Erlebnis Hessen Folge 148: Der Bushcrafter – Vom Bad Boy zum Survival-Trainer
Folge 148
Der Bushcrafter – Vom Bad Boy zum Survival-Trainer
Folge 148 (45 Min.)
Justin Kay, Bushcrafter.
Bild: HR/Bushcraft Wesertal
Vom Proleten zum Propheten – so beschreibt Justin Kay seinen eigenen Lebensweg. Seit 2019 arbeitet er im Naturpark Reinhardswald, bietet unter „Bushcraft Wesertal“ Kurse im Survival-Training, Umweltbildung und Teambuilding. Die Natur als Ort der Erholung, aber auch als Ort, seine eigenen Fähigkeiten zu testen und zu trainieren – Justin Kay ist überzeugt, dass der Wald dafür bestens geeignet ist. Zwölf Jahre war er zuvor bei der Bundeswehr, lernte, auch in schwierigen Situationen durchzuhalten. Privat ließ er es früher gerne krachen, Alkohol, Drogen – die Hells Angel waren sein großes Vorbild. Mit dem Image des „Bad Boy“ kam er bestens zurecht. Dann kam der Bruch. Als sein Bruder starb, war mit einem mal für ihn klar: so möchte
ich nicht weiterleben. Nach einer Pilgertour ordnete Justin sein Leben neu. Er quittierte den Dienst bei der Bundeswehr, begann in Kassel Soziale Arbeit zu studieren, gründete eine Familie, ist vierfacher Vater. Heute arbeitet er mit Kindern und Jugendlichen. Für die sei der Wald ein gutes Erfahrungsfeld – nach einer Nacht draußen fühlen sich viele gestärkt, selbstbewusster. Die Natur verstehen, sich ihr und ihren Regeln anzupassen, der Grundgedanke beim Survival „wer sich anpasst, überlebt“, lasse sich auch im Alltag umsetzen, davon ist Justin überzeugt. Für ihn persönlich war die Neuausrichtung seines Lebens der richtige Schritt, auch wenn er vieles, was ihm früher wichtig war, hinter sich lassen musste. (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 17.10.2023hr-fernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi. 10.10.2023ARD Mediathek
Füge Erlebnis Hessen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erlebnis Hessen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
deutschsprechender am
Was soll das. Im deutschen Fernsehen, Serien in deutsch für Deutsche und dann denglisch gequatsche dazwischen und das im öffentlcih rechtlichen. Wo ist das "tsch" und "a" bei Justin? Wann wird im deutschen fernsehen endlich mal wieder deutsch gesprochen? Auch diese denglischen Namen der Sendungen. Gibt es keine deutschen Bezeichnungen mehr? Und so was muß man noch mit der Zwangsgebühr finanzieren.