2024, Folge 95–106

  • Folge 95 (45 Min.)
    Dieses schwarz-weiß Foto zeigt den jungen Mord-Ermittler Alexander Zelger im Jahr 1992, nachdem er den Serienmörder Marco Bergamo festnehmen konnte. – Bild: ZDF und Athesia Verlag./​Athesia Verlag
    Dieses schwarz-weiß Foto zeigt den jungen Mord-Ermittler Alexander Zelger im Jahr 1992, nachdem er den Serienmörder Marco Bergamo festnehmen konnte.
    Kaum ist Alexander Zelger Kripochef in Bozen geworden, hat er es mit einem Serienmörder zu tun. Und der ist ihm immer voraus, bewegt sich wie ein Phantom. Zelger muss den Mann stoppen. Immer wieder werden unschuldige Frauen mit unzähligen Messerstichen getötet. Zelger weiß, dass der Unbekannte, den alle nur „das Monster von Bozen“ nennen, von alleine nicht aufhören wird, zu töten. 2017 verschwindet in Dänemark die bekannte schwedische Journalistin Kim W. Zuletzt war sie im Rahmen ihrer Arbeit auf einem U-Boot gesehen worden. Dort wollte sie ein Interview mit dem U-Boot-Konstrukteur Peter Madsen führen. Der Kriminalexperte Bent Isager-Nielsen schildert eindrücklich, wie die größte Ermittlung der dänischen Kriminalgeschichte ablief. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.03.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Fr. 01.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 96 (45 Min.)
    Der verbrannte Flur im Haus des in Neuenkirchen (Heidekreis) ermordeten Ehepaars G.
    Eines der häufigsten Motive für Verbrechen ist Geldgier. Finanzielle Nöte und das Verlangen nach Reichtum treiben einige Menschen zu Straftaten bis hin zum Mord. Mordermittlerin Katja Treske ermittelt im Sommer 2020 bei einem Hausbrand in Neuenkirchen im Heidekreis. In einem Einfamilienhaus werden die Leichen des Ehepaares Kurt und Annegret G. aufgefunden. Durch den Brand hatte der Täter versucht, seine Spuren zu verwischen. In Österreich treibt Ende der 1980er-Jahre ein Serienbankräuber sein Unwesen. Sein Markenzeichen ist eine Maske des damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan. Hofrat Josef Siska leitet damals die Wiener Kriminalpolizei und ermittelt mit seinem Team in dem Fall. Es gelingt dem Bankräuber, mehrere Millionen Schilling zu erbeuten, ohne dass die Polizei ihn fassen kann.
    Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Und in Wehr an der deutsch-schweizerischen Grenze ermittelt Kriminalhauptkommissar Martin Eisele von der Kripo Waldshut in dem Mord an der 58-jährigen Brigitte K. Diese ist an ihrem Arbeitsplatz, einem Modemarkt, umgebracht worden. Doch wer könnte ein Motiv haben, die Verkäuferin zu töten? Die Doku-Serie „Ermittler!“ begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Di. 12.03.2024 ARD Mediathek
  • Folge 97 (45 Min.)
    Hat Krankenschwester Ekaterina S. ihren Mann, einen Augenarzt, mit Morphium totgespritzt?
    Mörder gibt es in unterschiedlichsten Schichten und Berufen. Auch dort, wo man sie nicht vermutet. Alle vereint: Sie haben ein Motiv. Finden die Ermittler es, können sie die Täter entlarven. So wie in dem Fall der zweifachen Mutter Maria F., die spurlos verschwindet. Voller Sorge wendet sich ihr Mann, ein beliebter Pfarrer, an die Öffentlichkeit. Die Gemeindemitglieder fühlen mit ihm, doch Kriminalexperte Isager- Nielsen hält ihn für verdächtig. Und am Tegernsee ist der plötzliche Tod eines Arztes unerklärlich. Seine Frau ist Krankenschwester. Ermittlerin Diana Utsch nimmt sich der Sache an und wird bizarre Details ans Licht fördern. In Sachsen meldet eine unbescholtene Hausfrau ihren Mann als vermisst. Staatsanwalt Jürgen Schmidt hält diesen Fall bis heute für den grausamsten in seiner Laufbahn. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mo. 25.03.2024 ZDFmediathek
  • Folge 98 (45 Min.)
