Folge 9

  • Die Retter der Gorillas

    Folge 9 (90 Min.)
    Ein Moment, den Frank Elstner nie vergessen wird: Im Biwindi-Nationalpark konnte er eine Gorilla-Familie aus der Nähe beobachten. „Sie sind so unglaublich friedlich. Ich könnte glatt heulen“, sagte er gerührt von der Situation. – Bild: ZDF und SWR/​DOCMA TV/​Andreas Klotz
    Ein Moment, den Frank Elstner nie vergessen wird: Im Biwindi-Nationalpark konnte er eine Gorilla-Familie aus der Nähe beobachten. „Sie sind so unglaublich friedlich. Ich könnte glatt heulen“, sagte er gerührt von der Situation.
    In dieser Folge von „Elstners Reisen“ begibt sich Frank Elstner mit Matthias Reinschmidt, Biologe und Direktor des Zoos in Karlsruhe, auf die Suche nach wildlebenden Gorillas in Uganda. Uganda ist eines von nur noch drei Ländern weltweit, in denen es Berggorillas gibt – die Menschenaffen gehören mit aktuell etwa 1.000 Exemplaren zu den meistbedrohten Tierarten der Erde. Elstner trifft auf seiner Reise Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Naturschützerinnen und Naturschützer sowie Ranger, die dafür kämpfen, dass diese Berggorillas, die letzten ihrer Art, überleben.
    „Die Reise war die emotionalste meines Lebens – und gleichzeitig die anstrengendste“, sagt Moderator Frank Elstner. Elstner trifft unter anderem die weltweit führende Gorilla-Forscherin Martha Robbins vom Max-Planck-Institut in Leipzig. Sie erforscht seit 20 Jahren die Berggorilla-Familien rund um Ruhija im Hochland Ugandas. Zusammen mit dem deutschen Naturfotografen Andreas Klotz kümmert sie sich auch um den Schutz der Tiere. Die beiden möchten Frank Elstner mit in den Dschungel nehmen, den die
    Einheimischen „den Undurchdringlichen“ nennen – um dort freilebende Gorillas zu treffen.
    Doch dafür muss der 78jährige drei Stunden über Stock und Stein durch den Bwindi-Nationalpark wandern – das bringt ihn an seine Grenzen. Ein weiteres Ziel auf dieser Reise ist der Besuch einer Schimpansen-Gruppe in einer abgelegenen Schlucht des Queen-Elizabeth-Nationalparks. Dort entdecken die Zuschauerinnen und Zuschauer auch Flusspferde und eine große Herde Elefanten. Alle diese Tiere könnten außerhalb der Schutzgebiete mit ihren atemberaubenden Landschaften nicht mehr überleben.
    Zusätzlich treffen Frank Elstner und Matthias Reinschmidt auf die einzigen Nashörner Ugandas. Sie wurden vor zehn Jahren wieder angesiedelt – nachdem die letzten Nashörner in dem Land 1983 ausgerottet waren. Ähnlich ist es auch den Giraffen im Mburo Nationalpark ergangen. Elstner wird auch in eine Auffangstation für beschlagnahmte Wildtiere in Entebbe eingeladen – hier gibt es kleine Schimpansen-Babys. Schätzungen zufolge werden jedes Jahr 2.000 Schimpansen gewildert, um die Babys zu verkaufen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2020 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 16.04.2025
02:00–03:30
02:00–
So. 13.04.2025
20:15–21:45
20:15–
Do. 02.01.2025
09:09–10:40
09:09–
Mi. 27.12.2023
10:25–11:55
10:25–
Do. 05.01.2023
10:30–12:00
10:30–
So. 27.11.2022
04:15–05:45
04:15–
Sa. 26.11.2022
20:15–21:45
20:15–
Di. 29.03.2022
10:18–11:49
10:18–
Mo. 28.03.2022
20:15–21:45
20:15–
So. 27.03.2022
10:45–12:15
10:45–
So. 11.04.2021
15:45–17:15
15:45–
So. 01.11.2020
16:30–18:00
16:30–
NEU
Füge Elstners Reisen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Elstners Reisen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App