Engel fragt Folge 120: Warum lassen sich alle tätowieren?
Folge 120
Warum lassen sich alle tätowieren?
Folge 120 (30 Min.)
Mitte des vergangenen Jahrhunderts galten Tätowierungen noch als typischer Körperschmuck gesellschaftlicher Randgruppen, sie wurden im Gefängnis gestochen oder im obskuren Kabuff am Hafen. Heute ist der Körperschmuck im Mainstream angekommen: Spitzensportler und Künstlerinnen sind ebenso tätowiert wie Personal in der Krankenpflege und bei der Polizei. Nach Studien ist bereits die Hälfte der 20- bis 30-jährigen Frauen tätowiert, auch bei jungen Männern boomt die Tattoo-Mode. Warum lassen sich so viele Menschen tätowieren? Gelten bald diejenigen als Sonderlinge, die noch
kein Tattoo tragen? Für „Engel fragt“ macht sich Moderator Simon Vogt auf die Suche nach Antworten. Welche Erwartungen stehen hinter dem Wunsch, unter Schmerzen Farbe in die Haut gestochen zu bekommen? Viele sehen ein Tattoo als Mittel der Selbstdarstellung, es soll ihre Individualität unterstreichen. Wie kann es sein, dass eine Mainstream-Mode Erfolg hat, weil sie behauptet, wer ihr folgt, unterstreiche die eigene Einzigartigkeit? Und wie umgehen damit, wenn man nicht mehr zu dem steht, was man einst auf der Haut verewigen wollte? (Text: hr-fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 12.01.2023hr-fernsehenDeutsche Streaming-PremiereDo. 05.01.2023ARD Mediathek