Essgeschichten Folge 118: Die krosse Kruste – Rund ums tägliche Brot
Folge 118
Die krosse Kruste – Rund ums tägliche Brot
Folge 118 (30 Min.)
Zeit ist eine der wichtigsten Zutaten für ein gutes Brot. Eine krosse Kruste und eine saftige Krume erreicht der Bäcker nur, wenn er dem Teig genügend Zeit zur Reife lässt. In der Landbäckerei Schmidt in Dreisen braucht ein Brot etwa 20 Stunden vom Ansetzen des Teiges, bis es aus dem Ofen kommt. Um dem traditionellen Backhandwerk zu huldigen, hat Wolfgang Schmidt sich einen Holzofen angeschafft. Nicht nur seine Kunden,
sondern auch einer von drei Brotprüfern in Deutschland ist von dem Holzofenbrot begeistert. Neben Tradition achtet der Handwerksbäcker besonders auf Regionalität. Das Getreide für sein Backwerk kommt vom Donnersberg, gewachsen auf den Feldern von Bauer Gerold Füge aus Bischheim. Gemahlen wird das Korn in der Kupfermühle, einer Mühle direkt um die Ecke. So entstehen Brote, die nach Heimat schmecken. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMi. 07.11.2018SWR Fernsehen (RP)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 24.10.2018 angekündigt