    Immer wieder studiert Oberstaatsanwalt Feldkamp die Akten zum Cold Case Elke S. Denn Mord verjährt nie.
    Der brutale Mord an Elke S. erschüttert das Emsland. Sie liegt erdrosselt auf einem Stoppelfeld, nicht weit vom Elternhaus entfernt. Spuren deuten auf ein versuchtes Sexualverbrechen hin. Polizei und Staatsanwaltschaft jagen über 20 Jahre ein Phantom. Dann kommt Bewegung in den Cold Case: An der Hose des Opfers findet man DNA eines polizeibekannten Mannes. Der Verdächtige leugnet die Tat. Die Falle schnappt zu, als ein neues Indiz ins Spiel kommt. Für Oberstaatsanwalt Hubert Feldkamp bleibt es ein großes Rätsel, warum sich Elke S. auf dem Heimweg von der Kirmes einem fremden Mann anvertraut hat. Erst im Laufe des Gerichtsprozesses erhält er darauf eine Antwort. Und die ist unglaublich.
    In einem zweiten Fall wird bei Kassel neben der Autobahn eine tote Schülerin gefunden. Die 18-jährige Anna S. liegt völlig entkleidet im Gebüsch. Auch sie wurde offenbar Opfer eines Sexualdelikts. Kommissar Fred Lehnhoff vermutet aufgrund der Spuren, dass ein Lkw-Fahrer der Täter sein muss. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er noch nicht, dass die Suche nach einem brutalen Serienmörder begonnen hat. Die Spur führt nach Köln und an den Niederrhein. Auch hier vergewaltigt und tötet ein Unbekannter über Jahre hinweg Frauen. Gemeinsam mit Kommissar Burkhard Achenbach sucht Lehnhoff ebenfalls ein Phantom. Erst durch ein Verbrechen, das im Versuch stecken bleibt, kommen die Ermittler ein wichtiges Stück weiter. Doch schaffen sie es, die Mordserie an jungen Frauen zu stoppen und den Unbekannten zu überführen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.04.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mi. 10.04.2024 ARD Mediathek
  • Folge 99 (45 Min.)
    Zwei Kriminaltechniker haben es tatsächlich geschafft, ein Auto, das jahrelang gesucht wurde, zu finden. Es ist komplett ausgebrannt, die Karosserie verrostet.
    Mordermittlungen im Ausland haben ganz eigene Herausforderungen und Eigenheiten. In dieser Episode geht es um die halbe Welt – von Schweden, nach Italien und bis nach Costa Rica. Ein älteres Ehepaar aus Niedersachsen verschwindet spurlos. Von Anfang an glaubt Kommissar Volker Lange nicht an einen normalen Vermisstenfall. Dass der Fall sogar Bo Lundqvist von der Cold-Case-Einheit im schwedischen Malmö beschäftigten wird, ahnt anfangs niemand. In Unna wird eine Frau tot in ihrer Badewanne gefunden. Kommissar Gregor Schmidt werden seine Ermittlungen bis nach Costa Rica führen. In Italien kostet der Fall des Serienmörders Ferdinand Gamper Kripo-Chef Alexander Zelger fast sein eigenes Leben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.05.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Di. 30.04.2024 ZDFmediathek
  • Folge 100 (45 Min.)
    Ein älterer Bankenerpresser sorgte ab 2009 in Baden-Württemberg mit einer angeblichen Bombe jahrelang für Verunsicherung.
    Häufig finden Verbrechen an abgelegenen Orten statt, wo es wenige Zeugen gibt. Doch schwere Straftaten passieren auch in der Öffentlichkeit. An Orten, die trügerische Sicherheit bieten. Hofrat Dr. Josef Siska hat es am Wiener Klinikum Lainz mit einer ungewöhnlichen Häufung an Todesfällen zu tun. Die Ermittler stoßen zunächst auf eine Mauer des Schweigens. Trotzdem finden sie heraus: Tatsächlich wurden hier zahlreiche Patienten umgebracht. Ein älterer Bankenerpresser macht den Behörden in Baden-Württemberg zu schaffen. Der Mann kommt mit einer angeblichen Bombe in die Kreditinstitute – immer dann, wenn ihm wieder das Geld auszugehen scheint.
