Folge 339

  • Die Wiener Zinshaus-Story

    Folge 339
    Souterrain Etagenbezeichnung. – Bild: ORF/​D5 Produktion
    Souterrain Etagenbezeichnung.
    Kein Palais und keine Kirche sind so typisch für das Wiener Stadtbild wie das Zinshaus. Es war die Antwort auf die Wohnungsnot einer Zwei-Millionen-Metropole, die nicht nur proletarische Schichten aus dem Wiener Umland, sondern auch eine Vielzahl von Arbeitskräften aus den Kronländern anzog. So entstand das Zinshaus, oder in seiner radikaleren Ausformung, die Zinskaserne. Seit einer Reform von 1892 konzentrierte sich die Bautätigkeit auf Klein- und Kleinstwohnungen, sodass nach der Jahrhundertwende vier Fünftel aller Wiener Wohnungen aus einem Kabinett oder
    höchstens aus Zimmer, Küche, Kabinett bestanden.
    Das Mietrechtsgesetz von 1922, eine Adaption der Vorlage von 1917, die den Kündigungsschutz aufrechterhielt und die Mietobergrenze mit der Friedenskrone begrenzte, verbesserte zwar die Rechte der Mieter, machte jedoch den Bau weiterer Zinshäuser für die Investoren uninteressant und führte erst recht wieder zu einem Unterangebot und damit zu großer Wohnungsnot. Paul Peraus hat sich für diese Erbe Österreich Neuproduktion diesem Stück Wiener Sozialgeschichte angenommen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Di. 21.03.2023 ORF III

Sendetermine

So. 25.05.2025
04:25–05:10
04:25–
Mi. 21.05.2025
05:00–05:45
05:00–
Mi. 21.05.2025
01:15–02:00
01:15–
Di. 20.05.2025
21:55–22:45
21:55–
Fr. 24.03.2023
13:00–13:45
13:00–
Mi. 22.03.2023
02:30–03:15
02:30–
Di. 21.03.2023
23:25–00:10
23:25–
Di. 21.03.2023
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Erbe Österreich kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Erbe Österreich und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App