Diesmal zu Gast bei „erLesen“: Schriftstellerin Nele Neuhaus, Dramatiker, Prosaist und Theaterwissenschaftler Ferdinand Schmalz, Meteorologe und Fernsehmoderator Andreas Jäger und Kriminalist und Krimiautor Ernst Geiger. Eine vermisste Frau, ein dementer Vater, eine Küche im Blutbad, ein tödliches Geheimnis. In Nele Neuhaus’ „In ewiger Freundschaft“ jagen Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein einen Täter, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Ferdinand Schmalz stellt seinen Debütroman „Mein Lieblingstier heißt Winter“ vor, indem der Wiener Tiefkühlkostvertreter Franz, nachdem er dem makabren Wunsch eines Kunden, in einer Tiefkühltruhe zu sterben, nachkommt,
die Leiche verliert. Schmalz führt Leser/innen auf eine abgründige und skurrile Tour quer durch die österreichische Gesellschaft. Der Meteorologe Andreas Jäger stellt in „Die Alpen im Fieber: Die 2-Grad-Grenze für das Klima unserer Zukunft“ die alles entscheidende Frage: Wieviel sind zwei Grad mehr und wie steuern wir in die richtige Richtung? Ernst Geiger zeigt, was dabei herauskommt, wenn ein Mordermittler, der keine Krimis mag, selbst einen schreibt. In dem packenden Polizeikrimi „Heimweg. Wien-Krimi“ erzählt Geiger von den „Favoritner Mädchenmorden“ und der damit einhergehenden größten Ermittlungsaktion in der österreichischen Geschichte mit sich selbst in der Hauptrolle. (Text: ORF)