    Kommissar Jochen Forstenhäusler und seine Kollegen von der Kripo Rottweil kommen dem Täter näher – und warnen die Bankangestellten. Die 52-jährige Ingrid A. will eigentlich nur die Mittagspause nutzen, um in einem Offenburger Kaufhaus einige Besorgungen zu machen. Doch dazu fährt sie in die Tiefgarage – und wird in dieser brutal ermordet. Kommissar Burkhard Bellemann verfolgt die Spur des Täters, die auf die andere Rheinseite nach Frankreich führt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mi. 08.05.2024 ZDFmediathek
  • Folge 101 (45 Min.)
    In dieser alten Klosterruine in Berlin-Mitte wurde 2015 ein junger Israeli umgebracht.
    Die wenigsten Menschen rechnen damit, im Bekanntenkreis auf ihren Mörder zu treffen. Doch manchmal verwandelt sich ein freundschaftliches Verhältnis aus verschiedenen Gründen in Hass. Ingolf Dietrich vom LKA Berlin hat es mit einem brutalen Verbrechen zu tun: In einer Klosterruine in der Nähe des Alexanderplatzes ist ein Tourist aus Israel umgebracht worden. Auf Videoaufnahmen ist das Opfer zusammen mit einem Mann zu sehen. Ist das der Täter? Die 80-jährige Dortmunderin Sonja M. gilt als renommierte Musikkritikerin und Wagner-Kennerin. Sie wird in ihrem eigenen Haus ermordet – und zwar mit einer Armbrust.
    Carsten Philipps von der Kripo Dortmund rätselt nicht nur über das Motiv, sondern auch über die Tatwaffe. Und dann berichten Zeugen von einem seltsamen Mann in einem dunkelblauen Hoodie. Dirk Jenne von der Kripo Hildesheim wird in einen umgebauten Container auf einem Grundstück in Algermissen bei Hildesheim gerufen. Der 62-jährige Willi L. ist mit acht Schüssen umgebracht worden. Willi L. galt als „bunter Hund“ und hatte eine 42 Jahre jüngere Ehefrau. Als Jenne und seine Kollegen sie befragen wollen, ist sie allerdings verschwunden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.07.2024 ARD Mediathek
  • Folge 102 (45 Min.)
    Das blutverschmierte Hemd des Opfers
    Menschen, die bereits einmal ein Verbrechen verübt haben, werden häufig erneut straffällig. Auch viele Mörder sind Wiederholungstäter. Kriminalhauptkommissar Ingolf Dietrich vom LKA Berlin hat mit einem besonders brutalen Mord zu tun: Ein obdachloser Mann wurde im Berliner Tiergarten umgebracht. Der Täter nutzte die Hilflosigkeit des Mannes aus. Doch was ist sein Motiv? Kriminalhauptkommissar Carsten Philipps aus Dortmund ermittelt zunächst wegen eines Hausbrandes. Dann findet man die Leiche einer älteren Dame. Wer hat hier versucht, seine Spuren zu verwischen? Kriminalhauptkommissar Axel Bergmann befasst sich mit einem Mann, der in ganz Deutschland gesucht wird. Der Serienmörder versetzt die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Gelingt es den Beamten, den Mörder zu fassen, bevor er erneut zuschlägt? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.08.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mo. 05.08.2024 ZDFmediathek
  • Folge 103 (45 Min.)
    Fotos des Schuhabdrucks, der von dem unbekannten Mörder stammen könnte.
    In Deutschland gibt es mehr als 3000 ungelöste Fälle. Nach dem Vorbild des FBI, das 2006 die Cold-Case-Initiative gründete, gibt es auch in Deutschland Altfall-Einheiten. In Aschaffenburg öffnen die Ermittler Altfall-Akten, darunter die von Ursula B. Sie wird 1988 verschleppt und vergewaltigt. Anschließend sticht der Täter auf sie ein. Die Frau überlebt schwer verletzt. Ist der Täter 30 Jahre später noch ausfindig zu machen? In Kopenhagen hält ein Serienmörder und Vergewaltiger die dänische Polizei und Bevölkerung mehr als 20 Jahre lang in Atem. Wird es endlich gelingen, ihn zu stoppen, bevor er Jagd auf weitere Opfer macht? Beide Fälle zeichnen die beeindruckende Arbeit der Polizei nach. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Di. 24.09.2024 ZDFmediathek
  • Folge 104 (45 Min.)
