70 Folgen, Folge 25–48

  • Folge 25
    Der spanische Professor Castro reist zu einem Kongress nach Paris. Eine Terrorgruppe plant einen Anschlag auf ihn. Kommissar Velasco hat alle Hände voll zu tun: Er soll Castro vor Schwerverbrechern und der mysteriösen Shanghai Lily beschützen. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.11.1990 ZDF
  • Folge 26
    Frau Haysen soll den Lehrer ihrer Enkelin erschossen haben. Dieser hatte ein Verhältnis mit dem Mädchen. Sie wird verhaftet, obwohl sie die Tat bestreitet. Kommissar Brucker glaubt ihr und verhilft ihr zur Flucht. Ein Fehler, wie sich später herausstellt. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.12.1990 ZDF
  • Folge 27
    Bei dem Überfall auf einen Geldtransporter wird Beifahrer Palm schwer verletzt. Kurz vor seinem Tod gesteht er, bezahlter Komplize gewesen zu sein. Kommissar Diehl erhält von ihm einen Safeschlüssel und das Foto einer jungen Frau. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.1991 ZDF
  • Folge 28
    Kurz nacheinander werden zwei Männer mit Kopfschuss aufgefunden. Kommissar Dorn findet heraus, dass beide in Verbindung mit dem zwielichtigen Spieler und Frauenheld Gottsched standen. Um den Fall zu lösen, lässt er sich auf ein lebensgefährliches Spiel ein. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.1991 ZDF
  • Folge 29
    Die 14-jährige Yasemine wird ermordet aufgefunden. Nicolas und Luc erfahren, dass die Polizei nicht ganz unschuldig am Tod des Mädchens sein soll. Offensichtlich hat man die Aussagen der Drogenabhängigen gegen einen Dealer nicht ernst genug genommen. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.1991 ZDF
  • Folge 30
    Peter Brucker und Bigi Herzog untersuchen den Mord an einer Zeitschriftenwerberin. Die Kollegen des Mädchens schweigen beharrlich. Mit einem Trick können die zwei einen jungen Mann zum Reden bewegen. Dadurch gerät dieser jedoch in Lebensgefahr. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.06.1991 ZDF
  • Folge 31
    Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter wird der Beifahrer erschossen, der Fahrer schwer verletzt. Da es sich bei dem Getöteten um einen Freund von Kommissar Merian handelt, mischt sich dieser in den Fall ein – und überschreitet seine Kompetenzen. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.08.1991 ZDF
  • Folge 32
    Ein Erpresser fordert von der Stadt Basel Geld für eine unverschuldet in Not geratene Person. Kurz darauf sind die Telefone tot, das Leitungswasser rot gefärbt, und der Strom fällt aus. Staatsanwalt Sutter und die Kommissare Merian und Bernauer ermitteln. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.1991 ZDF
  • Folge 33
    Professor Ruhland wird erschossen aufgefunden. Bigi Herzog und Peter „Bernd“ Brucker finden heraus, dass der Chrirurg vor einiger Zeit wegen eines Kunstfehlers vor Gericht stand. Eine heiße Spur führt zum „Behindertensportverein Neuland“. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.1992 ZDF
  • Folge 34
    Kommissar Dorn soll den Tod eines Callgirls aufklären. Ihn beschleicht das Gefühl, dass die Staatsanwaltschaft den Mord vertuschen will: Ein wichtiger Zeuge wird aus der Haft entlassen, eine sachdienliche Aussage ignoriert und ein eindeutiges Tonbandprotokoll gelöscht. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.03.1992 ZDF
  • Folge 35
    Die 18-jährige Barbara wird erwürgt in der Nähe einer Jagdhütte aufgefunden. Kommissar Dorn verdächtigt zunächst Pächter Krüger. Da meldet sich Computer-Freak Akki bei der Polizei. Er zeigt seinen Freund Olaf wegen Mordes an dem Mädchen an. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.05.1992 ZDF
  • Folge 36
    Spielhallenkönig Lohmann und sein Leibwächter werden im Spielsalon „Babalu“ erschossen. Kassiererin Evelyn überlebt den Anschlag. Versucht sie, den Mörder zu decken? Kommissar Dorn will Evelyns Vertrauen gewinnen. Er gibt sich als Ex-Einbrecher aus. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.06.1992 ZDF
  • Folge 37
    Steuerberaterin Edith Schrempf erpresst zusammen mit dem kleinen Ganoven Joe ihre ehemaligen Kunden. Kommissar Brucker und seiner Kollegin Bigi gelingt es, das Gaunerpärchen zu verhaften. Bei der Gegenüberstellung erleben die beiden Kommissare eine Überraschung. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.06.1992 ZDF
  • Folge 38
    Der bekannte Varietee-Regisseur Alberto Villar fällt einem Bombenanschlag zum Opfer. Inspektor Crespo findet heraus, dass Villar ein allseits gehasster Mann war. Das Showgirl Leni will eine Aussage machen. Bevor es dazu kommt, wird Leni auf der Bühne erschossen. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.06.1992 ZDF
  • Folge 39
