Diesmal zu Gast bei „erLesen“: Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer, Philosoph Julian Nida Rümelin, Philosoph und Publizist Philipp Hübl und die Autorin und Journalistin Caroline Rosales. Das biografische Porträt „Erwin Steinhauer – Der Tragikomiker“ von Fritz Schindlecker erzählt Spannendes und Heiteres aus dem Leben des Künstlers, der vor kurzem die Figur des „Marek“ im Deix-Animationsfilm „Rotzbub“ verkörpert hat. Julian Nida Rümelin startet die philosophische Reise und stellt sich, gemeinsam mit Nathalie Weidenfeld, die Frage, welche Werte uns als Gesellschaft wichtig sind. In „Die Realität des
Risikos. Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren“ plädiert er für ein realistisches Verständnis von Risiken und für eine ethisch begründete Risikopraxis. In Philipp Hübls Buch „Die aufgeregte Gesellschaft“ entdeckt man „Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken“. Caroline Rosales schreibt in ihrem neuen Roman „Das Leben keiner Frau“ über die Fallstricke der Emanzipation und dem Fluch, alles zum ersten Mal zu machen. Außerdem mit im Gepäck: „Allerbeste Schwestern“, ein Kinderbuch über zwei Mädchen in einer Patchwork-Familie, das zeigt, wie wandelbar der Familien-Begriff sein kann. (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSo. 06.02.20223satOriginal-TV-PremiereDi. 11.01.2022ORF III