    Kommissar Bent Isager-Nielsen blättert durch ein Buch, das die größten Kriminalfälle der skandinavischen Geschichte behandelt. Darunter auch der Fall zum ermordeten Nhut. Die Pistole aus dem Fall ist durch die jahrelange Lagerung im Wasser komplett verrostet.
    Jede Mordermittlung hat eigene Herausforderungen und Rätsel. Mal müssen die Ermittler sich durch einen unübersichtlichen Tatort arbeiten, mal können sie kein Motiv für eine Tat finden. In Ludwigshafen wird Ermittler Uwe Schüßler damit konfrontiert, dass ein Mann in einer Kfz-Werkstatt mit einer Armbrust erschossen wurde. Aber wie soll er Spuren finden? In Dänemark wird ein unbescholtener Mann erschossen, doch es gibt keinerlei Zeugen. Und in Calw in Baden-Württemberg wird eine alleinstehende Dame erstochen. Doch wer sollte dafür ein Motiv haben? Das müssen die Kommissare Nitsch und Kockrich herausfinden. Alle drei Taten wurden abends begangen. Und nur, wenn einem der Täter in diesen drei Fällen ein Fehler unterlaufen ist, wird er den Ermittlern ins Netz gehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.11.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mi. 30.10.2024 ZDFmediathek
  • Folge 105 (45 Min.)
    Die Aufnahme zeigt den Schädel des Opfers. Man kann deutlich die drei tödlichen Verletzungen an der linken Kopfseite erkennen, die quer über den Schädel verlaufen.
    Mörder haben meist eines gemeinsam: Sie versuchen, die Leichen ihrer Opfer möglichst gut zu verstecken. Das macht es für die Ermittler deutlich schwieriger, die Fälle aufzuklären.
    In Berlin verschwindet Maryam H. spurlos. Ermittlerin Katharina Tomalla hat sofort die Eingebung, dass hier nicht nach einer Vermissten, sondern nach einer Leiche gesucht werden muss.
    Auch Ermittler Richter aus Trier hat es mit einem Vermisstenfall zu tun. Es wird ihn Jahre kosten, den Fall zu klären, auch wenn die Leiche des Rentners Walter K. bis heute nicht aufgefunden werden konnte.
    Und in Ostberlin untersucht Gerichtsmediziner Keil vier Pakete, in denen Leichenteile verpackt sind. Der Tote wurde auf der ehemaligen Transitstrecke versteckt. Wie kann Keil den Ermittlern helfen, diesen rätselhaften Fall zu klären? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 ZDFinfoDeutsche Streaming-Premiere Mo. 04.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 106 (45 Min.)
    Beim Schwimmen in einem See bei Oberwellenborn entdecken Kinder ein Fahrrad. Kommissar Möller ist überzeugt: Es wurde bewusst ins Wasser geworfen.
    Maik G. aus Unterwellenborn ist mit dem Fahrrad unterwegs. Auf dem Heimweg verschwindet der Junge. Die Suche führt Kommissar Möller zu einem kleinen See außerhalb des Ortes. Dort finden Kinder 1996 Maiks Rad. Kurz darauf wird in einer Scheune seine Leiche entdeckt. Erst, als die Polizei den See ein zweites Mal absucht und abpumpen lässt, findet sie einen braunen Pullover. Führt er auf die Spur des Täters? Während der laufenden Ermittlungen wird die Familie G. aus Unterwellenborn durch weitere Schicksalsschläge erschüttert. Maiks Schwester und seine Mutter werden Opfer eines gewaltsamen Tötungsdeliktes.
    Stehen die beiden Fälle miteinander in Verbindung? Der erste Kriminalhauptkommissar Friedrich Wilhelm Sattler erinnert sich an seinen wohl außergewöhnlichsten Fall: Es ist ein klirrend kalter Tag im Februar 2007, als ein menschlicher Oberkörper aus der Okertalsperre bei Goslar geborgen wird. Vom Rest der Leiche fehlt zunächst jede Spur. Die Obduktion lässt allerdings darauf schließen, dass alle Extremitäten fachmännisch abgetrennt wurden. Die Polizei ist davon überzeugt, dass der Täter professionelles Know-how besitzen muss. Tatsächlich verdichten sich die Hinweise auf einen Fleischermeister und seinen Sohn aus Vienenburg. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2024 ZDFinfo

zurückweiter

Füge Ermittler! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ermittler! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ermittler! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App