Staffel 1, Folge 14–26
14. Er hat überhaupt nicht gebohrt! – Der Mund und die Zähne (La bouche et les dents)
Staffel 1, Folge 14 (25 Min.)Pierrot und die kleine Pierrette kommen vom Spielen nach Hause und haben einen richtigen, großen Hunger. Beim essen spielen natürlich die Zähne eine sehr wichtige Rolle, ebenso wie die Speicheldrüsen und die Geschmackspapillen. Eine Gruppe von bösartigen Bazillen beobachtet das Geschehen und beschließt, mit der Nahrung zusammen in den Mund zu gelangen. Ihr Ziel: einen Zahn zu befallen, um dort ein Kariesloch zu bohren … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.09.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 15. Wohin damit? – Die Verdauung (La digestion)
Staffel 1, Folge 15 (25 Min.)Pierrot hat seinen Freund Dickie zum Essen mit nach Hause bringen dürfen. Es gibt Fisch, Kartoffeln, Salat und zum Nachtisch einen Kuchen. Den beiden schmeckt es so richtig. Doch kaum wurde der erste Bissen im Mund zerkleinert, beginnt für uns eine Reise, auf der wir mitverfolgen, was mit der Nahrung geschieht. Schon im Mund beginnt die Verdauung, die sich dann im Magen fortsetzt … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Do. 27.09.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 16. Frisch weg! – Von der Leber (L’usine du foie)
Staffel 1, Folge 16 (25 Min.)Die Leber, obwohl sie nur etwa 2% des Gesamtkörpergewichts ausmacht, verbraucht sie doch etwa ein Viertel des Sauerstoffs. Sie ist ein hochspezialisiertes Laboratorium im menschlichen Körper. Hier werden die Stoffe, die von der Verdauung herkommen, weiterverarbeitet. Da ist zunächst der „Zöllner“ am Lebereingang. Er wacht sorgsam darüber, wer alles in die Leber darf und wer nicht … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 17. Uns gibt’s zweimal – Die Nieren (Les reins)
Staffel 1, Folge 17 (25 Min.)Globus, das altgediente rote Blutkörperchen, und seine Freunde arbeiten heute in einem der weniger angenehmen Teile des Körpers. Sie befinden sich auf den „Zufahrtswegen“ zu Leber und Nieren. Und dort sammeln sich eben viele Abfälle an … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Di. 02.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 18. Der große Strom – Das Lymphsystem (Le système lymphatique)
Staffel 1, Folge 18 (25 Min.)Ein unbekanntes Organ, dieses Lymphsystem mit seinen Knoten, seinen Verzweigungen, seiner Lymphflüssigkeit. Beim Eintritt in dieses geheimnisvolle System verlassen wir unsere Freunde, die roten Blutkörperchen, denn sie haben hier nichts zu suchen. Aber wir finden Späher Pierrot mit seiner Begleiterin Psi und die Lymphozyteneinheiten hier. Und dann geht es auf eine kleine Reise durch dieses System, dessen Aufgabe der Transport der Nahrungsstoffe in den Körper ist. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Do. 04.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 19. Stabil und doch beweglich – Knochen und Skelett (Les os et le squelette)
Staffel 1, Folge 19 (25 Min.)Woher kommt es eigentlich, daß sich kleine Kinder viel weniger weh tun, wenn sie hinfallen, als ältere Menschen? Was unterscheidet in Biegsamkeit und Zerbrechlichkeit den älteren vom jungen Knochen? Um diese und ähnliche Fragen geht es in der heutigen Folge … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 20. Wenn wir unsere Kräfte spüren – Muskeln und Energie (Les muscles et la graisse)
Staffel 1, Folge 20 (25 Min.)Die Muskeln machen etwa die Hälfte unseres Körpergewichtes aus. Aber nicht nur in unseren Beinen, Armen oder in der Brust sind Muskeln, die wir bei Bewegungen oder beim Atmen spüren; auch das Herz oder die Wände unserer Arterien bestehen aus Muskelgewebe. Muskeln müssen Arbeit leisten und dazu brauchen sie Energie, d. h. Zucker bzw. Fett. Und so kommt es, dass wir einen Blick werfen in eine der vielen „Brennkammern“, in denen diese Energie produziert wird, eben durch Verbrennung. Doch es kann nur kräftig eingeheizt werden, wenn es immer genügend Brennstoff gibt. Auch der Meister hat heute im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun, denn Pierrot und sein Freund Dickie haben sich mit anderen zu einem Basketballspiel verabredet. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 21. Auf die Menge kommt es an – Giftstoffe (La guerre des toxines)
Staffel 1, Folge 21 (25 Min.)Heute haben sich Pierrot, Psi, Dickie und Pierrette zu einem Dauerlauf im nahe gelegenen Park verabredet. Und wer viel läuft, muss auch viel atmen, damit der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Doch da der Park, in dem die vier Kinder joggen, in der Nähe einer befahrenen Straße liegt, gelangt mit der Luft nicht nur Sauerstoff in den Körper; es kommen auch Staubpartikel sowie Abgase und viele andere mehr oder minder giftige Stoffe in den Körper hinein. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 22. Eine große Kraft von innen – Schutz durch Impfung (La vaccination)
Staffel 1, Folge 22 (25 Min.)Heute haben Pierrot und sein Freund Dickie im Garten zu tun. Sie sind damit beschäftigt, einen Rosenstrauch umzusetzen. Dabei bleibt es natürlich nicht aus, dass sich die beiden Jungs an den Dornen ein bisschen stechen und die Hände aufreißen. Und kommen dann wieder in Kontakt mit der Erde, die sie ausgehoben haben. Darauf haben einige bösartigen Bazillen nur gewartet. Sofort sehen sie ihre Chance und dringen in den Körper ein. Und während für Pierrot dieser „Überfall“ ohne Folgen und Konsequenzen verläuft, wird Dickie krank. Es dauert nur ein paar Minuten, bis der Doktor die Ursache für Dickies Krankheit entdeckt hat.