    Der Maler Armin Luchsinger wirft den Galeristen Cibolini während einer Ausstellung über ein Treppengeländer. Cibolini überlebt, erstattet aber keine Anzeige. Die beiden Kommissare Merian und Bernauer müssen herausfinden, ob es ein Unfall oder ein Mordversuch war. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.08.1992 ZDF
  • Folge 40
    In Wien raubt ein Unbekannter innerhalb von zwei Monaten fünf Juweliergeschäfte aus. Kommissar Brucker erhält einen Hinweis von Exfreundin Erika: Sie hat ihren neuen Bekannten als Schmuggler in Verdacht. Der Kommissar macht eine erstaunliche Entdeckung. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.08.1992 ZDF
  • Folge 41
    Safe-Knacker Ingegnere wird durch einen anonymen Hinweis auf frischer Tat ertappt. Die Beamten finden in der aufgebrochenen Wohnung einen Toten. Kommissar Corso glaubt dem Festgenommenen, der aussagt, jemand habe ihn in eine Falle gelockt. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.08.1992 ZDF
  • Folge 42
    Die zehnjährige Alice wurde vergewaltigt. Der Verdacht fällt auf den 18-jährigen Eric, einen Freund des Opfers. Der begeht kurz nach der Tat Selbstmord. Die Kommissare Luc Rousseau und Nicolas Vilard glauben jedoch, dass Eric ermordet wurde. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.09.1992 ZDF
  • Folge 43
    Inspektor Mendez hat ständig Probleme mit seinem Vorgesetzten. Im Kampf gegen die Drogenkriminalität geht er oft sehr eigenmächtig zu Werke. Als es einem Gaunerpärchen gelingt, ihm einem Drogenhandel unterzuschieben, wird er verhaftet. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.09.1992 ZDF
  • Folge 44
    Vor drei Jahren wurden der Europaparlamentarier und angebliche Waffenhändler Damien in Paris erschossen. Der Mord konnte nicht aufgeklärt werden. Jetzt nehmen die beiden Kommissare Rousseau und Vilard einen Dealer fest. Er trägt Damiens Uhr. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.09.1992 ZDF
  • Folge 45
    Eine alte Freundin bittet Kommissar Dorn um Hilfe. In Mailand soll er den angeblichen Selbstmord ihrer Schwester untersuchen. Zusammen mit Kommissar Corso kommt Dorn einem schrecklichen Verbrechen auf die Spur. (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.09.1992 ZDF
  • Folge 46
    Ein Dealer wird ermordet aufgefunden. Die Leiche wurde nicht ausgeraubt. Der Täter scheint überrascht worden zu sein und die Flucht ergriffen zu haben. Wer könnte ihn, außer einer harmlosen Passantin, die ihren Hund ausführte, noch beobachtet haben? Immerhin verhilft ein Phantombild, das nach den Beschreibungen der Hundebesitzerin angefertigt wurde, zu einer ersten heißen Spur. Sie führt zu Klaus Heller, einem alten Schulfreund Dorns. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Heller in die Drogen-Sache verwickelt ist. Aber das kann Dorn einfach nicht glauben, er geht von der Unschuld des Hauptverdächtigen aus.
    Mancher Kollege glaubt eher, dass Dorn hier aus lauter Freundschaft bereit ist, beide Augen zuzudrücken. Allerdings bemerkt der unbestechliche Kriminalist Dorn bald, dass sein alter Freund Klaus Heller ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt hat. Sollte es damit zu tun haben, dass beide einmal dieselbe Frau geliebt haben? Bricht eine alte Rivalität aus, oder wird Klaus ihm helfen, den Mord aufzuklären und die Hintermänner des Dealers zu fassen? Dorns Hoffnung scheint nicht ganz unbegründet zu sein. Die alte Freundschaft wird auf die Probe gestellt, als es hart auf hart kommt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.03.1993 ZDF
  • Folge 47
    Die 14-jährige Christine wird tot im Hallenbad aufgefunden. Zunächst deutet alles auf Selbstmord hin. Doch Kommissar Bernauer erinnert sich, dass Christines Schwimmtrainer vor kurzem wegen sexueller Belästigung angezeigt wurde. Gibt es einen Zusammenhang? (Text: Premiere Krimi)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.06.1994 ZDF
  • Folge 48
    In Köln werden der Geschäftsmann Mertens und sein Chauffeur ermordet aufgefunden. Dorn und sein Team gehen zunächst von einem organisierten Verbrechen aus. Denn Mertens war offenbar in Waffengeschäfte verwickelt. Seine guten Verbindungen zu zweifelhaften Adressen in Krisengebieten und die Ermordung seines Chauffeurs lassen aber auch einen terroristischen Hintergrund vermuten. Auf der Suche nach möglichen Auftraggebern oder Profikillern stößt Dorn jedoch schließlich auf Zusammenhänge, die in eine andere Richtung deuten: Frau Mertens, die der Tod ihres Mannes ziemlich unberührt lässt, scheint ein Verhältnis mit einem der Hauptverdächtigen zu haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.06.1993 ZDF

zurückweiter

Füge Eurocops kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eurocops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eurocops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App