor allem: Millionen von Touristen. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2011 Phoenix
  • Folge 4
    Das stiefelförmige Land im Süden Europas liegt zum großen Teil auf der Apenninhalbinsel und wird vom Mittelmeer umschlossen. Italiens Faszination zeichnet sich sowohl durch den Charme seiner Metropolen wie Mailand, Venedig und Rom, als auch durch seinen einzigartigen Naturschauplätze aus. Ob das Zusammenspiel zwischen Geschichte, Natur und Kunst in der Toscana oder die Vulkane auf Stromboli, Italien bietet kulturelle und landschaftliche Vielfalt. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2011 Phoenix
  • Folge 5
    Dittert beginnt ihre Reise in London. Das Stadtbild ist nachhaltig geprägt durch Prince Albert. Queen Victoria erbaute zu Ehren ihres Gemahls die Royal Albert Hall. Prince Albert selbst ließ das Victoria & Albert Museum schaffen. Das im 19. Jahrhundert entstandene „V & A“, wie die Londoner es nennen, beheimatet über zwei Millionen Kunstobjekte verschiedenster Art aus der Zeit des britischen Empires. Doch auch das moderne London hat spektakuläre Architektur zu bieten. Jüngstes Beispiel ist das umstrittene Großbauprojekt „The Shard“, ein spitz zulaufender, komplett verglaster Wolkenkratzer. Das zweithöchste Gebäude Europas steht mit seinem Glanz im Gegensatz zu der Armut, die man in anderen Londoner Stadtteilen findet. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2011 Phoenix

weiter

Füge EuropaTour kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu EuropaTour und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App