Er hat nämlich neulich, genau an dem Tag, als in der Schule die Tetanusschutzimpfung für alle Kinder aufgefrischt wurde, gefehlt. Und jetzt hat man die Erklärung: Dickie leidet an einem beginnenden Wundstarrkrampf, einer gefährlichen Krankheit. Doch der Doktor weiß sofort, was zu tun ist. Einlieferung ins Krankenhaus; Behandlung mit Antibiotika und Tetanusserum. Und dann beginnt im Körper von Dickie ein erbitterter Kampf zwischen den Bazillen und den Abwehreinheiten. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 23. Klein, aber fein – Die Hormone (Les hormones)
Staffel 1, Folge 23 (25 Min.)Pierrot und Dickie, sein Freund, spielen gerade Tennis. Von seinem Monitor aus im Hypothalamus beobachtet der Meister interessiert das Geschehen und gibt Anweisungen. Insbesondere die Hormone sind es, die immer wieder auf den Weg geschickt werden, damit die Atmung, der Herzschlag und die Zuckerreserven dem jeweiligen Verlauf des Spiels angepaßt werden. Globus erklärt seinen Freunden Hemo und Globine, welche Aufgaben die kleinen Flitzer haben, die immer wieder ihren Weg kreuzen … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 24. Wir lieben was uns nützt – Die Nahrungskette (Les chaînes de la vie)
Staffel 1, Folge 24 (25 Min.)Pierrot geht mit seinem Großvater spazieren. Dabei erklärt dieser ihm, daß die Sonne die Quelle allen Lebens ist, ohne sie wäre die Erde ein kalter, öder Planet ohne Leben. Denn die Sonne läßt alles wachsen, das Getreide, das Obst, die Bäume, die unter anderem dann den für uns lebenswichtigen Sauerstoff produzieren. Pierrot erfährt, daß in der Natur eine Abfolge von Nahrung besteht, ein ständiges Fressen und auch Gefressenwerden. Davon ausgenommen sind eigentlich nur wir Menschen, denn wir werden von niemandem gefressen. Aber wir brauchen Nahrung zum Aufbau unseres Körpers, zur Herstellung von Energie, zum Erhalt unseres Lebens. Doch leider essen viele Menschen zu viel, zu süß, zu fett und dann gibt es Probleme … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Di. 16.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 25. Alles hat seine Zeit – Erneuerung und Veränderung (Réparations et transformation)
Staffel 1, Folge 25 (25 Min.)Pierrot ist nach einem anstrengenden Tag ziemlich müde, und so ist es nicht verwunderlich, daß er an diesem Abend früh einschläft. Auf seinem Kontrollmonitor im Innern des Körpers beobachtet der Meister aufmerksam das Geschehen. Jetzt beginnt auch für ihn eine ruhigere Phase, aber an ein völliges „Abschalten“ ist nicht zu denken … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3 26. Auf in die Zukunft! – Der Fluß des Lebens (Et la vie va)
Staffel 1, Folge 26 (25 Min.)„Wie heißt das Wesen, das am Morgen auf vier Beinen, am Mittag auf zwei Beinen und am Abend auf drei Beinen geht?“ So hat einmal die Sphinx gefragt. Es ist der Mensch! Am Morgen seines Lebens krabbelt er auf allen Vieren, in seinem Leben danach auf zwei Beinen und wenn er alt geworden ist, braucht er einen Stock und geht auf drei Beinen. Warum werden wir alt? Warum lassen unsere Kräfte nach? Wieso können nicht alle reparaturbedürftigen Teile des Körpers erneuert werden? Um diese und ähnliche Fragen geht es heute in „Es war einmal … das Leben“. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.1990 Das Erste Original-TV-Premiere France 3
zurück
Füge Es war einmal … das Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Es war einmal … das Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Es war einmal … das Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail